4588 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Guth. bei Reichsbank u. Postscheckamt 11 349, Wechsel 23 612, eig. Wertp. 4720, Debit. 345 026, Gebäude 29 000, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 285 042, R.-F. 12 000, besond. Rückl. 24 300, Div. 8000, Tant. an A.-R. 2 200, Vortrag 2167. Sa. RM. 413 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern usw. 33 133 Gewinn 48 667. Sa. RM. 81 789. – Kredit: Provis. u. Zs. RM. 81 789. Dividenden 1914––1924: 8, 8, 8, 8, 10, 13, 15, 20, 50, 0 %, 10 G %. Direktion: Bank-Dir. Franz Schröder, Gaswerksdir. K. Schneider. Aufsichtsrat: Vors. Alois Jeiter; Stellv. Grubendir. R. M. Rothscheck, Grubenbes. Theod. Kaes, Karl Meuth, Felix Preil, Rechtsanw. Rörig, Wilh. Schroeder, Rentner A. Triacca, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Volksbank Memmingen, Akt.-Ges., Memmingen. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Übernahme und Fortführung des von der Volksbank Memmingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H. betriebenen Bankgeschäfts und die Ausführung aller für eine Kreditbank nach den gesetzlichen Bestimmungen möglichen Bankgeschäfte unter Wahrung des Charakters der Bank als Kreditinstitut des Bezirkes Memmingen und seines Mittelstandes. Kapital: RM. 105 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 20 000, 11 000 St.-Akt. zu M. 10 000, 2000 St.-Akt. zu M. 5000, 1 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 40 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. vom 21./9. 1924 Umstell. auf RM. 105 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 1 Vorz.-Akt. zu RM. 5000 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 77 893, Wechsel 129 990, Eff. 18 980, Sorten 1485, Bank-K. 65 101, Debit. 388 853, Geb. 23 638, Inv. 2500, Bürgsch. 300. – Passiva: A.-K. 105 000, R.-F. 35 000, Kredit. 342 201, Spar-K. 201 050, Bürgsch. 300, Reingewinn 25 192. Sa. RM. 708 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltung 26 358, Res. 35 000, Betriebsüberschuss 25 192. – Kredit: Effek. 9263, Wechsel 22 443, Sorten 2039, Zinsen 28 497, Provis. 24 306. Sa. RM. 86 551. Dividende 1924: 10 %. Direktion: Obering. Max Lutz, Bank-Dir. Karl Kleiber. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Graf, Karl Hummel, Karl Kaiser, Sigmund Karrer, Anton Maier, Westerheim; Karl Maurer, Heinr. Samper, Spediteur C. Frettlöh. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Creditbank Menden A.-G., Menden i. Westf. 1924 Zahlungsschwierigk., Stellung unter Geschäftsaufsicht. Die Fa. soll aufgelöst werden. Gegründet: 23./9. 1889; errichtet 1871 als eingetr. Genoss. Firma bis 1923: Creditbank für Stadt u. Amt Menden. Zweigstelle in Hemer. Kapital: M. 18 000 000 in 18 000 Aktien à M. 1000, seit 31./3. 1920 voll eingezahlt. Urspr. M. 600 000. Die G.-V. v. 22./7. 1920 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 600 000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1920, angeb. den alten Aktion. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 25./8. 1921 erhöht um M. 1 800 000 in 1800 Aktien, angeb. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 13./2. 1922 erhöht um M. 3 000 000 (auf M. 6 000 000) u. lt. G.-V. v. 28./6. 1923 um M. 12 000 000 (auf M. 18 000 000), div.-ber. ab 1./1. 1923, übern. von einem Konsort. u. d. Aktionären bis 25./7. zu 6000 %, im Verh. 1:2 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse, Reichsbank, Postscheck 591, Wechsel u. Devisen 2258, Debit. 453 696, Avale u. Bürgsch. 6000, Verlust 14 829. – Passiva: (A.-K. Papiermark 18 000 000), Avale u. Bürgsch. 6000, Kredit. 471 376. Sa. RM. 477 376. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Ausgaben, Unkosten, Gehälter u. Zs. 108 752, nicht einzubringende Forder. 137 500. – Kredit: Vortrag aus 1923 18 098, Überschuss an Zs. u. Provis. 63 324, Erlös an Hausverkauf 150 000, Verlust 14 829. Sa. RM. 246 252. Dividenden 1913–1924: 4, 4, 4, 4, 4, 5, 6, 10, 12, 50, 0, 0 %. Direktion: Leo Schöne, Stellv. P. Becker. Aufsichtsrat: (9) Vors: Komm.-Rat Carl Schmöle, Paul Becker, C. Dransfeld, H. Niederstadt, Th. Severin, Frz. Kissing, G. Adolf Schmöle, Wilh. Feuerhake, Fröndenberg, Ludw. Reinhard, Hemer; Karl Ph. Schniewindt, Neuenrade. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Deutsche Bank.