4568 Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coup. 18 641, Geith. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 42 999, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 328 8229, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 115 634, Reports u. Lombards 38 687, Vorschüssee auf Waren u. Warenverschiff. 49 176, eig. Wertp. 89 463, Debit. 1 714 958, (Avale 175 466),% Immobil. 300 000, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 400 000, Nostro-Verpflicht. 30 609,) Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 17 037, Einlagen auf provisionsfr. Rechn. 146 701, Kredit. 1 298 012, (Avale 175 466), Gewinn 6038. Sa. RM. 2 698 392. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 464 961, Steuern 92 237, Gewinn 6038. – Kredit: Zs. u. Provis. 486 389, Gewinn auf Eff., Konsortialbeteil., Devisen, Sorten u. Coup. 72 570, Miete 4277. Sa. RM. 563 237. Kurs: In Berlin Ende 1914–1924: 99.50,,–, 125, 125, 110*, 186,–, 201, –, 0.9, 0.325 %. In Frankf. a. M. 1922–1924: 895, 0.7, 0.12 %. Akt. Nr. 180 001–480 000 à M. 1000 im März 1924 in Frankf. a. M. zugelassen. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 10, 30, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Berliner, Fritz Dickhaut, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kammerpräsid. Dr. K. von Kleefeld, Berlin; Dr. Alfred Ganz, Luzern; Bergrat Dr. Geisenheimer, Kattowitz; Dr. Lincke, Zürich; Franz C. Trier, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. A. Stephan, Strassburg. Zahlstellen: Frankf. a. M.: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Arndt, Dreifus & Co.; Düsseldorf: Barmer Bankverein; München: Strauss & Co.; Zürich: Bank Guyerzeller A.-G.; Basel u. Strassburg: Bank von Elsass u. Lothringen. Treuhand-Akt.-Ges. vorm. Krumpe & Friedrich 3 in M.-Gladbach, Kaiserstr. 34. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweigniederless. in Köln, Georgsplatz 18. * Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. „Krumpe & Friedrich“' betriebenen Treuhandunternehmens sowie Vornahme sämtl. Treuhandgeschäfte, Revisionen u. Organi- sationen von Unternehmungen aller Art, Steuerberatung u. Vertretung sowie die Pflege sonst. Geschäfte betriebswirtschaftl., volkswirtschaftl. u. rechtl. Natur. Die Ges. ist Mitgl. des Verbandes Deutscher Treuhand- u. Revisionsgesellschaften E. V., Berlin. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 (50: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.) Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 6155, Debit. 20 060, Bankguth. 1808, Efl. 726, Kassa 2428. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 500, Kredit. 17 880, Reingew. 2797. Sa. RM. 31 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verwalt.-Unk. 52 926, Abschreib. 8937, gewinn 2797 (davon: zum R.-F. 2500, Vortrag 297). Sa. RM. 64 660. – Kredit: Rohertrag RM. 64 660. Dividenden 1922–1924: 10, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Jos. Friedrich, M.-Gladbach; Dipl.-Kaufm. Hans Krumpe, Kölm. Aufsichtsrat: Vors. Fabrik-Dir. H. Steinkrüger, Köln-Mülheim; Frau J. Fr. Christine, M.-Gladbach; Frau H. Krumpe, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gross Strehlitzer Bank Akt.-Ges., Gross Strehlitz. Gegründet: 1923; eingetr. 10./10. 1923. Gründer: Ignaz Klaschka, San.-Rat Dr. Glos, Mainka, Carl Schreier, Kramny, Gross Strehlitz. Zweck: Ausführ. von Bankgeschäften jeglicher Art, Erwerb von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art u. Beteil. an solchen. Kapital: RM. 20 000 in 900 Inh.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Nam.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 20 Mill in Aktien, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. zu pari, St.-Akt. zu 150 %. Die Kap. Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 25./1 1. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 derart, dass an Stelle von M. 20 000 bisher. A.-K. eine Aktie über RM. 20 unter Zuzahl. von RM. 18 trat. Umtausch bis 1./7. 1925, sonst Kraftloserklärung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2850, Sorten 216, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 5, Nostroguth. bei Banken 261, Eff. 56, Debit. 4956, Inv. 1000, fehl. Akt.-Einzahl. 18 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 513, Bankschulden 101, Kredit. 6731. Sa. RM. 27 345. 0 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, fremde Sorten u. Koup. 18 474, Postscheck- guth. 1116, Wechsel 12 688, Nostroguth. bei Banken 1959, eig. Wertp. 432, Debit. 95 396, Forder. auf Zuzahl. an Aktien 12 251, Inv. 705. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 615, Kredit. u. Einl. auf provisionsfreie Rechn. 114 140, Gewinn 8267. Sa. RM. 143 023. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 15 304, Eff. 29, Reingewinn 8267. – Kredit: Zs. 3321, Provis. 16 477, div. Gewinne 3802. Sa. RM. 23 601.