4492 Veränderungen während des Druckes. Dividende 1924: St.-Akt. 15 %, Vorz.-Akt. 4 %. Die G.-V. v. 28./5. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 1 Mill.; M. 640 000 neue Akt. sollen den bisher. Aktion. im Verh. von 5: 1 zum Kurse von 115 % angeboten werden, der Rest bleibt zur Verfüg. der Ges. Deutscher Metallhandel Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 657). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 680 930, Kassa 3774, Wechsel 18 551, Debit. 993 615, Beteilig. 763 500. – Passiva: A.-K. 1 300 000, R.-F. 130 000, Kredit. 931 965, Rein- gewinn 98 406. Sa. RM. 2 460 371. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 241 384, Steuern 135 815, Betriebsunk. 116 972, Zs. 75 700, Reingewinn 98 406, (davon: Spezialres. 20 000, Div. 65 000, Vortrag 13 406). Sa. RM. 668 278. – Kredit: Bruttogewinn RM. 668 278. Dividende 1924: 5 %. Eisengiesserei-Akt.-Ges. vormals Keyling & Thomas, Berlin (s. auch Seite 660). 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 2 271 000, Betriebs-Inv. 200 000, Waren 35 603, Material. 208 384, Kontokorrent 993 744, Kassa 5690, Eff. u. Beteilig. 70 000. – Passiva: A.-K. 2 250 000, R.-F. 225 000, Hyp. 700 000, Arb.-Unterstütz. 132 000, Beamten- Pens. 160 000, Kredit. 314 068, unerhob. Div. 846, Reingewinn 2508. Sa. RM. 3 784 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 130 834, Betriebs-Unk. 506 264, Handl.- Unk. 388 265, Körperschafts-Steuern 51 240, Wohlf. 101 221, Reingewinn (Vortrag) 2508. Sa. RM. 1 180 333. – Kredit: Rohgewinn RM. 1 180 333. Dividende 1924: 0 %. David Grove A.-G,, Berlin (s. auch Seite 666). Die Kap.-Erhöh. lt. G.-V. v. 27./11. 1924, bei der den alten Aktionären die Aktien im Verh. 1: 1 zu 120 % angeboten wurden, wurde dazu benutzt, um eine den Dinos-Werken in Hohenschönhausen gehörige Fabrik zu erwerben, worauf noch RM. 200 000 Restkaufgeld geschuldet werden. Weiter wurden die neuen Mittel dazu benutzt, die Fabrik in Hohenschönhausen auf das modernste als Kesselschmiede u. Massenfabrikationsstätte für Blechbearbeit. einzurichten. Die Fabrik in Charlottenburg wurde ebenfalls nach Hohenschönhausen verlegt, so dass die dortigen Grundstücke u. das Terrain in Spandau zum Verkauf freistehen. Bilanz am 31. Dez 1924: Aktiva: Werk Charlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 86, do. Hohenschönhausen; Verwalt.-Geb. Bülowstr. 90, Geschäftshaus Breslan, Neue Taschen- strasse 30, Fabrikterrain Spandau 1 400 000, Modelle 1, Patente 1, Banken, Kasse, Postscheck 55 002, Eff. u. Beteilig. 95 255, Aussenstände 648 603, Forder. an Tochterges. 490 780, Waren 367 318. – Passiva: A.-K. 1 606 000, R.-F. 250 000, Kredit. u. Anzahl, 850 426, Akzepte 337 246, Banken 1035, Reingewinn 12 253. Sa. RM. 3 056 961. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 94 293, Abschr. 15 002, R.-F. 914, Reingewinn 12 253. Sa. RM. 122 464. – Kredit: Rohgewinn RM. 122 464. Dividende 1924: 0 %. Hugo Hartmann Akt.-Ges., Berlin-Neukölln (s. auch Seite 668). Die Kap.- Erhöh. um RM. 185 000 ist durchgeführt durch Ausgabe von 1850 Vorz.-Akt zu RM. 100 zu 100 % an ein Konsort. begeben u. den Aktion. derart zum Bezuge angeboten, dass auf je eine St.-Akt. im Nennbetrage von RM. 140 eine neue Vorz.-Akt. im Nennwert von RM. 1000 zum Kurse von 106 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer u. Bezugsrechtsteuer bezogen werden kann, wobei hinsichtlich nom. RM. 56 000 St.-Akt., die zur Verfüg. des übernehm. Konsort. stehen, auf das Bezugsrecht seitens des Konsort. verzichtet wird. Die Vorz.-Akt. erhalten sechsmal kumulativ vor-den St.-Akt. vorweg 8 % Div. mit Anspruch auf Nachzahl. Sämtl. Vorrechte der Vorz.-Akt. gegenüber den St.-Akt. erlöschen, nachdem sechsmal 8 % Vorz.-Div. gezahlt sind. Das gesamte Kapital von RM. 500 000 zerfällt jetzt in 2250 St.- zu RM. 100 u. 1850 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Werk u. Wohnhaus 425 000, Kasse, Postscheck u. Bank 4449, Debit. 72 127, Waren 104 082. – Passiva: A.-K. 315 000, R.-F. 32 000, Banken, Kredit. u. Wechsel 253 645, Reingewinn 5014. Sa. RM. 605 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 91 578, Reparaturen, Werkz., Inv., Patente, Modelle 17 376. Zs. 36 501, Gebäudeunk. 5723, Abschr. 28 000, Reingewinn 5014. – Kredit: Rohgewinn 174 237, Mietertrag 9957. Sa. RM. 184 194. Hein, Lehmann & Co., Akt.-Ges., Eisenkonstruktionen, Brücken- und Signalbau, Berlin (s. auch Seite 670). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 2 234 423, Baulichkeiten 590 000, Masch. 1, Verzinkereianl. Düsseldorf 1, Werkz. 1, Handl.-Utensil. 1, Gleisanl. 1, Modelle 1, Automob. 1, Kassa 9458, Eff. 35 856, Waren 1 617 139, Debit. 1 943 996. – Passiva: A.-K. 4 200 000, Hyp. 5000, Kredit. 1 567 771, R.-F. 210 000, Gewinn 448 111. Sa. RM. 6 430 882. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalgeschäfts- u. Betriebsunk. 1 007.104, Alters- u. Inyal.-Vers., Krankenkassen- u. Berufsgenossenschafts- usw. Beitrags-K. 128 544, Eff. 32, Konto Dubio 256, Abschreib. 155 568, Gewinn 448 111, (davon: R.-F. 44 811, Unterstütz. 50 000, Tant. 52 994, do. an A.-R. 18 529, Div. 252 000, Vortrag 29 774). – Kredit: Fabrikat.-K. 1 647 465, Grundst.-Verwalt. 417, Zs. 91 736. Sa. RM. 1 739 618. Dividende 1924: 6 %.