4536 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. 0 Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 19 965, Beteil. 113 235. – Passiva: A.-K. 40 Kredit. 93 200. Sa. RM. 133 200. Direktion: Hermann Reichenbach. Aufsichtsrat: Geheimrat Hans Riese, B.-Schöneberg, Fritz Körner, Brandenburg a. Haves Rechtsanw. Karl Haensel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 60 Reichsbund-Bank Akt.-Ges., Vermögensverwaltungsstelle des Reichsbundes der höheren Beamten, Berlin SW. 68, Kochstrasse 132. Gegründet: 17./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Gründer: Reichsminister a. D. Ernst Scholz, Senatspräs. Dr. Franz Spiegelthal, Bank-Dir. Otto Jahn, Charlottenburg; Bank-Dir. Oskar Mathesius, B.-Nicolassee, Dr. Arthur Rathke, B.-Schmargendorf. * Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Gewähr. von Krediten an Angehör. des Reichsbundes der höheren Beamten, u. zwar sowohl an phys. Personen als auch an Vereinigungen von Personen dieses Standes. Kapital: RM. 620 000 in 30 000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 20 Nam.-Vorz-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Milliard. in 100 000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 200 000 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. vom 19./11. 1923 beschloss Erhöh. um M. 1 100 000 000 in 200 000 Inh.-St.-Akt. zu M. 5000, ausgeg. zu je RM. 1.50, u. 20 Stück 6 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 5 Mill., die, zu pari ausgegeben, im Besitz der Verwalt. bleiben; sie hatten 30 faches Stimmrecht. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 24./11. 1924 von M. 3109 Mill. auf RM. 620 000 derart, dass an Stelle von M. 100 000 bisher. St.-Akt. eine solche über RM. 20 tritt, während der Nennbetrag der Vorz.-Akt. zu bisher M. 5 Mill. auf RM. 1000 umgewertet worden ist. Dieser Umstellung steht ein Kap.-Entwert.-K. von RM. 463 579 gegenüber. Die Einreich. der Aktien-Mäntel u. -Bogen musste zwecks Umtausch bis 15./10. 1925 bei der Ges.-Kasse bewirkt sein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Je RM. 20 Vorz.-Akt. = 30 St. in besonderen Fällen. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1151, Bankguth. 158 188, Debit. 170, Kap.-Entw.-K. 463 579. – Passiva: A.-K. 620 000, Kredit. 3090. Sa. RM. 623 090. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Guth. bei Banken 64 537, Debit. 1 661 172, Reichsbundheime 90 000, Reichsbunddruckerei 60 000, Kap.-Entwert.-K. 463 579. – Passiva: A.-K. 620 000, Depositen 1 615 567, Gewinn 103 721. Sa. RM. 2 339 289. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 27 203, Gewinn 103 721. – Kredit: Zs. u. Provis. 129 943, Eff 981. Sa. RM. 130 925. Dividenden 1923 –1924: 0, 0 %. Direktion: Franz Josef Weikler. Aufsichtsrat: Reichsminister a. D. Dr. Ernst Scholz, Senatspräs. Dr. Franz Spiegelthal, Bank-Dir. Otto Jahn, Stadtsynd. a. D. Dr Otto Münkel, Mag.-Oberbaurat Kuckuck, Ober- verwalt.-Ger.-Rat Dr. v. Strempel, Charlottenburg; Bank-Dir. Oskar Mathesius, B.-Nicolassee; Postrat Dr. Tapfer, Pfarrer Meyer, Berlin; Prof, Dr. Peters, B.-Lichterfelde; Geh. Reg.-Rat Momber, B.-Dahlem; Oberstud.-Dir. Dr. Bolle, B.-Karlshorst; Oberpostbaurat Echternach, Potsdam; Landger.-Rat Dr. Jolly, Karlsruhe; Oberstud.-Dir. Dr. Altendorf, Friedberg, Hessen; Amtsgerichtsrat Stein, Köln; Öberstud.-Dir. Dr. Luschey, Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Creditbank für Industrie u. Landwirtschaft A.-G. .... ... Revisions- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. Berlin NW. 7, Am Weidendamm la. Gegründet: 23./6., 22., 22./7. 1922; eingetr. 1./8. 1922. Firma bis 19./6. 1923: Meerschwamm- Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Die Revision, die Organisat. u. die Verwalt. von Unternehm., Vermögenswerten, u. -massen im ganzen oder in einzelnen Zweigen, auch die Beratung in wirtschaftlichen Fragen sowie die Vornahme anderer geschäftl. Handl. in oder ausser Zusammenhang damit. Kapital: RM. 5500 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 19./6. 1923 erhöht um M. 500 000 in 5 Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 115 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5500. 8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 3550, Kassa 304, Bankguth. 437, Postscheck 64, Aussenstände 1366, Kap.-Entwert. 1500. – Passiva: A.-K. 5500, Schulden 90, Reingew. 1631. Sa. RM. 7222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5917, Steuern 528, Abschr. 321, Gewinn 1631, Kap.-Entwert. 1500, R.-F. 131. – Kredit: Gebühren 8321, Zs. 77. Sa. RM. 8399.