4544 Banken und andere Geld-Institute. ― 30./8. 1924 Kap.-Erhöh. um RM. 2 000 000, wovon zunächst RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1924 zu 120 % begeben sind. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 6 % Div., 10 % Tant 6 0 * an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Sorten u. Guth. bei Abrechn. Eanben 72 277, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 428 400, Wechsel 300 213, eig. Wertp. 719 061, Debit. 5 117 218, Geb. 745 427, Mobil. 109 373. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 302 173, Kredit. 1 664 685, langfristige Darlehen 2 331 322, Gewinn 193 791. Sa. RM. 7 491 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 331 667, Gewinn 193 791 (davon Rückst. 33 333, Abschr. 17 800, Tant. an A.-R. 9000, Div. 116 666, Vortrag 16 990). – Kredit: Gewinn aus Zs., Provis. etc. 402 685, sonst. Gewinne 122 773. Sa. RM. 525 459. Kurs: Freiverkehr Bremen: Mitte 1925: 50 %. Dividenden 1922 –1924: 25, 0, 5 G %. Direktion: Wilhelm Bock, Egbertus Heikamp. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Dr. h. c. Ludw. Roselius, Stellv. Dr. ing. h. c. Spork- horst, Herm. Bensmann, Konsul W. Holsing, Wilh. Koenenkamp, Bremen; Robert Weber, Drentwede; Otto Westphal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Privat-Bank A.-G. (in Liquid.). in Bremen, Domshof 17/18. Die Ges., die dem Barmat-Konzern angehört, stellte sich am 14./1. 1925 unter Geschäfts- aufsicht u. trat am 28./3. 1925 in Liquidation. Selbst bei ruhiger Abwicklung der Liquid. dürfte die Quote eine nur geringe sein. Wie mitgeteilt wurde, macht die Liquidation gute Fortschritte u. dürfte bald beendet sein. Ausser den Gläubigern des Barmat-Konzerns stehen nur noch ganz unbedeutende Posten aus, deren Berechtigung ein Prozess entscheiden soll, der seiner Beendigung entgegen geht. Gegründet: 26./10. 1921; eingetragen 2./11. 1921. Die Ges. bestand bis zum 28./6. 1924 mit dem Zusatz: vorm. Georg C. Mecke & Co. als K.-G. a. A. Die Firma lautete bis 28./4. 1923: Georg C. Mecke & Co., K.-G. a. A. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Filialen in Berlin, Bremerhaven, Vechta, Oldenburg, Hude i. O. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industriellen Geschäften, insbes. die Übernahme der Geschäfte der offenen Handelsges. Georg C. Mecke & Co. in Bremen. Kapital: RM. 500 000 in 4000 Akt. zu RM. 20 und 420 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt., übern. v. d. Gründern. Erhöht 1922 um M. 10 Mill. Lt. G.-V. v. 9./3. 1923 Erhöh. um M. 30 Mill. in 10 000 Akt. à M. 1000 u. 2000 Akt. a M. 10 000. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 28./4. 1923 um M. 750 Mill. in 4000 Akt. a M. 100 000, 33 000 Akt. à M. 10 000 u. 20 000 Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923, davon ein Teilbetrag angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 v. 3.–22./5. 1923 zu 120 % plus Bezugsrechtsteuer u. Schlussschein- Stempel. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 wurde das A.-K. von M. 800 Mill. auf RM. 80 000 derart umgestellt, dass gegen Einreich. von M. 200 000 bisher. Akt. eine neue Akt. über RM. 20 behändigt wurde; ferner wurde das A.-K. um RM. 420 000 in 420 Akt. zu RM. 1000 erhöht, übern. von einem Konsort., angeb. den bisher. Aktion. in der Weise, dass auf je 10 alte Aktien zu RM. 20 eine neue zu RM. 1000 zu 100 % bezogen werden konnte. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (bis 17./7. 1923: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 238 500, Inv. 29 498, Beteil. 10 701, Debit. 18 501 519, Wechsel 119 672, Eff. 198 933, Sorten 9755, Kassa 29 572, Postscheckguth. 5359, Reichsbank u. Kassenvereinguth. 23 298. – Passiva: A.-K. 500 000, Rückstell.-K. f. Debit. 420 000, Hyp. 900, Kredit. 17 903 443, Zs.-Rückstell.-K 342 285, Gewinn 182. Sa. RM. 19 166 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 50 925, Unk. 450 380, Gehälter 386 096, Abschr. 118 017, Reingewinn 182. – Kredit: Devisen, Sorten u. Coup. 10 622, Zs. 593 620, Provis. 398 760, Hyp.-Aufwert. 2600. Sa. RM. 1 005 603. Bilanz am 28. März 1925: Aktiva: Kassa 44 208, Reichsbankguth. 743, Postscheckguth. 922, Sorten 2681, Eff. 123 772, Coup. 378, Immobil. 238 500, Inv. 29 498, Beteil. 10 701, Debit. 16 727 456, Verlust 244 795. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. aufgewertet 900, Kredit. 16 558 383, Rückstell.-K. f. Debit. 364 373. Sa. RM. 17 423 657. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 153 011, Gen.-Unk. 194 139, Gehälter 63 063, Abschr. 45 383, Rückstell. für Debit. 169 079. – Kredit: Vortrag 182, Sorten 82, Wechsel u. Devisen 4069, Coup. 18, Zs. 373 044, Stempel 2487, Verlust 244 795. Sa. RM. 624 678. Liquidations-Bilanz am 30. März 1925: Aktiva: Kassa 44 208, Reichsbankguth. 743, Postscheckguth 922, Sorten 2681, Eff. 123 772, Coup. 378, Immobil. 238 500, Inv. 29 498, Beteil. 10 701, Debit. 16 727 456, Verlust 244 795. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. auf- gewertet 900, Kredit. 16558 383, Rückstell.-K. für Debit. 364 373. Sa. RM. 17 423 657. az Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM.20 A.-K.er ――――――――――