0 Banken und andere Geld-Inskitute. 4531 Zweck. Der Betrieb von Bankgeschäften sowie die Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Hauer, Würzburger & Co. betriebenen Unternehmens. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 10 St. Persönl. haft. Gesellschafter: Max Würzburger. = Aufsichtsrat. Erich Hecht, Bankier Richard Pohl, Dir. Karl Adler, Moritz Kleemann, * Berlin; Georg Cahn, Mainz. Zahlstelle: Ges. Kasse. Anmerkung: Über eine Umstellung des Kapitals in Reichsmark, sowie etwaige Bilanz- aufstellungen war nichts zu erlangen. Hoffmann & Friedländer Bank- KaAkt. Ges. in Liquid. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 12. Die Ges. sollte im Jan. 1925 im Wege der Fusion der Bremer Privat- Bank A.-G., Bremen- Berlin, angegliedert werden (s. d. Bank). Infolge der bekannten Vorgänge im Barmat-Konzern, der beide Ges. angehörten, kam nicht nur die Fusion zustande, sondern ――― die Hoffmann-Bank stellte sich unterm 15./1. 1925. unter Geschäftsaufsicht u. war gezwungen, lt. G.-V. v. 2./4. 1925 in Liquid. zu treten. Durch langwierige Verhandlungen der Liquid.- u. Treuhand Ges. m. b. H., Berlin, welche die Abwickl. der Geschäfte des Barmat-Konzerns führt, war es gelungen, einen Konkurs zu vermeiden. Das A.-K. selbst ist verloren. Die G.-V. v. 27./6. 1925 genehmigte die Schluss-Bilanz, nach welcher noch ein Verlust von ca. RM. 26 000 vorhanden war, der durch einen Nachlass der Hauptgläubiger ausgeglichen wurde. Gegründet: 7./8. 1923 mit Wirkung ab 1./7. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Bankier Leopold Friedländer, B.-Wilmersdorf; Bankier Kurt Boeszoermeny, Charlottenburg; Fred Petersen, Baden- Baden; Julius Rabbinowitz, Alfred Stau, B.-Wilmersdorf; Willy Heyne, Greiz i. V. Leop. Friedländer, Curt Boeszoermeny bringen ihr unter der handelsgerichtl. eingetrag. Firma Hoffmann & Friedländer zu Berlin betrieb. Bankgeschäft unter Ausschluss der Aktiven u. Passiven in die A.-G. ein. Als Entgelt für vorstehende Einlage erhalten die Herren Friedländer u. Boeszoermeny je 15 Mill. Vorz.-Akt. Lit. B u. je 50 Mill. St.-Akt. Lit. A. Zweck: Der Betrieb eines Bankgeschäfts und aller einschläg. Geschäfte, insbes. die Fortführung des unter der Firma Hoffmann & Friedländer zu Berlin betrieb. Bankgeschäfts. Kapital: M. 510 Mill. in 60 000 St.-Akt. Lit. A zu M. 2000, 30 000 St.-Akt. Lit. A zu M. 12 000, 300 Nam.-Vorz.-Akt zu M. 100 000 Lit. B, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 2000 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz. Akt. 16 fach. St.-Recht in best. Fallen. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kassa 2208 Bill., Debit. 195 702 Bill., Eff. 30 445 Bill., Sorten 1061 Bill., ausländ. Guth. 9455 Bill., Einricht. 10 549 Bill. — Passiva: A.-K. 510 000 000, Kredit. 245 202 Bill., Gewinn 4220 Bill. Sa. M. 249 421 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 2251 Bill., Unk. 3484 Bill., Gewinn 4220 Bill. — Kredit: Eff. u. Sortengewinn 6966 Bill., Wechsel- u. Devis.- do. 561 Bill, Provis. 2427 Bill. Sa. M. 9954 Bill. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 216, Debit. 298 922, Eff. 57 579, Wechsel 1500, Sorten 510, Einricht. 4500. – Passiva: (A.-K. PM. 510 000 000), Kredit. 345 997, Rückstell. für Debit. 14 608, Gewinn 2622. Sa. RM. 363 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: Eff. 29 200, Unk. 89 178, Gehalt 126 588, Rechts- Streit 375, Rückstell. für Debit. 14 608, Einricht.: beshreib. 10 829, Dubioso-K.: do. 4363, Reingewinn 2622. – Kredit: Wechsel. Gewinn 7931, Sorten- do. 69, Zs.- do. 39 994, Provis, 45 549, Nachlass aus Kredit 180 000, Vortrag 4220. Sa. RM. 277 763. Bilanz am 2. April 1925: Aktiva: Kassa 15 837, Debit. 133 543, Eff. 17 693, Einricht. 3391. – Passiva: (A.-K. 510 000 000), Kredit. 158 965, Unk.-Rückstell. 11 500. Sa. RM. 170 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstell. für Debit. 41:550, Unk. 29 834, Dubioso- Konto 253, Gehalts- 26 749, modiffzierter Erlass der Bremer Privat Bank 4. 6. 26 470, Eff. 29 329, Zs. 6276, Provis- 1313. Sa. RM. 92 759. Liquid.-Eröffnungs-Bilanz am 3. April 1925: Aktiva: Kassa 15 837, Debit. 133 543, Eff. 17 693, Einricht. 3391. – Passiva: Kredit. 158 965, Unk.-Rückstell. 11 500. Sa. RM. 170 465. Liquidator: : Heinrich Störck. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Berth. Maa Rechtsanw. Dr. Friedrich Dalsheim, Dr. Fritz Mann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hollandsche Credietbank akt-6 Ges. in Berlin W. 8, Behrenstrasse 20. Gegründet: 7./11. 1908; eingetr. 27./11. 1908. Gründer s. Jahrg. 1913/14. (Firma bis 1919: Deutsche Personalkredftbank A.-G.) Zweck: Hingabe von Darlehen, Stellung von Kautionen für andere sowie Betrieb von Kreditgeschäften aller Art. Die Bank, die auch in Amsterdam eine Zweigniederlass. er- richtete, betreibt seit 1919 neben den bisherigen Darlehns- u. Kaut.- Geschäften auch Gulden- u. Markkredite für Importe u. gewährt Hypoth.- Darlehen 284*