4590 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. RM. 10 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 60 St- Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 102 055, Sorten 864, Wechsel u. Schecks 56 226, Devisen 7483, Banken 261 223, (Avale 30 766), Debit. 741 827, Eff. 17 441, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 225 000, (Avale 30 766), Kredit. 915 424, Gewinn 46 697. Sa. RM. 1 187 121. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 127 500, Abschreib. 12 489, Gewinn 46 69 7. – Kredit: Devisen, Sorten, Eff. 37 827, Wechsel u. Zs. 74 575, Prov. 74284. Sa. RM. 186 686. Dividende 1924. 8 %, Vorz.-Akt. 6 %. Direktion. Dr. Willy Fiedler, Hansjörg Franck, Hans Klein. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Hans Mayr, München; 1. Stellv. Geh. Justizrat Dr. Josef Graf von Pestalozza, Nürnberg; 2. Stellv. Sigmund Weil, München; Franz Bader, Sonthofen; Josef Bartl, Endorf; Peter Breunig, Würzburg; Komm.-Rat Karl Hartlmaier, Komm.-Rat David Löwenthal, München; Julius Mayer, Frankenthal; Dir. Max Reithmeier, Augsburg; Rechtsrat a. D. Synd. Dr. Eduard Schwarz, Synd. Dr. Edmund Simon, Rechtsan w. Dr. Elias Strauss II, München; Hugo Faith, Augsburg; Wilhelm Weiss, Straubing; Geh. Reg.-Rat Dr. Ernst Wilms, Düsseldorf; Konsul Emil Zeckendorf, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bayerische Revisions-Akt-Ges., München, Karlsplatz 24. Gegründet: 5. bzw. 26./10. 1921; eingetr. 25./11. 1921. Firma lautete bis zum 17./8. 1925: Bayerische Revisions-Gesellschaft Lambert & Co. Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. der früher von der Fa. Bayer. Revis.-Ges. Lambert & Co. Com.-Ges. betrieb. Geschäfte. Übernahme von Revisions-Treuhandgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 5600 in 280 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 420 000 in 295 Nam.- u. 125 Stück 5 % Vorz.-Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 1924 Umstell. im Verh. 75: 1 auf RM. 5600 in 280 Akt. zu RM. 20 unter Umwandl. der Vorz- Aktien in St.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 33, Postscheck 8, Einricht. u. Biblio- thek 5000, Debit. 736. – Passiva: A.-K. 5600, Bankschulden 74, R.-F. 103. Sa. GM. 5778. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Postscheck 4, Aussenstände 4197, Mobil. 4340. – Passiva: A.-K. 5600, R.-F. 103, Verbindlichk. 2740, Gewinn 98. Sa. RM. 8541. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 571, Gewinn 98. Sa. RM. 17 669. Kredit: Bruttoeinnahmen RM. 17 669. Dividenden 1921–1923: 0, 0, 0 %. Direktion: Rechtsanw. Ludw. Strauss III, Herm. Hauer, Dir. Davidsohn. Aufsichtsrat: Vors. Monsign. Karl Walterbach, Geh. Justizrat Ignaz Heinsfurter, Bankier Adolf Alexander, München; Komm.-Rat Joh. Pfeffer, Memmingen; Bank-Dir. August Schneider, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Verkehrs-Kredit-Bank Akt.Ges. in Liquid., München, Theatinerstr. 11. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Die Ges. trat am 24./7. 1925 in Liquid. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art, insbes. der Betrieb des Frachten- und Frachtenkreditgeschäfts. Die Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank A.-G. Berlin erwarb vor der Liquid. die im Besitz der Bayer. Hyp.- u. Wechselbank u. der Bayer. Vereinsbank befindl. Aktien der Ges. um auf Wunsch der Reichsbahn-Ges. eigene Fil. in Ludwigshafen, München u. Nürnberg zu errichten. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v 24./7. 1925 von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 durch Zus. legung der Aktien im Verh. 10: 1 u. Umwert. des Nennbetrags der verbleib. Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 2, Eff. 1394, Bankguth. 20 530, Hefte 1500. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 2000, Rückstell. 1427. Sa. RM. 23 427. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 13, Eff. 78 995, Mobil. 915, Hefte 160. Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 46 811, Transit. 1000, Gewinn 12 272. Sa. M. 80 083. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 65 531, Transit. 1000, Kursdifferenz u. Abschr. 4196, Gewinn 12 272. Sa. RM. 83 000. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 83 000. Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Kassa 162, Eff. 107 996, Mobil. 2867, Hefte 287. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 67 719, R.-F. 1000, Gewinn 22 594. Sa. RM. 111 313. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 26 859, Gewinn 13 321. Sa. RM 40 181. – Kredit: Zs. u. Provis. RM. 40 181. Liquid.-Eröffn.-Bilanz am 24. Juli 1925: Aktiva: Kassa 174, Eff. 113 924, Mobil. 2850.– Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 70 562, Liquid.-Vermögen 26 386. Sa. RM. 116 948. Dividende 1923: 0 %.