— . Veränderungen während des Druckes. 4509 Elektrizitätsmesser 74 023, Inv. u. Mobil. 2500, Werkz. 2500, Fahrzeuge 14 000, im Bau befindl. Anlagen 5047, Kassa 1418, Eff. u. Beteilig. 926, Waren u. Betriebsstoffe 163 460, vermietete Transformatoren 11 883, Feuer- u. Haftpflichtversicher. 1, Bankguthaben 59 715, versch. Schulden 345 141. – Passiva: A.-K. 4 800 000, 6 % Schuldverschr. 3855, 8 % do. 751, 6 % Kohlenwertanl. 372 000, Kohlenwertanl.-Zs. 9745, Baukostenzuschüsse 43 527, Anlage- tilgungsfonds 39 375, Erneuerungsfonds 100 000, Gläubiger 296 970, Reingewinn 191 211. Sa. RM. 5 857 436. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Han ilungsunk. 205 412, Steuern 79 270, Zs. 4159, Kohlenwertanl. 16 253, Abschreib. auf Inv. u. Mobil, Werkz. u. Fahrz. 7 696, Über weisung an Anlagetilgungsfonds 39 375, do. Erneuerungsfonds 100 000, Reingewinn 191 211 (davon: R.-F. 9560, Div. 180 000, Vortrag 1651). Sa. RM. 643 378. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 643 378. Dividende 1924: 5 % (9 Mon.). 5 In den Aufsichtsrat wurden neu gewählt: Landeshauptmann Dr. Georg von Thaer, Landesrat u. Landeskämmerer Karl Werner, Breslau; Geh. Baurat Erich Block, Dir. Dr. Georg Bolzani, Berlin. Himmelwerk Akt.-Ges., Tübingen (. auch Seite 1283). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 149 500, Masch. 93 000, Werkz. 9800, Klischees 1, Prüffeld 1, Mobil. 1, Waren 102 171, Aussenstände 97 065, Kassa u. Postscheck, Wechsel 5204. – Passiva: A.-K. 299 000, R.-F. 30 000, Bankschuld 27 604, Akzepte 10 969, Kredit. 69 253, Reingewinn 19 917. Sa. RM. 456 745. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 127 628, Abschreib. 28 920, Rein- gewinn 19 917. Sa. RM. 176 466. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 176 466. Dividende 1924: St.-Akt., 6 %, Vorz.-Akt. 7 %. Glaspflege- u. Instandhaltungs-A.-G., Berlin (s. auch Seite 2401). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 18 412, Inventar 410. – Passiva: A.-K. 5040, Prämienüberträge 11 509, Schaden-Res. 2026, Gewinn 246. Sa. RM. 18 822. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden im Geschäftsjahre 9387, Prämienüberträge 11 509, Verwaltungskosten 6418, Steuern u. öffentl. Abgaben 2221, Goldumstell.- u. Notariats- kosteu 1202, Zinsen des R.-F. 168, Gewinn 246. Sa. RM. 31 153. – Kredit: Prämien- einnahme RM. 31 153. Dividende 1924: 0 %. Torzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. A.-G., Berlin (s. auch Seite 1301) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 516 723, Fabrikgebäude 2 147 933 MWohngebäude 249 755, Maschinen 448 720, sonstige Anlagen 444 657, Kassa und Wechse 73 953, Verwertungsaktien 891 600, Effekten u. Beteilig. 1 452 916, Waren u. Materialien 1 897 597, Debitoren 4 072 210. – Passiva: A.-K. 6 050 000, R.-F. 637 714, Obligat. 31 900, Kreditoren 4 931 703, Reingewinn 544 748. Sa. RM. 12 196 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 5 443 479, Abschreibungen 254 913, Rein- gewinn 1924 544 748 (davon: Div. 376 128, an Wohlfahrts-F. 50 000, an A.-R. 60 825, Vortrag 57 795). Sa. RM. 6 243 141. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 6 243 141. Dividende 1921: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 6 %. Aufsichtsrat: Hinzuzufügen ist Louis Hellmann, New York. Stralauer Glashütte Actiengesellschaft, Berlin-Stralau (s. auch Seite 1303). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 700 000, Öfen 120 000, Gleisanlagen 20 000, Maschinen- und Owensanlagen 238 000, Fuhrpark 1, Formen und Werkzeuge 1, In- ventar und Utensilien 1, Waren- und Betriebsmaterialien-Bestände 310 726, Kassa und Devisen 124 306, Effekten 221 293, Beteiligg. Rädnitz 100 000, Debitoren 681 032. – Passiva: A.-K. 2 550 000, R.-F. 255 000, Kreditoren 480 571, Gewinn 229 789. Sa. RM. 3 515 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunkost. 619 504, Abschreibungen, 110 785, Gewinn 1924 229 789 (davon: Div. 203 000, Tant. A.-R. 11 110, Vortrag 15 679). Sa. RM. 960 079. – Kredit: Waren-Konto RM. 960 079. Dividende 1924: St.-Akt. 8 %, Vorz.-Akt. 6 %. – Aufsichtsrat: Carl Chrambach ausgeschieden: neu gewählt Rich. Chrambach. Vereinigte Berliner Mörtelwerke, Berlin (s. auch Seite 1305). Bilanz am 31. Dez. 1924; Aktiva: Beteiligungen: Berliner Kalksandsteinwerke Robert Guthmann G. m. b. H. 450 000, Centralverkaufsstelle Berliner Mörtelwerke G. m. b. H. 3500, Grundstücke 648 000, Gebäude 632 000, Maschinen 222 000, Schiffe 47 000, Wagen 73 000, Automobile 38 000, Gespanne 39 000, Bahnanlage 12 000, Inventar 39 000, Vorräte 169 947, Kassa 3160, Effekten 1, Bankguthaben 39 316, sonstige Schuldner 254 683. – Passiva: A .-K. 2 200 000, Hypoth. 85 000, Konto-Korrent 116 703, R.-F. 65 000, Gewinn u. Verlust 203 905. Sa. RM. 2 670 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 114 017, Hypothekenzinsen 406, Zinsen * 3 367, Abgaben und Steuern 117 212, Versich. 14 996, Handlungsunk. 113 371, Betriebsunk. 379 957, Maschinenreparatur 7169, Wagenreparatur 15 118, Gebäudereparatur 12 377, Fuhrunk. 368 153, Gewinn 203 905 (davon: R.-F. 35 000, Div. 132 000, Tant. an A.-R. 8090, Vortrag 28 814). – Kredit: Grundstücksertrag 2985, Gespannertrag 141 664, Autobetrieb 38 908, Waren u. Fabrikation 1 166 496. Sa. RM. 1 350 054. Dividende 1924: 6 %.