4548 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa, Sorten, Zinsscheine, Guth. bei Abrechn, Stellen 19 752, Wechsel, Schecks, Devisen 175 103, Wertp. 4503, Nostroguth. bei Banken 17 407, Debit. 417 218, Bankgeb. 200 000, Inv. 1. – Passivaà: A.-K. 405 100, R.-F. 72 000, Bank- „ schulden 20 558, Kredit. 304 669, Reingewinn 31 658. Sa. RM. 833 986. * .. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 266 079, Gewinn 31 658. – Kredit: Eff. 27 728, Zs., Gebühren, Devisen, Sorten 267 877, Grundst.-Ertrag 2131. Sa. RM. 297 737. Dividenden 1923–1924. 0, 5 G %. Persönlich haftende Ges. Rudolf Ballin, Curt Löwenbaum. Direktion. Dir. Gutmann, Dir. Rosenbaum; stellv. Dir. Weith, Plaut. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Louis Mosbacher; Stellv. Reg.-Rat a- D. Theodor Lucke, Dir. Ludwig Katzenstein, Dir. Ernst Rubensohn, Cassel; Rittergutsbes. Dr. Werner Gotzmann, Fahrenbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Casseler Grundcereditbank Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 15./3. 1920; eingetr. 26./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. von Grundbesitz sowie Vornahme aller einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 1250 Nam.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 250 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1920 u. 2./6. 1921 um M. 1 000 000, begeben zu 106 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. von M. 1 250 000 auf RM. 500 000 (5: 2) in 1250 Nam.-Akt. zu RIMI. 400. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. 833 000, Debit. 18 508, Kassa 106. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 47 558, Hyp. 285 407, Kredit. 18 649. Sa. RM. 851 614. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Grundst. 745 000, Debit. 60 426, Verlust 12 795. — Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 47 559, Hyp. 266 746, Kredit. 3916. Sa. RM. 818 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 6021, Zs. 5988, Unk. 9938, Häuserverkauf 8800. – Kredit: Hyp.-Zs. 2228, Häuserertrag 15 723, Verlust 12 794. Sa. RM. 30 747. 0 Dividenden 1920–1924/25: 0, 4, 0, 0, 0 %. V. Vorstand: Rechtsanw. L. Schäfer. Ṽ Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat M. Wertheim, Bankier Otto Hoffa, Bankier Paul Wertheim, Cassel. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Cassel: Bankhaus S. F. Werthauer jr. Nachf. Wirtschafts-Kredit-Bank für Handel, Gewerbe u. Land- 0 wirtschaft, A.-G., Charlottenburg, Joachimsthaler Strasse 1. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Geh. Komm.-Rat Johann Meurer, Charlottenburg; Bankier Max Lange, B.-Schöneberg; Reichsbankrat a. D. Conrad Nieder- meyer, B.-Wilmersdorf; Arzt Dr. med. Hanns Rabe, Rechtsanw. Hermann Brugsch, Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 19./6. 1925 ist die bisherige K.-G. a. A. in eine Aktiengesell- schaft überführt worden. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts, insbes. zur Unterstütz. u. wirtschaftl. Förder. des Mittelstandes auf dem Gebiete von Handel, Gewerbe u. Landwirtschaft u. der Betrieb aller sonstigen einschl. Geschäfte; Fortführ. der Geschäfte der früh. Firma Hindenburg & Co., Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 14/11. 1924 Umstell. von im Verh. 20 000: 1 auf RM. 50 000 in 2250 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je GM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Barbestände 45 488, Eff. 827, Wechsel 22 969, Debit 376 525, Bankguth. 20 989, Inv. 1, Kapitalentwertungs-K. 45 000. – Passiva: A.-K. 50 000 R.-F. 134, Kredit. 460 363, Gewinn 1303. Sa. RM. 511 801. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 350, Gehälter 48 580, allgem. Unkosten 53 686, Abschreib. 13 149, Gewinn 1303. – Kredit: Zinsen 62 924, Provis. 61 008, Wechsel- gewinn 1175, Effektengewinn 3962. Sa. RM. 129 069. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Emil Jäger. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Carl Knoche, B.-Schöneberg; Landtagsabg. Karl Müller-Franken, Charlottenburg; Stadtverordn. Franz Reins, Berlin; Ernst Arndt, B.-Lichtenberg; Obermeister Felix Hensch, Louis Körner, Berlin; Verbands-Vors. Oscar Schultze, B.-Lichterfelde; Gross- schlächter Otto Vierk, B.-Halensee; Schlossermeister Rich. Volkmann, B.-Lichtenberg; Geh. Rat Wangemann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.