Banken und andere Geld-Institute. 4557 Union Handelsgesellschaft Akt.-Ges., Darmstadt, Rheinstr. 24. Gegründet: 22./9. 1923; eirgetr. 2./10. 1923. Gründer: Immobilien Kommission G. m. b. H., Dr. rer. pol. Maximilian Schlicker, Fabrikant Joseph Oppenheimer, Dora Deku geb. Michels, Darmstadt; Theodor Foizik, Düsseldorf. Zweck: Finanzierungen, Vermittlungen von Handelsgeschäften, bankmässige Geschäfte, soweit sie nicht unter das Kapitalfluchtgesetz fallen, u. Geschäfte ähnlicher Art. Kapital: RM. 250 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, 1000 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Milliarde 500 Mill. in 600 Akt. zu M. 1 Mill., 6000 Akt. zu M. 100 000, 15 000 Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Erhöht nochmals 1923 um M. 500 Mill. Lit. a. o. G.-V. v. 31./1. 1925 Umstell. von M. 1500 Mill. auf RM. 250 000 (6000: 1) in 100 Akt. zu RM. 1000, 1000 Akt. zu RM. 100 u. 2500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteilig. 30 000, Immob. 10 000, Einricht. 1, Wertp. 54 961, Debit. 171 087. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 16 050. Sa. RM. 266 050. Bilanz am 31. Dez. 1924; Aktiva: Kassa 16 108, Debit. 173 947, Wertp. 410 606, Beteil. 15 000, Immobil. 6000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 294 150, Reingewinn 77 513. Sa. RM. 621 663. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 102 621, Zs., Provis. u. Steuern 53 272, Abschr. 71 727, Reingewinn 77 513. – Kredit: Eff. u. Zs. 304 905, Immobil. 229. Sa. RM. 305 134. Dividenden 1923–1924: 0, 10 %. Direktion: Erich Deku. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Jakob Guthmann, Oberbürgerm. a. D. Emil Mangold, Darm- stadt; Rechtsanw. Dr. Rudolf Breuer II, Düsseldorf; Ob.-Reg.-Rat H. Schwidden, Arns- berg i. W.; Prof. Dr. Emanuel de Marnay-Baruch, New-York. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Darmstadt u. Frankf. a. M.: Bankhaus Nauheim & Co. Demminer Kreisbank A.-G. in Demmin, Mühlenstr. 1. Gegründet: 1873. Firma bis 1896 Demminer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. Künning & Co., dann bis 1919 Demminer Kreisbank K.-G. a A., Köpke, Busch & Co. Lt. G.-V. v. 16./6. 1925 Umwandl. der Ges. in eine Akt.-Ges. (bis dahin K.-G. a. A.). Zweck: Betrieb von Agentur-, Bank- u. Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, 100 zu RM. 100 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill., erhöht 1920 um M. 1 Mill., lt. G.-V. v. 23./11. 1922 um M. 8 Mill., übern. von der Pommernkasse, Stettin, davon M. 2 Mill. den Geschäftsfreunden zu 150 % angeb. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 21./4. 1923 um M. 20 Mill. Lt. G.-V. v. 9./7. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 10 000 (300: 1) in 500 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 90 000 in 80 Akt. zu RM. 1000 u. 100 zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 11 422, Sorten 70, Eff. 2000, Wechsel 24 931, Mobil. u. Utensil. 1, Tresoranl. 1600, Nostroguth. bei Banken 6386, Debit. 534 880 (Bürgsch. 61 000). – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. fremder Banken 65 043, Kredit. 371 808, Gewinn 44 440 (Bürgsch. 61 000). Sa. RM. 581 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesch.-Unk. 38 126, Reingewinn 44 440 (davon: zum R.-F. 10 000, 5 % Betriebsrückl. 2220, 10 % Div. 4750, Tant. 11 287, Abschreib. 1599, wohltät. Zwecke 1000, zum Aufwert.-F. 6000, Vortrag 7584). – Kredit: Zs. 30 258, Prov. 52 308. Sa. RM. 82 566. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Kassa 23 712, Sorten u. Coup. 12, Eff. 2490, Wechsel 39 507, Mobil. u. Utensil. 1, Tresoranlage 1600, Nestroguth. bei Banken 357, Schuldner 925 044, (Bürgschaft RM. 231 000). – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. fremder Banken einschl. Renten- bankabw.-K. 249 422, Gläubiger 577 426, Gewinn per 1924: 44 440, Gewinn bis 31./5. 1925: 21 438, (Bürgschaft 231 000). Sa. RM. 992 726. Dividenden 1914–1924: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 15, 0, 10 %. Direktion: V. Schellong, Dr. H. Hoffmann, Stellv. Max Harder. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Dr. Louis von Schwerin, Hohenbrünzow; Stellv. von Köller-Hoff, Stettin; Buchdruckereibes. Dr. Wilh. Gesellius, Maurermstr. Erich Settgast, Demmin; Rittergutsbes. Detloff von Heyden, Plötz; Rittergutsbes. K. Königs, Lebehn; Jasper Freih. v. Maltzahn, Vanselow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Pomm. Landesgenossenschaftskasse, Pomm. Bank f. Landwirtschaft u. Gewerbe, A.-G. Bank für Bauten in Dresden, Waisenhausstr. 4 Hr. Gegründet: 28./8. 1899 und Nachtrag v. 13./11. 1899 und Wirkung ab 1./5. 1899. Eingetr. 29./11. 1899. Gründung s. Jahrgang 1900/01. Zweck: Herstell., Vermiet., Weiterveräusser. u. gewerbl. Benutz von Bauten jeder Art, Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Ges. einschlagender Geschäfte und Fortführung derselben unter ihrer seither. Firma mit oder ohne einen die Nachfolge andeutenden Zusatz. Die Ges. bezw. für diese deren Vorst. besitzt die Konz. zum Betriebe eines Variéteétheaters, 7