Banken und andere Geld-Institute. 4527 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 3320. – Kredit: Ausgleichszahl. des zeichsverbandes des deutschen Gartenbaues RM. 3320. V. Direktion: Georg Rupflin, Lindau i. B.; Kurt Fachmann, Berlin; Walter Poenicke, Eisenach. vAufsichtsrat: Gärtnereibes. Otto Bernstiel, Bornstedt b. Potsdam; Präsident d. Reichs- Ibundes für Obst- u. Gemüsebau Franz Grobben, Altlangsow; Dir. Albert Hinterhofer, „Neu-Ulm; Dir. Robert Menger, Nürnberg; Dr. Wilhelm Ebert, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Genossenschaftsbank Akt.-Ges., Berlin, W 8, Behrenstrasse 37/39. Gegründet: 27./7. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Dresdner Bank, Berlin; Alfred Busch, B.-Schöneberg; Gerhard Müller-Schlomka, Berlin; Herm. Scholz, B. Lichterfelde; Ernst Liebig, Berlin. Zweigniederl. in Frankf. a. M. Zweck: Bankbetrieb in allen seinen Zweigen u. insbes. im Verkehr mit den Genossen- schaften des Deutschen Reiches. Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G. v. v. 15./10. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (110 000: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Guth. RM. 36 038. =– Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 4703, Dresdner Bank 21 336. Sa. RHM. 36 039. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Bankdir. Paul Rapmund. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Wilh. Kleemann, Berlin; Genossenschaftsanwalt Prof. Dr. Hans Crüger, Charlottenburg; Bankdir. Herm. Malz, Frankfurt a. M. DODeutsche Kreditsicherung Akt.-Ges. in Berlin, W 8, Mohrenstr. 10 Gegründet. 30./9., 2./11. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Durchführung von Sicherungsmassnahmen im Interesse der Kreditgeber bei Inanspruchnahme von Krediten, insbes. auch für die Treuhandverwalt. für das deutsch- niederländische Finanzabkommen G. m. b. H. Berlin. Kapital. RM. 500 000 in 5000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1923 um M. 180 Mill., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 24./5. 1924 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 30./5. 1925 Erhöh. um RM. 400 000 in 4000 Akt. zu RM. 100, davon RM. 300 000 angeb. im Verh. (1:3). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. 190 074, Kassa 3321, Sorten 5386, gedeckte Kredite 628 621, Geschäftseinricht. 1, Debit. 24 888. – Passiva: 100 000, R.-F. 5000, Treuhandsich.-Rückstell. 237 000, Steuer u. Versich. 35 536, Kredit. einschl. der für 1925 vereinn. Beträge 242 749, Baukonto 100 000, Gewinn 132 005. Sa. RM. 852 290,. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk.- u. Baukostenzuschuss 1 165 011, Treuhand- sich.-Rückstell. 93 000, Abschr. 29 361, Gewinn 132 005 (davon: z. R.-F. 15 000, Aufsichts-R.- Tant. 11 500, 15 % Div. 15 000, Vortrag 90 505). Sa. RM. 1 419 378. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 419 37 8. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 15 %. Direktion. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Georg Ebers, Berlin; Dir. Kurt Boeszoermeny. Aufsichtsrat. Vors. Präsident Dr.-Ing. Kurt Sorge, Stellv. Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Berlin; Dr.-Ing. Robert Bosch, Stuttgart; Wirkl. Legationsrat a. D. Dr. Hermann Bücher, Geh. Komm.-Rat Dr. Felix Deutsch, Berlin; Geh.-Rat Prof. Dr. Duisberg, Leverkusen; Dir. Epstein, Berlin; Kurt Frowein, Elberfeld; Dir. Hans Kraemer, Geh. Reg.-Rat Dr. Alexander Kreuter, Berlin; Dr. Kurt Kuntze, Leipzig-Plagwitz; Gen.-Dir. Langen, Köln-Deutz; Komm.-Rat Lindemeyer, Augeburg g; Gen.-Dir. Reusch, Oberhausen (Rhld.); Carl Friedrich von Siemens, Berlin; Dir. Dr. W. Springorum, Elberfeld; Dir. Schall, Berlin; Theodor Schwartz, Bocholt E. Westf; Dr. Edmund Stinnes, Berlin; Komm.-Rat. Carl Uebelen, Hannover-Linden; Gen.-Dir. Albert Vögler, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Merkantilbank, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W. 9, Bellevuestr. 6a. Das . welches zur Gruppe ,Iwan Kutisker“ gehörte, trat lt. G. V. v. 30. 4. 1925 in Liquid. Die Aktien sind wertlos. Gegründet: 2./7. 1919; eingetr. 12./7. 1919. Zweigniederlass. in Oberhausen (Rheinl.). Firma bis 28./12. 1922: Oberhausener Volksbank, Aktiengesellschaft. ――――§―――――――――