4538 Banken und andere Geld-Institute. Spar- und Creditbank Leubsdorf in Berlin N. 24, Friedrichstr. 110/112. 0 Gegründet: 1889. Früher eingetr. Genoss. Filialen in „% u. BRe Zweck: Betrieb von Bank u. Wechselgeschäften. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 106 500 in 57 Nam. Aktien zu M. 500 u. 78 Inh.-Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 16./3. 1925 beschloss Umstell. voßw M. 106 500 auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividenden 1914–1924: 6, 6, 7, 10, 7½, 0, 6, ?, ?, ?, ? %. C.-V.: 3 J. (F.) Direktion: Alfred Meinecke, Wilh. Karger, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Alfred Reich Chemnitz (Commerz- u. Privat-Bank, A. 0 05 Stellv. Rich. Schumann, Leubsdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Textor“ Akt.-Ges. für Vermögensverwaltungen, Berlin, Plönerstr. 1. Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 3./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. von Vermögenswerten jeder Art für fremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, ubern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Debit. RM. 6000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000. Sa. RM. 6000. * Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Iwan Reder, B.-Tempelhof; Frau Marga Weber, geb. Rhode, B.-Grunewald; Telegraphendir. a. D. Adolf Hackenberg, B.-Schöneberg; Berthold Hirschberger, Joseph) Jacoby, Willy Eisfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Akt.-Ges. für Sachbesitz, Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 a/e. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Gründer: Georg Keyser, Berlin; Louis Cohn, B.-Halensee; Frl. Margarethe Lundberg, Berlin; Frl. Elisabeth Bardong, B.- Wilmersdorf; Privatbeamter, Robert Seidel, Berlin. Zweck: Übernahme, Verwalt. u. Verwert. von Immobil. u. sonst. Werten für fremde Rechnung als Treuhänderin. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktieb zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Md. in 1000 Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 5 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva. A.-K. RM. 5000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Richard Kluge. Aufsichtsrat: Georg Jacoby, Berlin; Alfred Duskes, B.-Grunewald; Adolf Markiewicz, Charlottenburg; Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Treuhand“ Revisions- u. Organisations-Akt.-Ges. in Berlin W. 62, Keithstr. 19. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme von Buch- u. Bilanzprüfungen, Geschäftsrevisionen u. Revisions- berichten, überhaupt von allen mit der Einricht., Verbesser. u. Auflös. kaufmännischer, industr. u. landwirtschaftl. Unternehm. zusammenhängenden Geschäften, ferner von Ver- mögensverwalt., Testamentsvollstreck. u. sonstigen Treuhandgeschäften aller Art, endlich die Steuerberat. u. Vertret. in Steuersachen. Zweigniederlass. in Düsseldorf, Marienstr. 4. Kapital: RM. 25 000 in 50 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 5 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. 1924 Umstell. auf RM. wie oben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Eingeford. Kap. 25 000, Inv. 1872, Debit. 3137, flüss. Mittel 275. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5000, Kredit. 285. Sa. RM. 30 285. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 775, Bankguth. u. Postscheck 15 144, Buch- forderungen 21 085, Inv. 2700, Verlust 4439. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5000, Buch- schulden 14 144. Sa. RM. 44 144.