= Veränderungen während des Druckes. 4501 an % 288 333, Beteilig. u. Eff. 449 432, Waren 404 993. – Passiva: A.-K. 1507 000, R.-F. 107 535, Hyp. 11 000, Kredit. 274 609, Banken 269 251, Akzepte 54 646, Anzahl. 102 888, Reingewinn 6909. Sa. RM. 2 333 841. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Geb. u. Masch. 68 820, Generalunk. 331 173, Zs. 53 710, Steuern 103 351, Reingewinn 6909. Sa. RM. 563 966. – Kredit: Roh- gewinn RM. 563 966. Dividende 1924: St.-Akt. 0 %, Vorz.-Akt. 7 %. Aufsichtsrat: Durch Tod ausgeschieden Erbet Gauhe. Molkereimaschinenfabrik Max Schulz Akt.-Ges., Oldenburg (s. auch Seite 1023). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 359, Postscheck 20, fremde Sorten 243, Buch- forderungen 139 465, Warenlager einschl. Halbfabrikate 189 881, Inv. 900, Masch. u. Geräte 10 000, Werkz., Modelle, Klischees, Patente u. Automobil 4, Telephonanlage 2300. –Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 2000, Buchschulden 159 982, Bankschulden 25 804, Akzeptschulden 55 387. 3 RM. 343 174 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunkosten einschl. Gehälter 189 479, Abschr. 9324. Sa. RM. 198 803. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 198 803. Vorstand: Ausgeschieden ist H. Tillier, neu bestellt: H. Wintermann. Aufsichtsrat (jetzt): Reg.-Baumeister a. D. Wilh. Wurl, Berlin; Heinrich Tillier, Crefeld; Rechtsanw. Hans Wisser, Oldenburg. G. Kromschröder Akt.-Ges., Osnabrück (s. auch Seite 1024). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 634 125, Geb. 966 910, Masch., Werkz., Mobiliar, Fahrzeuge 306 531, Modelle 10, Rohmaterialien 505 978, Fabrikate u. Halbteile 1 146 798, Aussenstände 707 721, Kassa 9805, Reichsbank 4513, Postscheck 12 223, Wechsel u. Schecks 6954, Wertp. u. Beteilig. 237 215, Patente 1, Avale 2300. – Passiva: A.-K. 2 410 000, R.-F. 241 000, Sonderrückl. 241 000, Delkr. 10 000, Witwen- u. Waisenstiftung 66 000, Feilschuldverschr. 18 617, Hyp. 36 000, laufende Schulden u. Verbindlichk. 1 349 127, Avale 2300, Überschuss 167 044. Sa. RM. 4 541 089. Gewinn.- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Zs. 678 185, Steuern 160 010, Abschr. 111 904, Überschuss 167 044 (davon: Div. auf Vorz.-Akt. 511, Vortrag 166 533). – Kredit: Betriebsüberschuss 1 100 119, Zs. u. Div. 11 501, Mieten 5524. Sa. RM. 1 117 145. Dividende 1924: St. Akt. 0 %, Vorz.-Akt. 6 % Huypoth.-Anleihe: Die Ges. hat die hypothek. sichergestellte Obligationsanleihe vom 1. April 1920 über 1 500 000 M. zum 30. Sept. 1925 gekündigt. Die Rückzahl. erfolgt mit dem der 3. Steuernotverordnung oder deren etwaigen Abänderungen entsprechenden Auf- wertungsbetrage nebst den auf Gr und dieser Bestimm. geschuldeten Zinsen. Die Ges. erklärt sich bereit, die Rückzahl. auch vor dem 30./9. 1925 vorzunehmen, u. zwar unter Zuzahlung der vollen Zs. bis zu diesem Termin. (Einlös.-Stelle: Osnabrücker Bank u. deren Zweigstellen.) Emil Busch, Akt.-Ges., Opt. Industrie, Rathenow (s. auch Seite 1039). Bilanz am 31. Dez. 1924k: Aktiva: Grundst. u. Geb. 863 000, Masch., Werkz. u. Ein- richtungen 702 000, Wertp. 8, Waren- u. Materialbestand 2 546 769, Wechsel 130 211, Kassa einschl. Postscheck 25 260, Schuldner 764 406. – Passiva: A.- K. 3 207 000, R.-F. 349 467, Zinsendienst für die Fabriksparkasse 10 000, Fabriksparkasse (Spareinlagen) 97 154, Gläub. 1 356 747 (darunter die Guth. von vier Wohlfahrtskassen und Stiftungen RM. 250 693), Gewinn 11 286. Sa. RM. 5 031 656. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. RBeieeb 502 720, Ifd. Steuern und Abgaben 239 355, Ausbesserungen an Häusern, Masch. u. Werkz. 25 417, Abschreib. 96 140, schlechte Schulden 2009, gezahlte Zs. 91 528, Gewinn 11 286 (davon: Pi auf Vorz.-A. 315, Vortrag 10 971). – Kredft: Waren, Rohgewinn 960 447, Wertp., „ 3841, Viet- einnahmen 4170. Sa. RM. 968 458. Dividende 1924: St.-Akt. 0 %, Vorz.-A. 6 %. Alexanderwerk A. von der Nahmer A.- G., Remscheid (s. auch Seite 1045). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgrundst. 427 300, Arb.- u. Beamtenwohnhäus. 130 700, Fabrikgeb. 1 337 700, Masch. 1 022 300, Gerätsch., Werkz. u. Einricht. 12 000, Eisenb.- Anschluss 1, Modelle 1, Patente 1, Beteilig. u. Verwert.-Akt. 1 406 542, Versicher. 10 230, Kassa, Reichsbk. u. Postscheck 63 965, Wechsel 16 013, Schuldner 3 296 036, Bestände 3 753 017. – Passiva: A.-K. 7 453 000, R.-F. 400 000, Teilschuldverschreib. 103 793, Rückstell. f. fäll. Steuern 74 441, rückständ. Löhne 83 431, verschied. Gläub. 1 518 904, Bankschuld 1 239 275, Reingewinn 602 992. Sa. RM. 11 475 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 1 859 474, Steuern u. Abgaben 386 952, Abschr. 197 171, Reingewinn 602 992 (davon: R.-F. 32 000, Div. 537 537, Tant. 28 045, Vortrag 5409). Sa. RM. 3 046 588. – Kredit: 3 RM. 3 046 588. Dividende 1924: 10 %. Rheiner Maschinenfabrik windhoff A.-G., Rheine i. W. (s. auch Seite 1050). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 336 489, Geb. 233 068, Masch. u. Geräte 500 509, Modelle 1, Holzschnitte 1, Kleinwerkzeuge 1, Waren 577 254, Kassa 3921, Wertp. 3. B7teil. 100, Debit. 151 327. – Passiva: A.-K. 1200 000, Teilschuidversein. 12 515, Kredit. 22e 554, Gewinn 14 606. Sa. RM. 1 502 676. Me ...