Banken und andere Geld-Institute. 4533 H. C. Kröger Akt.-Ges., Berlin W. 8, Friedrichstr. 192/93. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 4./9. 1924. Gründer: Bankier Friedrich Kröger, Hell- „%uth Bickenbach, Berlin; Jan van der Hoeven, Rotterdam; Freiherr Carl Friedrich von Aangen, Parow in Vorpommern; Georg von Hassenthal, Berlin; Willi Angermann, Char- lottenburg. Bankier Fr. Kröger bringt in die Ges. sein in Berlin betriebenes Bankgeschäft eein. Ausgeschlossen von der Übernahme ist die Zweigniederlass. der Firma H. C. Kröger in Rostock sowie das dem Bankunternehmen angegliederte Lotteriegeschäft. Die aus- stehenden Forderungen des Bankgeschäfts sowie die Verbindlichkeiten desselben werden nicht eingebracht und nicht übernommen. Der Wert des eingebrachten Geschäfts wird 3 20 000 Goldmark angenommen, Kröger erhält dafür die Nam.-Akt. der Ges. u. neun nh.-Akt. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften, insbesondere Über- mahme des Bankgeschäftes der Firma H. C. Kröger in Berlin. Kapital: RM. 500 000 in 480 St.-Akt. u. 20 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. fremde Geldsorten 2919, Bankguth. 3298, eig. Wertp. 8355, Inv. 15 000, Debit. 700 095, transit. Posten 4738. – Passiva: A.-K. 200 000, HK.-F. 20 000, Rückst. 85 000, Kredit. 424 787, transit. Posten 3873, Gewinn 746. Sa. RM. 734 407. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 47 455, Gehälter, Miete u. Inv. 67 254, R.-F. 20 000, Rückst. 85 000, Gewinn 746. – Kredit: Zs. 179 200, Provis. 15 581, Wechsel 12 311, Eff. 5785, Sorten 4938, Devisen 2639. Sa. RM. 220 456. Direktion: Friedrich Kröger. Aufsichtsrat: Helmuth Rickenbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―‚―― * ――§ ―――― Richard Landauer Bank Akt.-Ges., Berlin (in Konkurs), Unter den Linden 22/23. Die unterm 27./11. 1923 angeordnete Geschäftsaufsicht wurde, da der Zweck als nicht erreichbar sich ergeben hatte, am 16./6. 1924 aufgehoben, dagegen unterm 5./7. 1924 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet, welches aber mangels Masse lt. gerichtl. Bekanntm. vom 13./3. 1925 eingestellt worden ist. Nachstehend letzter ausführl. Status vor der Konkurseröffnung. Gegründet: 25./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Bankier Richard Landauer, Kristian Barning, Adolf Fürst, Rechtsanw. Dr. Hans Jolenberg, Berlin; Bankier Leo Rosenmann, Wien. Richard Landauer, bringt in die Ges. das von ihm unter der Firma Richard Landauer in Berlin, Unter den Linden 22/23, betriebene Bankgeschäft naebst den Filialen in Swinemünde u. Erkner bei Berlin mit allen Aktiven u. dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluss der Passiven ein. Die Akt.-Ges. gewährt als Entgelt hierfür M. 15 000 000 Nam.-Akt. zum Nennwert das Stück zu M. 50 000. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Übernahme u. Fortführung des dem Bankier Rich. Landauer gehörenden Bankgeschäfts in Berlin, Unter den Linden 22/23, u. der Filialen in Swinemünde u. Erkner bei Berlin. Kapital: M. 1 500 000 000 in 7500 Vorz.-Akt. zu M. 50 000 Lit. A, 7500 St.-Akt. Lit. B zu M. 50 000, 74.000 Lit. C zu M. 10 000 u. 10 000 Lit. D zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. G.-V. v. 13./12. 1923 sollte Erhöh. um M. 3 Milliarden beschliessen. Direktion: Bankier Richard Landauer. Aufsichtsrat: Vizeadmiral a. D. Franz von Holleben, Dir. Heinrich Zimmermann, General- mhjor a. D. Rudolf von der Osten, Potsdam; Rentner Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin; Bankier Leo Rosenmann, Wien. R. Landré, K.-G. a. A., Bankgeschäft in Berlin, Pariser Platz 2. Lt. Beschluss d. G.-V. v. 12./1. 1923 wurde das gesamte Ges.-Vermögen, ausschliesslich Firma, auf die Centralbank A.-G. in Berlin (früher Landwirtschaftliche Spar- und Vor- schussbank zu Langenau Akt.-Ges. unter Ausschluss der Liquidation übertragen. Lt. Be- KkKanntmachung vom Febr. 1925 wurde die Firma handelsger. gelöscht. Letzte Aufnahme SsS8. Jahrg. 1922/23 u. 1923/24 I.