Banken und andere Geld-Institute. 4551 Zweck: Betrieb von Bankiergeschäften u. Handelsgeschäften aller Art einschl. der Grundstücksgeschäfte sowie Unterstütz. von Handel u. Gewerbe. Kapital: Danziger Gld. 1 800 000 in 12 000 Nam.-Akt. zu Gld. 25 u. 15 000 Inh.-Akt. zu Gld. 100. Urspr. M. 18 Mill., erhöht Dez. 1922 um M. 64 Mill. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 72 Mill. (nach Einzieh. der M. 10 Mill. Vorz.-Akt.) auf Gld. 720 000 (je nom. M. 5000 = Gld. 50). Lt. gleicher G.-V. Erhöh. um Gld. 1 080 000 in 10 800 Aktien zu Gld. 100, angeb. auf je nom. Gld. 200 alte Aktien 3 neue zu Gld. 100 zu 117½ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. Gld 25 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Gulden-Umstellungsbilanz am 31. Okt. 1924: Aktiva: Kassa u. Sorten 55 115, Guth. bei Noten u. Clearingbanken, Banken u. Bankfirmen 899 186, Wechsel 290 671, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff., gedeckt durch Waren, Frachtbr. oder Lagerscheine 2 218 969, Debit. gedeckte 3 274 492, do. ungedeckte 715 420, (Avale 777 973), eigene Wertp. 126 403, Bankgeb. 450 000. – Passiva: A.-K. 720 000, R.-F. 92 000, Kredit. 6 858 260, Akzepte 360 000, (Avale 777 973). Sa. Gld. 8 030 260. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Sorten 141 481, Guth. bei Noten- u. Clearingbanken 131 100, Wechsel 761 964, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 693 316, Lombard gegen Eff. 244 728, Vorschüsse auf Waren usw. 1 477 429, eigene Wertp. 136 842, PDebit. gedeckte 3 199 218, do. ungedeckte 722 555, (Avale 1 310 527), Bankgeb. 450 000. – Passiva: A.-K. 720 000, R.-F. 92 000, Kredit. Kunden 1 634 317, do. Banken 5 253 865, Akzepte 180 000, (Avale 1 310 527), Gewinn 78 455. Sa. Gld. 7 958 638. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 526 757, Gewinn 78 455. – Kredit: Zs. u. Provis. 513 225, Devisen u. Sorten 91 987. Sa. Gld. 605 213. Dividenden 1922–1924: 50, 0, 8 %. Kurs: Freiverkehr Danzig. Direktion: W. Anspach, R. Thiemann; Stellv. E. Axhausen. Aufsichtsrat: 1. Vors. Bankier S. Bodenheimer. Berlin; 2. Vors. Ober-Reg.-R. a. D. Senator K. Kette, Danzig; Stellv. E. Wittenberg, Berlin; Leo Anker, Danzig; Exz. G. von Below-Rutzau, Schlatau Kr. Putzig; Max Caskel, Otto Nathan, Danzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank. Danziger Handels- und Industriebank Akt.-Ges., Danzig, Hundegasse 56/57. Gegründet: 19./4. 1922; eingetr. 13./6. 1922. Gründer: Dir. Adolf Weiss, Lodz; Theodor Winter, Hermann Winter, Danzig; Dr. Leon Donski, Zoppot; Dir. Alfred Sabarth, Danzig. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen, Beteilig. an anderen Unternehm. mit gleichen oder verwandten Zwecken u. Erricht. von Niederlass. im In- u. Auslande sowie Abschluss von Interess.-Gemeinschaftsverträgen. Die Bank will als Brücke dem Danziger u. polnischen Wirtschaftsleben dienen. Kapital: Danz. Guld. 1 500 000 in 8000 Akt. zu DG. 75 u. 1200 zu DG. 750. Urspr. M. 200 Mill. in 8000 Akt. zu M. 10 000 u. 1200 zu M. 100 000. Urspr. M. 10 Mill., weiter erhöht auf M. 40 Mill. u. dann auf M. 200 Mill. Die Umwert. des A.-K. geschah lt. G.-V. v. 6./12. 1924 bzw. 17./1. 1925 von M. 200 Mill. auf Danziger Guld. 1 500 000 derart, dass an Stelle von bisher. Akt. zu M. 10 000 bzw. M. 100 000 solche über DG. 75 bzw. DG. 750 traten. Abstempel. der Akt.-Mäntel u. Bogen bis 15./5. 1925. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je DG. 75 A.-K. = 1 St. Danz. Gulden-Eröffn.-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Guth. bei Abrechn.-Banken 64 431, Wechsel 569 556. Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 255 477, eig. Wertp. 15 432, Debit. 3 089 010, (Bürgschafts- u. Avaldebit. 20 000), Bankgebäude 500 000, Inv. 100 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 10 000, Kredit.: tägl. Gelder 1 035 118, monatl. fäll. Gelder 403 572, feste Einl. 1 642 456, (Bürgsch. u. Avale 20 000), Schecks 1287, Gewinn 1474. Sa. DG. 4 593 908. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Guth. bei Abrechn.- Banken 61 380, Wechsel 1 150 059, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 119 868, eig. Wertp. 13 863, Debit.: gedeckte 3 018 539, do. ungedeckte 61 376, (Bürgschaftsdebit. DG. 404 264), Bankgebäude u. Mobil. 515 000. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 10 000. Kredit.: tägliche Gelder 1 021 962, monatl. do. 493 386, feste Einlagen 1 874 789, Schecks 1153, (Bürgschaften 404 264), Gewinn 38 796 (davon: Tant. 17 000, R.-F. 20 000, Vortrag-1796). Sa. DG. 4 940 088. Kurs: Freiverkehr Danzig. Dividenden 1922–1924: 12½ (f. ½ Jahr), 0, 0 %. Direktion: Willy Johst, Theodor Winter, Fritz Anbuhl. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Albert Lemke, Danzig-Langfuhr; Stellv. Gen.-Konsul Komm.-Rat Emil Behnke, Danzig; Dr. Carl Herbst, Danzig; Hermann Kramer, Danzig-Langfuhr; Dr.-Ing.