4582 Banken und andere Geld-Institute. Versich.-Ges. 85 683, Kreditgenossensch. 284 854, sonst. Kundschaft 219 572, Bürgsch. 32 951, 7 vorerhob. Zs. 49 553, Unk. 37 500, Gewinn 63 479. Sa. RM. 6 142 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 172 496, Steuern 5545, Abschr. 24 572, Delkr. 5000, 0 Reingewinn 63 479 (davon Div. 21 750, R.-F. I 14 620, do. II 20 000, Tant. an A.-R. 4218. Vortrag 2891). – Kredit: Zs. u. Provis. 244 775, Wertp. u. Devisen 26 318. Sa. RM. 271 094. Dividenden 1923–1924: 0, 6 %. Direktion: Rud. Händel, Hermann Loes, Josef Sonner. Aufsichtsrat: Vors. Exz. Wirkl. Geh.-Rat Dr. Ferdinand Lewald, Karlsruhe; Reichstagsabg. u. Präs. der Handwerkskammer Karlsruhe Malermeister Eduard Isenmann, Bruchsal; Dir. Philipp Becker, Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankfurt a. M.; Reichstagsabg. Rechtsanw. Dr. Ludwig Haas, Karlsruhe; Geschäftsführer des bad. Handwerkstags u. Syndikus der Hand- werkskammer Karl Hausser, Mannheim; Landtagsabg. Syndikus der Handwerkskammer Dr. Alfred Herfurth, Konstanz; Gen.-Dir. Rudolf Kimmig, Karlsruhe; Bank-Dir. Franz Röttinger, Mannheim; Bank-Dir. Gustav Günther, Rastatt; Bank-Dir. Emil Sepp, Freiburg; Bank-Dir. Sally Stern, Verbandsdir. Adolf Wilser, Karlsruhe; Stadtrat Otto Burckhardt, Heidelberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Badische Treuhand-Ges., Akt.-Ges., Karlsruhe. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Treuhandgeschäfte aller Art. Kapital. RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 125 Aktien zu M. 10 000 u. 50 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern M. 1 Mill. zu 100 T u. M. 500 000 zu 250 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./5. 1924 auf RM. 6000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Mobil. 4560, Kassa 17, Postscheck 7, Bankguth. 18, Debit. 8941, Spesen 445, Literatur 300. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 7 300, Reingewinn 990. Sa. RM. 14 290. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6724, Abschr. 535, Gehälter 16 214, Körper- schaftssteuer 333, Reingewinn 990. Sa. RM. 24 798. – Kredit: Bruttogewinn an Gebühren RM. 24 798. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Dr. L. Mainzer. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Stadtrat Wilhelm Frey, Sägewerksbes. Heinrich Rausch sen., Karlsruhe; Fabrikant Hermann Aulenbacher, Ettlingen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schwabenbank Akt.-Ges. in Liquid., Kaufbeuren. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 26./2. 1923. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 ist die Ges. auf- gelöst u. damit in Liquidation getreten. Gründer: Bankbeamter Ulrich Abele, Käse- u. Buttergrosshandlungsinh. Nikolaus Moosmang, Kaufbeuren; Gutsbes. u. Gastwirt German Brem, Ketterschwang; Buchhändler Siegfr. Kranzfelder, Obering. Georg Kraisy, Augsburg. Zweck. Finanzierung von Bankgeschäften, insbes. genossenschaftl. Art. u. die Beteil. an solchen. Der Verkehr mit der Privatkundschaft der Beteiligungsinstitute will, solange solche Beteil. bestehen, nicht aufgenommen werden. Dagegen können für eigene Rechn. sämtl. in das Bankfach einschlagende Geschäfte betrieben werden. Kapital. M 126 000 000 in 60 Aktien zu M. 100 000, 10 000 Aktien zu M. 10 000 u. 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöh. um M. 6 Mill. ist durch G.-V. v. 3./7. 1923 beschlossen worden; es wurden 60 Aktien zu M. 100 000 ausgegeben. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Bar 10 682, Bank 71 402 642, Wertpap. 55 565 000. – Passiva: A.-K. 120 000 000, Kredit. 3 565 000, Gewinn 3 413 324. Sa. M. 126 978 324. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verlust auf Eff. 73 824, Unk. 19 294 538, Gewinn 3 413 324. Sa. M. 22 781 686. – Kredit: Konsortialgewinn M. 22 781 686. Liquidator. Ulrich Abele, Kaufbeuren. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat u. Rechtsanw. Dr. Aug. Strasser, Kempten; Brauereibes. Jos. Kraisy, Kaufbeuren; Brauereibes. Hans Rösch, Augsburg; Käse- u. Buttergross- handlungsinh. Josef Moosmang, Kaufbeuren: Gutsbes. Erhard Heiss, Grossaitingen; Privatier Josef Baumann, Kaufbeuren. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bankhaus Wilhelm Tilsen Akt.-Ges., Kiel. Gegründet: 22./7. 1923; eingetr. 25./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis 29./8. 1923 Laboeer Kreditverein Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des in Laboe seit 1884 unter der Firma Laboeer Kreditverein, eingetr. Genossensch. m. b. H. besteh. Bankunternehmens sowie der Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, zum Nennbetrag aus- gegeben. Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000.