Veränderungen während des Druckes. 4510 Portland-Cementfabrik Blaubeuren Gebr. Spohn A.-G., Blaubeuren (s. auch Seite 1308). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Areal 292 000, Gebäude 1 531 000, Maschinen 1 594 000, Südd. Zementverkaufsstelle G. m. b. H., Heidelberg 17 800, Effekten 44 822, Kassa 6 889, Debitoren 325 447, Vorräte 507 290. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Hypotheken 266 286, R.-F. 350 000, Kreditoren 67 521, Gewinn 135 442. Sa. RM. 4 319 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 121 251, Zinsen 22 113, Abschreibungen 263 330, Gewinn 135 442. – Kredit: Fabrikation 539 014, Pacht 3122. Sa. RM. 542 136. Dividende 1924: 3 %. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Dr. Ludwig Roth. Ludwig Wessel Aktiengesellschaft für Porzellan- und Steingut- fabrikation, Bonn a. Rhein (s. auch Seite 1309). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fabrikanlagen 1 175 000, Einrichtung 1, Anschluss- bahn 1, Niederlage Bonn, Wohnhäuser und Grundst. 200 000, Vorräte 542 826, Kassa 3134, Wechsel 10 163, Wertpapiere 1, Debit. 502 607, Verlust 7117. – Passiva: A.-K. 1 005 000, R.-F. 200 000, Arbeiter- und Beamtenunterstütz.-F. 50 000, nicht eingeloste Obligat. 3000, Hypoth. 11 133, Kredit. 1 057 238, reklamierte Verbindlichkeiten 114 480. Sa. RII. 2 440 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 262 602, Steuern 139 776, Zinsen 187 223, Abschreib. 41 090, zweifelhafte Forderungen 1 084. – Kredit: Ertrag sämtlicher Abteilungen 624 659, Bilanzverlust 7117. Sa. RM. 631 777. Dividende 1924: 0 %. – Unter Kapital ist zu berichtigen RM. 1 005 000 (nicht wie angegeben 1 050 000). – Für 1925 wird mit einer „„ von 50 % gegenüber 1924. Aktiengesellschaft TJohannes Jeserich, Bin.-Charlottenburg (s. auch Seite 1317). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 1 320 000, E n 160 000, Apparate, elektr. Anlagen und Utensilien 97 500, Pferde und Wagen 6000, Geschäfts- Einricht. 1, Bahngleis 1, Patent 1, Laboratoriumeinricht. 1, Wertpapiere und Beteiligungen 616 327, Wechsel 5178, Kassa 6190, Avale und Bürgschaften 1500, Konto-Korrent 536 441, Warenbestand 355 630. — Passiva: A.-K. 2 060 000, R.-F. 240 000, 4½ % Schuldverschreib. 10 000, Avale u. Bürgschaften 1500, Interims-K. 213 915, Kontokorrent 437 173, Gewinn 142 183. Sa. RII. 3 104 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 587 355, Gewinn 217 683 (davon: Abschreib. 75 500, Div. 140 300, Vortrag 1883). Sa. RM. 805 038. – Kredit: Generalwaren RM. 805 038. Dividende 1924: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 6 %. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Bankdir. Albrecht Schadt, Meiningen. Steingutfabrik Colditz A.-G., Colditz (s. auch Seite 1320). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstücke 105 000, Gebäude 1 810 000, Wohnhaus 164 800, Maschinen 525 500, Inventar 2, Gleisanlage 106 250, Seilbahn 42 500, Elektrizitäts- anlage 59 750, Dampfheizung 89 250, Tonfeld 35 000, Modelle und Formen 2, Kapseln 2, Druckplatten 1, Kassa 2184, Wechsel 8803. Bank 316 593, Reichsbankgiro 203, Postscheck 2842 Gemeindegiro 31, Effekten 1, Debitoren 904 029, Material 60 179. Waren 99 996. – Passiva; A.-K. 3 405 000, Kreditoren 321 354, Gewinn 1924 606 566. Sa. RM. 4 332 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunkosten 770 308, Abschreibungen 550 899, Gewinn 606 566. Sa. RM. 1 927 774. – Kredit: Betriebsüberschuss RM. 1 927 774. Dividende 1924: St.-Akt. 10 %, Vorz.-Akt. 8 %. Odenwälder Hartstein-Industrie A.-G., Darmstadt (s. auch Seite 1323). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gelände 318 894, Gebäude 160 654, Wohngebäude 134 491, Maschinen und Werkanlagen 616 043, Vorräte 139 717, Wertpapiere 33 215, bares Geld 6 226, Aussenstände 287 617, Kautionen 1700. – Passiva: . 332 000, R.-F. 111 249, Hypotheken 7500, Buchschulden 108 330, noch nicht erhobene Dividende 2124, Reingewinn 137 355. Sa. RM. 1 698 559. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 248 420, Abschreib. 100 576, Rein- gewinn 137 355 (davon: zum R.-F. 21 950, Div. 79 920, Tant. 21 102, Unterstütz.-Fonds 10 000. Vortrag 4382). – Kredit: Betriebsgewinn 483 950, sonstige Einn. 2392. Sa. RM. 486 352. Dividende 1924: St.- u. Vorz.-Akt. 6 %. Westdeutsche Marmor- u. 6... A.-G., Dortmund (s. auch Seite 1326). Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 72 500, Geb. 66 500, Masch. 47 000, Fuhr- park 1300, Werkz. 4500, Mobil. 900, Waren 37 654, Materialien 3602, Emball. 1. Wechsel 2203, Reichsbankguth. 558, Postscheck 137, Kassa 2637, Effekten 300, Schuldner 25 784. — Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Gläubiger 18 605, Gewinn 26 973. Sa. RM. 265 579. u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Abgaben 91 587, Arb.-Versicher. 5559, Betriebsunkosten 10 954, Handl.-Unk. 8889, Material. 12 451, Zs. 400, Abschreib. 4800, Reingewinn 26 973 (davon: R. F. 2000, Div. Ausgleich-F. 5500, Tant. an A.-R. 2924, Div. 12 120, Vortrag 4429). Sa. RM. 161 617. – Kredit: Rohsevinm RM. 161 617. Dividende 1924: St- Akt. 6 %, Vorz.-Akt. 12 %. —