420 500. Sa. RM. 7 957.323. abzügl. Unk. 1 739 283, Zs. 54 941. Sa. RM. 1 794 224. Rückstell. 87 740, Verpflicht. in lauf. Rechn. 1 280 451, Gewinn 298 224. Sa. RM. 6 565 480. 4496 Veränderungen während des Druckes. Barkautionen, Beteilig. 3 003, Kassa 56 267, Wechsel u. Schecks 132 096, Vorräte an Roh- Hille-Werke A.-G., Dresden (s. auch Seite 781). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 500 000, Geb. 870 000, Wohnhäuser 55 000, Betriebs- u. Werkzeugmasch. 230 000, Betriebsutensil. 1, Handlungsutensil. 1, Werkzeuge 1, Fuhrpark 1, Modelle u. Zeichn. 1, Patente 1, elektr. Licht- u. Kraftanl. 1, Giessereianl. 1, Gleisanl. 1, Warenvorräte 1 882 833, Debit. 464 413, Kassa 11 372, Eff. 1, Wechsel 234 137. — Passiva: A.-K. 2 750 000, R.-F. 270 000, Prioritätsoblig. 32 355, Kontokorr. 842 534, Kto. rück- ständiger Posten 71 287, Akzepte 115 732, Reingewinn 165 857. Sa. RM. 4 247 767. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: General-Unk. 1 333 122, Abschreib. 120 717, Rein- gewinn 165 857 (davon: R.-F. 5000, Unterstützungs-F. 20 000, Div. 125110, Vortrag 15 747). Sa. RM. 1 619 696. – Kredit: Bruttoüberschuss RM. 1 619 696. „„ Dividende 1924: St.-Akt. 6 %, Vorz.-Akt. 5 %. Aufsichtsrat: Hinzu gewählt: Komm.-Rat Fr. Minkwitz (bis dahin Gen.-Dir. der Ges.) Mühlenbauanstalt u. Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck, Dresden S. auch Seite 782.) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 813 000, Geb. 1 285 500, Verwalt.-Gebäude Dresden u. Mobil. 291 001, Beamten- u. Arb.-Wohnhäuser 273 500, Masch. 639 000, Mobil. 1, Betriebseinricht. 1, Aussenstände einschl. Bankguth. 1 998 451, Wertp. 90 317, Aktiv-Hypoth. stoffen u. Fabrikaten 2 375 185. – Passiva: A.-K. 4 750 000, R.-F. 475 000, Teilschuldver- schreib. 98 182, Schulden einschl. Kunden-Anzahl. 2 171 356, Übergangsposten 42 284, Gewinn Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 588 857, Steuern u. soz. Lasten 784 866, Reingewinn 420 500 (davon: Div. 380 000. Tant. 35 050, Vortrag 5450). – Kredit: Rohgewinn Dividende 1924: 8 %. Vereinigte Eechebach'sche Werke A.-G., Dresden (s. auch Seite 787). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 368 853, Geb. 2 149 700, Anlagen u. Einricht. 175 561, Masch. 248 550, Werkzeuge u. Stanzereieinricht. 28 190, Formen u. Formkästen 23 Geschirre 18 500, Wertp. 493, Kassa 29 068, Aussenstände 1 035 508, Waren 2 511 054. – Passiva: A.-K. 4 400 000, R.-F. 440 000, 4½ % Teilschuldverschreib. 8625, 5 % do. 50 438, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk 1 003 344, Steuern 340 815, Repar: 69 879, Betriebs- u. Fabrikat.-Unk. 464 031, Versich. 32 217, soz. Versich. 101 628, Abschr. 135 792, Gewinn 298 224 (davon: Div. 268 000, Vortrag 30 224). Sa. RM. 2 445 932. – Kredit: Roh- ertrag RM. 2 445 932. Dividende 1924: St.-Akt. 6 %, Vorz.-Akt. 5 %, auf letztere ausserd. 5 % f. 1923 nachgezahlt. Maschinenfabrik Hasenclever A.-G., Düsseldorf (s. auch Seite 800). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 155 000, Geb. 235 000, Kontoreinricht. 1, Masch. u. Transmiss. 150 000, Werkzeuge 40 000, Geräte 1, Kraft- u. Lichtanlage 10 000, Modelle 1, Patente 1, Vorräte 462 000, Debit. 571 431, Kassa 1796, Wechsel 8214, Eff. 195 539. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 103 338, Sonderrückl. 100 000,-Effektenkursres. 50 000, Kredit. 456 379, Gewinn 119 269. Sa. RM. 1 828 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 559 153, Effektenkursreserve 50 000, Abschr. 98 283, Gewinn 119 269. – Kredit: Kursgewinne abz. Kursverluste 16 309, Betriebs- überschuss 796 500, Zs. 13 896. Sa. RM. 826 706. Maschinenfabrik Rheinland A.-G., Düsseldorf (s. auch Seite 800). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 84 946, Geb. 184 110, Neubau 29 025, Masch. 268 214, Masch.-Halbfabrikate 7277, Werkzeuge u. Apparate 16 896, Vorräte 982 362, Debit. 784 172, Vorschüsse 23 582, Kassa 2863, Verlust 151 487, – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Rückl. f. zweifelhafte Forder. 29 231, rückst. Löhne 29 923, Kredit. 1 375 783. Sa. RM. 2 534 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Steuern 722 099, Abschr. 41 127. — Kredit: Fabrikat.-Uberschuss 611 740, Verlust 151 487. Sa. RM. 763 227. Dividen de 1924: 0 %. 7 Maschinenfabrik Schiess A.-G., Düsseldorf (s. auch Seite 800). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Anlagen mit Masch. u. Einricht. 6 373 510, Wertp. u. Beteil. 126 358, Vorratsmasch. u. Fertigwaren 1 843 825, Rohmaterial 938 673, halbfertige Fabrikate 2 183 791, Versich. 5500, Kassa 13 553, Wechsel 28 287, Debit. 2 061 977. —– Passiva: A.-K. 6 000 000, Hyp. 1 005 280, R.-F. 600 000, Wohlf.- u. Unterstütz.-F. 50 000, Res. für Berufsgenossenschaft 37 516, Kredit. 5 868 304, Gewinn 14 375. Sa. RM. 13 575 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Steuern u. Zinsen 2 152 547, Abschr. 322 263, Gewinn 14 375. Sa. RM. 2 489 186. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 2 489 186. Dividende 1924: 0 %. Deutsche Maschinenfabrik A.-G., Duisburg (s. auch Seite 809). Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. u. Anlagen mit Masch. u. Einricht. 17 365 000, Modelle 1, Patente 1, Beteil. u. Wertp. 4 592 553, hinterl. Sicherheiten 11 466, Hyp. 3100, Material. 8 292 462, Halbfabrikate 6 210 118, Kassa 104 140, Wechsel 11 506, Reichsbank- u. Postscheckguth. 145 783, Bankguth. 1 463 468, Anzahl. an Lieferanten 1 671 527, verschied.