* – 7 Veränderungen während des Druckes. 4495 Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Otto Schmidt, Komm.-Rat Berthold Manasse, Oberbürgermeister Schmelz, Dir. William F. Hahlo, Willi Palm, Arthur Goltze Chemnitzer Strickmaschinen-Fabrik, Chemnitz (s. auch S. 748). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 5640, Masch. 50 500, Hilfswerkzeuge 18 760, Büro-u. Betriebseinricht. 15 000, Modelle 1, Vorräte 178 219, Kassa 5791, Effekten 7060, Debit. 160 901. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 167 137, Anleihe 50 000, Kredit. einschl. Anzahlung 56 068, Gewinn 78 667. Sa. RM. 441 873. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 120 238, Abschreib. 9762, Reingewinn 78 667. Sa. RM. 208 669. – Kredit: Gewinn RM. 208 669. Hermann und Alfred Escher A.-G., Chemnitz (s. auch Seite 748). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Areal 402 665, Geb. 842 040, Betriebsanl. 405 495, Eff. 13 440, Kassa 9662, Wechsel 11 756, Aussenstände 392 876, Konsortial-K. 411 476, Inventur 636 368. – Passiva: A.-K. 2 140 000, R.-F. 214 000, Delkr. 19 400, Übergang 26 200, Schulden 255 710, Gewinn 77 593. Sa. RM. 2 732 903. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 229 819, Abschreib. 36 802, Reingewinn 77 593 (davon: Div. 64 600, Vortrag 12 993). – Kredit: Fabrikation 340 717, Mietzins 3496. Sa. RM. 344 214. Dividende 1924: Vorz.-Akt. 8 %, St. Akt. 6 % P. r. t. G. Krautheim A.-G., Chemnitz (s. auch S. 749). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 972 000, Masch. 304 000, Ofenanlage 111 000, Bahnanlage 25 700, Inventar 90 000, Modelle 1, Fuhrpark 25 000, Material- u. Waren 463 128, Schuldner 684 048, Kasse 59 524, Schecks u. Wechsel 8711, Wertp. 95 000, Kaution 18 963. – Passiva: A.-K. 1 770 000, Kredit. u. Akzepte 848 198, Darlehn 8700, Übergangs-K. 57 402, Delkr. 19 298, R.-F. 88 500, Überschuss des Vermögens über die Verbindlichkeiten 64 977. Sa. RM. 2 857 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen u. Provis. 131 779, Abschreib. 73 056, Delkr. 19 298, Handl.-Unk. 963 018, Geschirr- u. Auto-Unk. 18 585, Grundst. u. Gebäude-Unk. 15 865, Betriebs-Unk. 159 257, Reingewinn 64 977 (davon Div. 59 977, R.-F. 5000). Sa. RM. 1 445 839. – Kredit: Fabrikations-Überschuss RM. 1 445 839. Dividende 1924: St.-Akt. 42, Vorz.-Akt. 72. J. E. Naeher A.-G., Chemnitz (s. auch Seite 751). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgrundst. 118 000, Geb. 153 400, Betriebseinricht. 84 950, Mod. 1, Vorräte 209 030, Aussenstände 86 990, Betriebsgelder 2943. – Passiva: A.-K. 525 000, Kredit. 114 412, Rückstell., Umsatz- u. Gewerbesteuer 3402, R.-F. 78, Gewinn 12 421. Sa. RM. 655 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 293 008, Betriebs-Unk. 83 764, Absetz. 22 660, Reingewinn 12 421. Sa. RM. 411 854. – Kredit: Fabrikationsgewinn RM. 411 854. Schubert & Salzer Maschinenfabrik A.-G., Chemnitz (s. auch Seite 756), Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 2 400 000, Geb. 4 300 000, Betriebsmasch. 5, Werkzeugmasch. 5, Werkz. 5, Elektrizitäts-Anl. 5, Fabrik- u. Kontor-Einricht. 5, Patente 1. Modelle 1, Wertp. 16 283, Aussenstände 7 113 825, Kasse 66 988, Wechsel 2 543 093, Fabrikat.- Vorräte 4 110 764. – Passiva: A.-K. 7 018 000, Genussscheine 7 000 000, R.-F. 1 750 000, aus- geloste Anleihe (mit 15 % aufgewertet) 225, Rückstell. für Löhne, Steuern usw. 1 425 619, lauf. Verbindlichkeiten 576 171, Anzahl. 960 488, Reingewinn 1 820 477. Sa. RM. 20 550 982, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 1 710 033, Abgaben 900 622, Abschr. 1594 532, Reingewinn 1 820 477 (davon: Div. 1 256 125, Fritz Lässig-Stiftung 200 000, Tant. 75 310, Vortrag 289 041). – Kredit: Grundst.- u. Gebäude-Nutzung 7710, Zinsen 501 603, Fabrikation 5 516 352. Sa. RM. 6 025 666. Dividende 1924: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 7 %, Genussscheine 10 % (von letzteren sind nom. RM. 1 448 200 noch im Besitz der Ges, u. nicht div.-ber.). Dessauer Waggonfabrik, A.-G., Dessau (s. auch S. 773). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 414 704, Gebäude 1 021 028, Masch. 676 487, Lagerbestände u. halbfert. Erzeugn. 1 883 661, Betriebsanlage 285 359, Werkz. 35 000, Büro- einricht. 12 000, Modelle 17 276, Gleisanl. 40 000, Kraftfahrzeuge 4000, Wertp. 93 927, Kasse 7741, Schuldner 872 430. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Gläubiger 1 648 840, R.-F. 320 000, Unterstütz. 50 000, Tilgungswerte 142 792, Gewinn 1984. Sa. RM. 5 363 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 282 571, Gewinn 1984. Sa. RM. 1 284 556. – Kredit: Erträgnis RM. 1 284 556. Elbe-Werke Hermann Haelbig, A.-G., Dresden (s. auch Seite 778). Wed2 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 172 500, Masch. 97 400,3 ärrsgi. zeue Utensil., Inv. usw. 47 300. Kasse, Reichsbank, Postscheck 1168, Debit. 69 358, Vo – Passiva: A.-K. 405 000, Obligat.-Aufwert. 10 590, R.-F. 10 208, Unterstütz.-F. Reingewinne 182 991, Reingewinn 2055. Sa. RM. 611 065. (Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 140 481, Abschreib. 22K2tr3 17,2 Ök IR. 2055. Sa. RM. 164 654. – Kredit: FabrikationsüberschusM. 164 654. 9 r 22, 0 %.t etls Dividende 1924: Vorz; Mv- %, St.-Ak