Banken und andere Geld-Institute. 4535 Zweck: Ausführung von Buchführungs-, technischen Arbeiten, Beratung in Buch- führungs- u. Steuersachen, Durchführung von Treuhand- u. sonstigen allgemeinen kauf- männischen Geschäften. Kapital: RM. 75 000 in 750 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./8. 1923 bzw. 14./2. 1925 von M. 1 500 000 auf RM. 75 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2: 1 und Umwert. des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100. Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Dividenden 1921– 1923: 10, 10, 0 %. Direktion: Erich Barber. Aufsichtsrat: Reg.-Präs. a. D. Dr. Graf von Lambsdorff, Neubabelsberg; Konteradm. a. D. Boethke, B.-Schöneberg; Oberst a. D. Meyn, B.-Gr. Lichterfelde- West. Zählstelle: Ges.-Kasse. Ostdeutsche Bank Akt. Ges Berlin W. 8, Taubenstr. 25. § . ..... .. Gegründet. 7./5. 19233 eingetr. 17./5. 1923. Firma bis Anfang 1924: Continental Credit- Bank Akt.-Ges Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Zweigniederlass. in Königsberg u. Eydtkuhnen. Kapital. RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urepr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./4. u. 11./6. 1925 Umstell. auf RM 100 000 in Aktien zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 900 000 in Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Debit. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RM. 100 000. Direktion. Bank-Dir. Ernst von Roy, Reg.-Rat a. D. Dr. H. Klingspor, W. von Hentig. Aufsichtsrat. Fritz Katzenellenbogen, Georg von Falkenhayn, Otto Schmelzer. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Preussische Industrie- u. Handels-Akt.-Ges., Berlin VWi.. 50, Achenbachstrasse 3. Gegründet. 12./5. 1923; eingetr. 11./6. 1923. Gründer: Frau Hertha Schiffer, Koperhbagen; Joachim von Wietersheim, Neubabelsberg; Georg Kühne, B.-Lankwitz; Graf Werner Recke, B.-Wilmersdorf: Gerhard Schiche, B.-Lichterfelde. Zweck. Betrieb von Handels- u. Industriegeschäften, insbes. auch von Industrie- u. Kommunalkreditgeschäften, sowie Beteil. an anderen industriellen Bank- u. Handelsges. u. landwirtschaftl. oder sonst. Betrieben sowie Erwerb oder die Pachtung von solchen. Kapital. RM. 13 240 in 625 St.-Akt. u. 37 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 53 Mill. in 5000 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 5./11. 1924 von M. 53 Mill. auf RM. 13.240 durch Zus. leg. der St.-Akt. im Verh. 8: 1 u. Umwert. des Nennbetrages von M. 10 000 auf RM. 20, sowie Um- wandl. der 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 in 37 dergl. zu RM. 20. Umtausch der Akt. bis 30./4. 1925 bei der Ges.-Kasse. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 106, Postscheckguth. 5, Giro-do. 4, Debit. 36 253, Wertp. 29 006, Inv. 500, Automobil 1750. – Passiva: A.-K. 13 240, Bank- schulden 1510, Kredit. 52 865, R.-F. 10. Sa. GM. 67 625. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Gustav Schiffer, Martin Mächler. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Gen.-Konsul Jean George, Gen.-Dir. Siegfried Steigelfest, Fabrikdir. Victor Benno von Klahr, Berlin; Generallt. Rudolf von Napolski, Exz., B.-Schöne- berg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Reichenbach'sche Finanzierungsaktiengesellschaft in Berlin W. 9, Linkstr. 3. Gegründet: 6 6/7. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Willy Müller, B.-Friedenau; Architekt Otto Erdmann, Berlin; Georg Mummert, Lichtenberg; Erich Czuczka, Frau Anna Reichenbach, geb. Ahl, Berlin. Zweck: FErwerb u. Vermittlung von Industrie- u. Handelsbeteilig. aller Art und die damit im Zus. hang stehenden Geschäfte, insbes. Fortführung der von Hermann Reichenbach in Berlin W. 9, Linkstrasse 3, betriebenen Finanzierungsabteilung seines „„. geschäfts und der Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 R zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 8./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 40 000 in 1000 Aktien zu RM. 40.