7* 90 Banken und andere Geld-Institute. 4569 Dividende 1924: 5 %. 5 Direktion: Stokowy, Stobrawe. Aufsichtsrat: Vors. Amtsger.-R. Gielnik, Kfm. Bruno Klaschka, Justizdolmetscher Ober- Insp. Kaisig, Rendant Wustmann, Kfm. Kaluza, Gross Strehlitz; Gutspächter Kruppa, Adamowitz; Benk-Dir. Morawietz, Beuthen O.-S. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volksbank Gross-Zimmern, Akt.-Ges., Gross-Zimmern. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 11./2. 1924. Gründer s.-Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank-, Kredit-, Kommiss.- u. Finanzier.-Geschäften jeder Art, insbes Fortsetz. des Bank- u. Sparkassengeschäfts der früh. Volksbank Gross-Zimmern e. G. m. b. H. Kapital: RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 210 Mill. in 250 Vorz.-Akt. zu M. 40 000, 12 000 St.-Akt. Serie A zu M. 1000, 10 000 Serie B zu M. 5000, 6300 Serie C zu M. 10 000, 500 Serie D zu M. 50 000, 500 Serie E zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1924 Umstellung auf RM. 105 000 (2000: 1) in 5000 St.-Akt. u. 250 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Vorz.-Akt. haben 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 7008, Postscheck 1737, Wertp. 4110, Banken 2905, Debit. 187 621, Darlehn 3377, Wechsel 1787, Beteilig. bei Landesgenossenschaftsbank 30 000, Zs.-Ausst. 2052, Einricht. 750, Kapitalentwert. 69 680, aufgewert. Hyp. 15 001. – Passiva: A.-K. 105 000, Spareinl. 23 981, Anteil Landesgenossenschaftsbank 30 000, Kredit. 62 665, Wechsel 71 825, R.-F. 2006, Aufwert.-F. 15 000, Reingewinn 15 551. Sa. RM. 326 029. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 76 721, Ef. u. Sonst. 307. – Kredit: Zs. u. Provis. 31 670, Verwalt., Unk. u. Steuern 29 438, Abschreib. 370, Reingewinn 15 551. Sa. RM. 77 029. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Bürgermeister Heinrich Martin Brücher, Rendant Georg Pullmann. Stellv.: Lehrer Georg Daub, Rentner Heinrich Volz. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer Karl Cronenbold, Landwirt Wilhelm Angermeier, Schneidermstr. /Georg Ludwig Fröhlich, Max Goldschmidt, Zimmermstr. Heinrich Buchsbaum, Fabrikant Joseph Dietz, Johann Georg Fröhlich, Dr. med. Hugo Kämmler, Gross-Zimmern. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Darmstadt; Landesgenossenschaftsbank. Gewerbe- und Handels-Bank A.-G. in Halle a. S. Gegründet: 3./9. 1907; eröffnet 2./12. 1907; eingetr. 14./1. 1908. Gründer s. Jahrg. 1910/11. Firma bis 30./6. 1920: Hallesche Viehmarktsbank A.-G., dann bis 12./1. 1922. Hallische Handels-Bank A.-G. 1921 Vereinig. mit der Gewerbebank e. G. m. b. H. 1922 Übernahme der Hausbesitzer-Bank e. G. m. b. H. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: RM. 480 000 in 4000 Akt. zu RM. 100 u. 4000 zu RM. 20. Urspr. M. 210 000, erhöht 1914 um M. 30 000, 1918 um M. 30 000, 1920 um M. 1 230 000. Weiter erhöht 1921 um M. 1 500 000 in 1250 Aktien zu M. 1200. Lt. G.-V. v. 12./1. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 2500 Aktien zu M. 1200. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1922 um M. 6 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1200. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 6./12. 1922 um M. 12 Mill. in 10 000 St.-Akt. zu M. 1200. Lt. G.-V. v. 23./1. 1923 erhöht um M. 24 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 6000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 9./7. 1923 um M. 48 Mill. in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1200 u. 6000 Inh.-Akt. zu M. 6000, von einem Konsort. übern. u. im Verh. 1: 1 zu 2000 % angeb. Erhöht lt. G.-V. v. 26./5. 1924 um M. 96 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1200 u. 10 000 St.-Akt. zu M. 6000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924, angeb. im Verh. 1: 1 zu RM. 3 für je nom. M. 1200. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 192 Mill. auf RM. 480 000 derart, dass an Stelle von 0 M. 24 000 bisher. Aktien 3 neue über je RM. 20 treten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 0 des A.-K.) event. besond. Rückl., vertragsm. an Vorst. u. Beamte, bis 4 % Div. an Aktien, 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. er G.-V. 9 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 10 897, Eff. 48 416, Wechsel 62 898, Debit. 953 266, Bank 59 047, Avale 13 150, Grundst. 178 000, Inv. 18 000. – Passiva: A.-K. 480 000, Kredit. 800 593, Avale 13 150, Bank 40 470, vorauserhob. Zs. 846, Gewinn 8617. Sa. RM. 1 343 677, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Gehälter 218 886, Abschr. 3950. = 3 Hausverwalt.-K. 193, Vortrag 8617. Sa. RM. 231 647. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 231 647. Kurs Ende 1923–1924: 0.75, 0 18 %. Notiert in Halle. Dividenden 1914–1924: 7, 7, 10, 8, 8, 14, 15, 12, 50, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (F.). Vorstand: Wilhelm Büschel, Heinrich Schulze. ==