g=- Veränderungen während des Druckes. 4505 Vortrag 1095). Sa. RM. 293 470. – Kredit: Einn. aus Licht- u. Kraftbetr., Install. sowie versch. Einn. RM. 293 470. Dividende 1924 (1./7.–31./12.): 6 %% = RM. 3 auf je RM. 100 A.-K. Kraftwerk Altwürttemberg Akt.-Ges., Beihingen (s. auch Seite 1140), Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 42 000, Wasserkraftanl. 5 418 087, Leitungsanl. 5 412 616, Zähler 491 732, Betr.-Geräte 1, Fahrzeuge 1, Werkzeuge 2, Geschäftsgeräte 1, Kassa 9756, Schuldner 520 757, Wertp. 444 339, Warenvorräte 282 739. – Passiva: A.-K. 8 400 000, Teilschuldverschreib. 453 739, R.-F. 840 000, Gläubiger 186 092, Anlage-Kap.-Tilg.- u. Erneuer.- Rückl. 1 950 524, Baukosten-Zuschuss der neu angeschl. Gemeinden 69 948, Gewinn 721 728. Sa. RM. 12 622 033. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 178 114, Steuern 171 785, Abschreib. Zähler 25 880, Anl.-Kap.-Tilg.- u. Ern.-Rückl. 150 000, Reingew. 721 728 (davon: Div. 672 000, Tant. an A.-R. 38 572, Vortrag 11 156). – Kredit: Zs. 10 495, Rohüberschuss aus Betrieb u. Installation 1 237 013. Sa. RM. 1 247 509. Dividende 1924: 8 %. Accumulatoren-Fabrik Akt.-Ges., Berlin (s. auch Seite 1142). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 3 349 901, Fabrik-, Büro- u. Wohngeb. 3 940 641, Verwaltungsgeb. 2 520 000, Bauten 493 606, Masch., Utens. u. Einricht. 2 851 852, Kassa 309 247, Wechsel u. Schecks 353 096, Beteilig. u. Eff. 5 975 733, Kautionen 6444, Waren 4 716 551, Schuldner 9 469 865. – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 2 000 000, Oblig. 161 240, Werkerneuer.-Res. Wien 38 350, Abschreib. 553 364, Gläubiger 9 959 654, Hyp. 74 139, Überschuss 1 200 190. Sa. RM. 33 986 939. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 553 364, Gewinn 1 200 190 (davon: Div. 1 000 000, Tant. an A.-R. 20 000, Vortrag 180 190). Sa. RM. 1 753 555. – Kredit: Überschuss RM. 1 753 555. Dividende 1924: 5 %. Actien-Ges. Körtings Electricitäts-Werke, Berlin (s. auch Seite 1145). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Elektrizitätswerke u. Beteilig. 2 685 059, Eff. 138 440, Vorräte 113 460, Kassa 30 381, Inv. 1, Konto-Korrent 420 482. – Passiva: A-K. 2 505 000, Obligat. 144 075, R.-F. 250 500, Konto-Korrent 300 025, Gewinn 188 224. Sa. RM. 3 387 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betr.- u. allgem. Unk. 660 758, Abschreib. 200 670, Reingewinn 188 224 (davon: Div. 184 350, Vortrag 3874). Sa. RM. 1 049 653. – Kredit: Betriebseinn., Installationsgew. u. Zs. RM 1 049 653. Dividende 1924 (1./7.–31./12,): St.-Akt. 8 % = RM. 16, Vorz.-Akt. 7 %. Elektrizitäts-Akt.-Ges. Hydrawerk, Berlin (s. auch Seite 1154). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Masch. u. Apparate 50 000, Vorräte 277 000, Debit. 195 268, Bankguth. 6456,. Anteil a. Messehaus 1, Eff. u. Beteilig. 2336. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 229 515, R.-F. 831, Gewinn 715. Sa. RM. 531 062. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 168 134, Steuern u. Sozialbeiträge 68 917, Gewinn (Vortrag) 715. Sa. RM. 237 767. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn RM. 237 767. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Baurat Prof. Dr. Klingenberg, Dir. Dr. Heinrich Peierls, Dir. Dr. August Elfes, Dir. Dr. F. Birnholz, Dir. Richard Tröger, Bankier Otto Carsch, Berlin; Kammerpräsident Gustav Keindorff, Wernigerode. Da die Mehrzahl der neugewählten Mitgl. dem Konzern der A. E. G. angehören, ist die Annahme berechtigt, dass der mass- gebende Einfluss bei der Ges. auf die A. E. G. übergegangen ist. Elektrizitätswerk Südwest A.-G., Berlin (s. auch Seite 1154). Kapital: RM. 30 Mill. in Aktien zu RM. 1000. Die Erhöh. um RM. 6 Mill. beschloss die G.-V. v. 28./3. 1925, zu 100 % ausgegeben. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Zentralstation Schöneberg 6 439 469, do. Wilmers- dorf 7 215 144, Unterstationen 1 569 078, Kabelnetze 7 369 367, Hausanschluss 653 669, Pauschal- anlagen u. Steigeleitungen 110 932, Elektrizitätszähler 1 859 863, Mobil. 1, Werkz. 1, Betriebs- utensil. 1, Geb.-K. Schöneberg, Baumeisterstrasse 112 561, Grundst.- u. Geb.-K. Wilmersdorf, Motzstr. 48 672 287, do. Aschaffenburger Strasse 25 274 954, do. Westfälische Strasse 63 180 670, do. Münstersche Strasse 5/6 255 389, do. Prinz-Regenten-Strasse 26/28 163 800, Bau-K. 1 064 216, Eff. u. Beteil. 142 507, Kassa 25 484, Postscheck 29 559, Anlage-K. Vollbahn 17 835, Strassenbeleucht.-Anlage 65 883, Debit. 3 274 063, Installat.-Mater. 280 926, Beleucht.-Körper 41 040 Glühlampen u. Kohlenstifte 9976, Betriebsmaterial. 144 131, Versicher. 12 066. — Passiva: A.-K. 24 000 000, 4 % Obl. 1906 300 375, 4½ % do. 1906 315 300, 4½ % do. 1912 194 400, 5 % do. I 1921 60 032, 5 % do. II 1921 22 125, 5 % do. 1922 8675, Hyp. 164 250, Kredit. 2 167 227, Abschreib. bzw. Amortisat.-F. 920 169, Ern.-F. Schöneberg 549 882, do. Wilmersdorf 495 940, do. Schmargendorf 31 508, Fürsorge-F. 400 000, Gewinn 2 354 993. Sa. RM. 31 984 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsmaterial. 1 596 346, Handl.-Unk. 949 415, Betriebs-Unk. 578 306, Reparat. 498 874, Abgaben 1 253 299, Steuern 1 375 124, Versicher. 30 223, Akkumulatoreninstandhalt. 66 775, Abschreib. bzw. Amortisat.-F. 838 242, Ern.-F. Schöneberg 86 333, do. Wilmerdorf 81 630, do. Schmargendorf 6364, Überschuss 2 354 993