Veränderungen während des Druckes. 4503 Der A.-R. der Ges. hat gemäss der anlässlich der G.-V. über die Goldmarkeröffnungs- Bilanz gegebenen Zusage beschlossen, die zu seiner Verfüg. stehenden 12000 St.-Akt. im Nennwert von M. 1 440 000 den Aktion. zum Bezug anzubieten unter folg. Beding.: Auf 5 alte St.-Akt. entfällt das Recht zum Bezug zweier neuer St.-Akt., div.-ber. für 1925 zur Hälfte. Für eine Aktie im Nennwert von RM. 120 beträgt der Bezugspreis RM. 100 nebst RM. 5 Kostenbeitrag, zahlbar am 1./7. 1925. Das Bezugsrecht ist geltend zu machen spätestens am 15./6. 1925 bei der Württ. Vereinsbank Fil. der Deutschen Bank, Stuttgart. Büttner-Werke Aktiengesellschaf-, Uerdingen (. auch Seite 1097). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 400 000, Fabrik- u. Verwalt.-Geb. 575 000, Wohnhäuser 260 000, Masch., Werkz. u. Einricht. 200 000, Gleise 1, Fuhrpark 1, Zeichn. u. Modelle 1, Patente u. Lizenzen 1, Kassa 10 941, Wertp. 151 914, Bankguth. 344 209, Anzahl. 34 756, sonst. Schuldner 1 102 197, Materialbestände, fertige u. halbfert. Erzeugnisse 718 412. – Passiva: A.-K. 1 800 000, R.-F. 200 000, Schuldverschreib. 45 000, Hyp. 10 000, rückständ. Löhne 11 037, Akzeptverpflicht. 68 268, Banken 714, Anzahl. 363 582, sonst. Gläub. 1 061 060, Gewinn 237 772. Sa. RM. 3 797 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. der Verwalt. 717 235, Abschrelb. 108 395, Gewinn 237 772 (davon: Div. 180 000, Tant. 41 533, Vortrag 16 239). – Kredit: Zs. 97 786, Miete 10 524, Betriebserträgnis 955 092. Sa. RM. 1 063 403. Dividende 1924: 10 %. C. D. Magirus A.-G., Ulm (s. auch Seite 1099). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikgrundst. 540 000, Fabrikgeb. 1 547 000, Wohn- gebäude mit Grundst. 97 000, Masch. u. Transportanl. 650 000, Werkz., Modelle u. Gesenke 75 000, Mobil. u. Utensil. 50 000, Patente 1, Beteilig. 485 005, Bestand 3 900 419, Forder. cas= 2 212 852, Wertp. 93 527, Kassa u. Sorten 23 371. – Passiva: A.-K. 5 755 000, R.-F. 584 230, Teilschuidverschreib. 112 033, Wohnhaus-Hyp. 4500, erhaltene Anzahl. 664 518, Schulden u. Verbindlichk. 2 259 877, Reingewinn 294 017. Sa. RM. 9 674 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 294 543, Handl.-Unk. 865 420, Abschreib. 192 045, Reingewinn 294 017. Sa. RM. 1 646 027. – Kredit: Betriebsübersch. RM. 1 646 027. Dividende 1924: St.- u. Vorz.-Akt. 6 %. Petermann-Werke A.-G., Warendorf (s. auch Seite 1106). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grund u. Geb. 233 692, Kraftanlage 29 740, Werk- zeug-Masch. 61 750, Fabrikinv. 7718, Büroinv. 5700, Kraftwagen 9000, flüssige Mittel 11 658, Debit. 64 531, Lagerbestände 280 713. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 2147, Hyp. u. lang- fristige Schulden 18 525, eigene Akzepte 30 498, Kredit. 112 443, rückständ. Liefer. 8000, Reingewinn 32 889. Sa. RM. 704 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Aufwendungen im Betriebe u. Vertriebskosten 637 461, Abschreib. 56 243, Reingewinn 32 889. Sa. RM. 726 594. – Kredit: Erlöse aus Dreschmasch., Lokomobilen u. Aussenmontagen RM. 726 594. Dittmann-Neuhaus & Gabriel-Bergenthal A.-G., Warstein (s. auch Seite 1106). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundbesitz 220 750, Gebäude 685 800, Betriebs- einricht., Masch. u. Zubehör 555 050, Mobil. 15 200, Eisenbahnen 36 700, Fuhrwerke 22 900, Modelle 2, Neuanlage 12 289, Waren u. Material. 589 363, Eff. 11 565, Kassa 18 475, Wechsel 12 913, Debit. 487 754. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Delkr. 7210, Lohnrück- stände 23 107, Akzepte 45 748, Kredit. 391 359, Überschuss 1338. Sa. RM. 2 668 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Verschied. 330 702, Steuern 113 594, Provis. 40 797, Zs. 5306, Delkr. 8804, Besatzungs-Unk. 1122, Kursverlust 10 527, ordentliche Abschreib. 144 305, Überschuss 1338. – Kredit: Rohüberschuss 649 157, Mieten u. Sonst. 7342. Sa. RM. 656 499. Dividende 1924: 0 %. Zahlstelle: Ausser den auf Seite 1107 angegeb. noch die Essener Credit-Anstalt, Witten. Weilerbacher Hütte, Aktiengesellschaft (s. auch Seite 1107). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immob., Masch. u. Werkz. 103 745, Bestände 30 112, Beteilig. 3, Kassa, Wechsel u. Bankguth. 8317, Debit. 45 728, Anteilhaus Kesselofenvereinig. 150, Neuanl. 6484, Verlust 308. – Passiva: A.-K. 147 200, R.-F. 625, rückständ. Div. 489, Steuerschuld 1447, Guth. von Aktionären 30 599, Lieferanten 13 993, Wohnungs-K. 493. Sa. RM. 194 849. Maschinenfabrik Weingarten A.-G. (s. auch Seite 1108). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 835 500, Betriebsmasch. 621 000, elektr. Anlage 1, Werkz. 104 000, Fabrikeinricht. 82 500, Modelle 1, Arbeiter-Wohnhäuser 86 000, Roh-, Hilfs-, Brennstoffe 1 206 121, fertige Erzeugnisse 521 647, Kassa 19 080, Wertp. u. Beteilig. 252 451, allg. Aussenstände 644 034, Bankguth. 29 353. – Passiva: A.-K. 3 005 000, R.-F. 177 621, Schuldverschreib. 25 000, Spareinlagen 127 972, rückständ. Löhne 25 000, do. Steuern 50 000, Buchschulden 664 115, Anzahlungen 92 842, Gewinn 234 129. Sa. RM. 4 401 681. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 305 419, Gewinn 234 129 (davon: R.-F. 22 379, Div. 156 150, A.-R.-Tant. 21 562, an Angestellte 24 000, Vortrag 10 038). Sa. RM. 539 548. – Kredit: Rohgewinn RM. 539 548. Dividende 1924: 6 %.