Veränderungen während des Druckes. 4493 walter Hoene A.-G., Berlin (s. auch Seite 671). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1690, Debit. 776 835, Inv. 2, Wechsel 11 200, Werk Stendal 97 500, Eff. u. Beteilig. 437 664, Waren 189 829. – Passiva: A.-K. 880 000, R.-F. 61 017, Kredit. 485 146, Akzepte 71 509, Reingewinn 17 048. Sa. RM. 1 514 722. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl. -Unk. 390 838, Abschreib. 70 557, Reingew. 17 048, (davon: R.-F. 900, Div. 16 000, Vortrag 148). Sa. RM. 478 444. – Kredlt: Waren u. Zinsen RM. 478 444. Dividende 1924: 5 %. Kapler Maschinenfabrik A.-G., Berlin (s. auch Seite 675). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 300 000, Geb. 88 200, Masch. u. Gewerke 57 900, Betriebseinricht. 1, Mobiliar 1, Vorräte u. Bestände 189 084, Wertp. 1, Kasse 15 544, Aussenstände 405 308. – Passiva: A.-K. 600 000, R-F. 60 000, Hyp. 48 465, Schulden 287 984, Reingewinn 59 589. Sa. RM. 1 056 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., soziale Lasten u. Steuer 608 573, Reingewinn 59 589, (davon: Div. 48 000, 11 589). Sa. RM. 668 163. – Kredit: Rohgewinn RM. 668 163. Dividende 1924: 8 %. Aufsichtsrat: Neu „ Ing. Jacques Baumann, Frankfurt a. M. Vors. ist Dr.-Ing. e. h. Hugo Greffe nius. Gebr. Krüger & Co., A.-G., Berlin (s. auch Seite 679). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 345 000, Geb. 808 500, Werkzeugmasch. u. Werkz. 217 600, elektr. Licht- u. Kraftanl. 15 700, Giessereieinricht. 1, Inv. 1, Dampf- kesselanl. 1, Fuhrw. u. Kraftwagen 15 500, Beteilig. 347 000, Waren 443 680, Kontokorrent 445 283, Wertp. 1290, Kassa 7447, Wechsel 4824. – Passiva: St.-Akt. 1 840 000, Vorz.-Akt. 40 000, Hyp. 52 500, R. F, 184 000, Kontokorrent 371 855, Reingew. 163 474. Sa. RMI. 2 651 829. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 362 106, Bilanzabschr. 68 212, Zs. 10 878, Reingewinn 163 474, (davon: R.-F. 4000, Div. 149 800, Vortrag 1385). Sa. RM. 604 672. – Kredit: Betriebsüberschuss einschl. Beteilig. RM. 604 672. Dividende 1924: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 6½ %. Martini & Hüneke, Maschinenbau, A.-G., Berlin (. auch Seite 687). Die G.-V. v. 15./4. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 390 000 auf M. 1 300 000: Die neuen Aktien werden vom Bankhaus Hardy & Co. in München zu 106 % übernommen mit der Verpflichtung, M. 228 000 Akt. den alten Aktion. zu 110 % zum Bezuge anzubieten und z war so, dass auf je RM. 4000 alte Aktien M. 1000 neue Aktien entfallen. Die neuen Aktien sollen an der Berliner Börse eingeführt werden. Ferner wurde die Zus. fassung der bisher auf RM. 140 lautend. Aktien zu solchen auf RM. 1000 evtl. 100 lautend. beschlossen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Schuldner 1 040 458, Apparaturen-, Material- u. Montage-K. 908 718, Kassa u. Schecks 111 101, Eff. u. Beteilig. 57 212, Masch. 45 136, Büro- einricht. 21 905. Fabrikeinricht. u. Werkz. 32 320, Grundst. u. Gebäude Zehlendorf 111 150, Geb. Heidestrasse 1, Modelle 1, Patente 2, Fahrz. 1. – Passiva: A.-K. 910 000, Kontokorrent 1 188 369, R.-F. 3746, Pens.-F. 40 000, Reingewinn 185 890. Sa. RM. 2 328 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 82 308, 185 890. Sa. RM. 268 199. – Kredit: Gewinn RM. 268 199. Dividende 1921: 15 %. Hans Windhoff, Apparate- u. esehibik Akt.-Ges., Berlin- Schöneberg (s. auch Seite 712). Bilanz am 30. Nov. 1924: Aktiva: Grundst. Bennigsenstrasse 21/22 196 000, Masch., Werkzeuge u. Geräte 40 500, Material. u. Halbfabrikate 185 307, Debit. einschl. Bankguth. 274 700, Eff. 22, Kassa 12 137, Beteilig. 80 000, Hyp. 5250, Wechsel 73 591. – Passiva: A.-K. 600 000, Eredit. 126 083, Hyp. 30 600, R. F. 12 559, Gewinn 98 267. Sa. RM. 867 510. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 357 895, Abschreib. 8504, Kurs- verlust 553, Reingewinn 1923/24 98 267. Sa. RM. 465 221. Kredit: Fabrikationsüberschuss RM. 465 221. Neu in den Aufsichtsrat gewählt: Gen.-Dir. Robert Kaufmann, B.-Zehlendorf. Reform-Motoren-Fabrik A.-G., Böhlitz-Ehrenberg (s. auch Seite 723). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanl. 490 000, Masch. 273 700, Triebwerk 4500, Werkzeuge 7500, Modelle 16 000, Inv. 42 700, Licht- u. Heizanl. 5000, Cleisanl. 300, Fuhr- park 16 000, Kassa 6863, Postscheck 1798, Forderungen 206 031, Warenvorräte 675601. – Passiva: A.-K. 1 005 000, R.-F. 51 560, 5 % Teilschuldverschr. von 1922 4600, Hyp. 3368, Verpflicht. 679 046, Reingewinn 2419. Sa. RM. 1 745 994. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 478 832, Abschreib. 77 132, Zs. 67 816, Steuern 35 422, Reingewinn 2419. Sa. RM. 661 622. (Davon: R.-F. 440, Div. an Vorz.-Akt. 300, Vortrag 1679). – Kredit: Rohgewinn RM. 661 622. Amme, Giesecke & Konegen A.-G., Braunschweig (s. auch Seite 727). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Braunschweig 1 000 000, do. Königsberg 20 000, Geb. 1 660 000, Kleinwohnungen f. Angestellte 39 000, maschinelle Einricht. 615 000, Hobil. n. Utensil. 105 000, Lagerbest., Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 3 046 800, Wertpap. 189 266, Kassa 48 08, Wechsel 567 647, Debit. 2 904 214, Beteilig. 565 825. –