― Banken und andere Geld-Institute. 4517 „„ % %Hugo Greffenius, Frankf. a. M.; Präs. des Reichsland-Bundes Karl Hepp, Seelbach, (Unterlahn); Gutsbes. Hermann Hillger, Spiegelberg b. Neustadt a. Dosse; Dr. Ernst Kleiner, Bankier Richard Lenz, Berlin; Rittergutsbes. Georg Nette, Müglenz i. S.; Rittergutsbes. Karl Reinhard, Burgwerben b. Weissenfels; Geh. Okonomierat Dr. h. c. Ad. Säuberlich, Gröbzig i. Anh.; Bank-Dir. Herm. Wasmannsdorff, Berlin; Ökonomierat Luitpold Weilnböck, 7 Stadtsteinach (Oberfranken); Dir. Paul von Woedtke, Berlin; Rittergutsbes. von Goldacker, = Weberstedt b. Mülverstedt i. S.; Bankier Edler von der Planitz, Berlin; Rittergutsbes. Präto- riius Freih. von Richthofen, Boguslawitz b. Kattern (Schles.); Konsul Ernst Röchling, Köln Aa. Rh.; Finanzpräsident Dr. Oskar Stübben, Braunschweig; Major a. D. Henning aus dem WYorinckel, Schloss Trachenberg O.-Schl.; Rittergutsbes. Wilh. Wrede, Söderhof (Prov. Hann.); Gegh. Justizrat Hermann Dietrich, Berlin; Gen.-Dir. Wilh. Forthmann, B.-Lankwitz; Ritter- gutsbes. Walter Stubbendorf; Bank-Dir. Fritz Richter, Dir. Johann Valentin Hofmann, Gen.- Dir. Huster, Berlin; Stadtältester Carl Lehmgrübner, Potsdam; Fabrikbes. Joh. Asendorf, Luckenwalde; Rittergutsbes. Hans Volckmann, Kienberg. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Deutsche Girozentrale, Bankgeschäft F. W. Krause & Co., Richard Lenz & Co., Gebr. Röchling-Bank; Düsseldorf u. Kreuznach: Rheinische Bank für Landwirtschaft A.-G.; Magdeburg: Friedrich Albert; Rathenow: Braumann & Co- Bank für Landesproduktenhandel Akt-Ges. in Berlin C 25, Kaiser-Wilhelm-Str. 19. Gegründet. 5./6. 1923 mit Wirkung ab 16./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer: Max Mathies, Karl Zimmermann, Georg Willers, Bank-Dir. Dr. Carl Skiebe, Rittergutsbesitzer Eberhard Graf Kalkreuth, Nieder-Siegersdorf. Der Mitbegründer Bankier Ernst Schuster, Göttingen, bringt in die Ges. sein unter der Firma „Bankhaus Ernst Schuster“, Göttingen, ins Handelsregister eingetragene Bankunternehmen ein. Dafür werden ihm St.-Akt. zum Nennwerte in Höhe von M. 5 400 000 gewährt. Ferner erhält er für seine Bemühungen bei der Gründung u. für die Einbringung des Bankrechts, d. h. des Depot- u. Depositen- rechts, Vorz.-Akt. in Höhe von M. 6 000 000. Sitz bis 1924 in Göttingen. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Finanzierung des Handels von Landesprodukten. Der Ges. steht die Bank für Landwirtschaft A.-G., Berlin, nahe. Kapital. RM. 300 000 in 14 500 St.-Aktien u. 500 Vorz.-Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 Mill. in 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 29 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern St.-Akt. zu 180 %, Vorz.-Akt. zu 100 %. Die G.-V. v. 20./10. 1923 hat Erhöh. um M. 300 Mill. beschlossen, davon M. 290 Mill. St.-Akt. u. M. 10 Mill. Vorz.-Akt., zu 100 % begeben. Unter Aufhebung des G.-V.-B. v. 20./10. 1923 erfolgte die Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./3. 1925 von M. 300 Mill. auf RM. 121 000 unter gleichzeit. Aktivierung eines Kap.- Entwert.-K. mit RM. 30 157 derart, dass auf je M. 50 000 bisher. St.-Akt. 1 neue Akt. über RM. 20 entfiel, während die bisher. 1000 Vorz.-Akt. im Verh. 4: 1 zus. gelegt u. der Nenn- betrag von M. 10 000 auf RM. 20 umgestellt wurde, wobei auf Vorz.-Akt. noch eine Gesamt- Zuzahl. von M. 1000 zu leisten war. Dann lt. gleicher: G.-V. erhöht um RM. 179 000 in 8700 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeb. den Aktion. die St.- u. Vorz.-Aktien je im Verh. 1: 1. Restl. RM. 58 000 sind für Rechn. der Ges. von einem Konsort. übern. worden. (A.-R. u. Bank für Landwirtschaft, Berlin). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten u. Coup. 108 347, Guth. bei Noten. u. Abrechn.-Banken 5403, do. bei Banken u. Bankiers 252, Eff. 3744, Debit. 257 464, Inv. 35 000, Kap.-Entwert.-K. 30 157, Einzahl. auf Vorz.-Akt. 1000. – Passiva: A.-K. 121 000, Kredit. 203 057, Guth. von Banken u. Bankiers 117 310. Sa. RM. 441 367. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Sorten u. Coupons 48 323, Guth. bei Noten u. Abrechnungsbanken 10 806, Guth. bei Banken und Bankiers 5498, Wechsel 973 743, Eff. 25 733, Debit. 377 582, Inv. 32 453. – Passiva: A.-K. 121 000, Guth. deutscher Banken und Bankiers 154 193, Kredit. 1 191 496, Gewinn 7452. Sa. RM. 1 474 142. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 3500, Tilg. des Entw.-K. 30 157, Gehälter 58 421, Handl.-Unk. Steuer, Miete u. Versich. 54 706, Gew. 7452. – Kredit: Eff., Sorten u. Devisen 35 887, Provision u. Zinsen 118 350. Sa. RM. 154 238. Direktion. Bankier Ernst Schuster, Göttingen; Bank-Dir. Franz Lietz, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Verbandsvors. Max Matthies, Stellv. Bankdir. Dr. Skiebe, Paul Gehrke, Max Hodeige, Berlin; Rittergutsbes. Eberhard Graf Kalkreuth, Präs. des Reichs- landbundes, Niedersiegersdorf; Georg Willers, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bank für Technik Akt.-Ges., Berlin, Bellevuestrasse pa. Gegründet: 21./6., 13./7. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer: Handelsges. Firma A. Molling, Berlin; Handelsges. Firma A. Molling & Co., Hannover; Sablatnig Flugzeugbau G. m. b. H., Deutsche Schiffbau A.-G., Berlin; Chemiker Dr. Ludwig Heynemann, B.-Wilmersdorf. ziglof von Tippelskirch, Görsdorf b. Dahme (Mark); Reg.-Rat a. D. Freih. von Wangen- Stettin; Gutsbes. Carl Andres, Gutleuthof b. Kreuznach; Dr.-Ing. e. h. Dipl. Ing. 88