4592 Banken und andere Geld-Institute. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Liquidator: Hans Vogg. Aufsichtsrat: Andreas Dattler, Miltach; Paul Dattler, Michael Dattler, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Deutsche Allgemeine Treuhand Akt-Ges. in München. Gegründet: 24./9. 1919; eingetr. 22./10. 1919. Sitz bis 6./1. 1922 in Nürnberg. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweigniederl. in Nürnberg. * Zweck: Übernahme von Geschäftsüberprüfungen u. allen mit der Erricht., Neugestalt. Beaufsichtig. u. Auflös. kaufmännischer, industrieller u. gewerblicher Unternehm. zus.- hängenden Massnahmen, Beratung in allen geschäftl. Angelegenh., insbes. Beratung u. Ver- tretung in Steuersachen, Übernahme von Vermögens- u. Stiftungsverwalt. sowie Testaments- vollstreckungen, Vertretung in Konkursen sowie Übernahme ähnl. Geschäftsbesorgungen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 6./1. 1922 erhöht um M. 700 000 in 700 Aktien, begeben zu 120 %. Die neuen Aktien werden von einem Konsort., bestehend aus der Dresdner Bank Fil. Nürnberg u. Anton Kohn, Nürnberg, übern. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 7./6. 1923 um M. 4 Mill. in 400 Aktien zu M. 10 000, ausgegeben zu 500 %. Lt. G.-V. v. 5./12. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 250 Aktien zu RM. 20. Dann Erhöh. beschl. bis zu RM. 60 000; bis Ende 1924 eingez. mit 25 %; aus Reingewinn 1924 weitere 25 % mit RM. 15 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj., bis 1923: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 44, Postscheck 352, Eff. 92, Mobil. 8500, Debit. 1548. – Passiva: A.-K. 5000, Banken 3338, Debit. 1524, R.-F. 673. Sa. GM. 10 536.9 Dividenden: 1919/20–1922/23: 5, 5, 12, 0 %; 1923 (1./10.–31./12): 0 %; 1924: 10 %. Direktion: Rentamts-Obersekr. a. D. Franz Metz, Rechtsanw. Dr. Paul Krakenberger, Nürnberg; Rechtsanw. Dr. Ernst Berg, Dir. Georg Rudolf Schmitt, München. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr. jur. Rich. Freih. v. Michel-Raulino, Bamberg; Stellv. Dir. Max Scheyer, Nürnberg; Dir. Herm. Bachrach, München; Freih. Th. v. Cramer-Klett, Hohenaschau; Komm.-Rat Diesel, Augsburg; Geh. Komm.-Rat Joh. Grasser, Nürnberg; Komm.-Rat Franz Hesselberger, Rechtsanw. Dr. Otto Kahn, München; Dr. Rich. Kohn, Nürnberg; Komm.-Rat Max Lehmann, Augsburg; Gesandter a. D. Exz. Graf Alfred v. Obern- dorff, Valmont; Rentner Ernst Reizenstein, Behringersdorf b. Nürnberg; Fabrikbes. Geh. Komm.-Rat Ludw. Stromeyer, Konstanz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Effektenbank Akt.-Ges. in München, Wittelsbacher Platz 3. (In Konkurs.) Am 1./8. 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Schedel von Greiffenstein, München, Karlsplatz 6. Lt. Bekanntmach. des Amtsgerichts München vom 7./2. 1925 ist die Firma gelöscht. Nach- stehend letzte ausführliche Aufnahme. Gegründet. 10./8. 1923. Gründer: Exz. Generalleutn. a. D. Josef von Schmauss, Dr. phil. Richard Paulus, Major a. D. Herbert Hunglinger, Dr. rer. pol. Wilhelm Kirschbaum, Bank- prokurist Hans Lust. Zweck. Betrieb von Bankgeschäften unter den gesetzl. Beschränkungen, vorzugsweise von Emissions- und Finanzierungsgeschäften. Kapital. M. 51 Mill. in 5000 Inh.-St.-Akt. zu je M. 10 000 u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 300 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Nom. M. 1000 Akt. 1 St. Vorz.-Akt. in gewissen Fällen 20fach. Stimmrecht. Direktion. K. Th. Senger. Aufsichtsrat. Gesandter a. D. Carl Graf May, Dir. Paul Heim (Münchener Bankverein), Komm.-R. Eugen Zentz, Rittmeister z. D. Hugo Reinhard, Dir. Eberhard Ascher (Bergisch- Märkische Industriegesellschaft), Barmen; Fabrikbes. Paul Klingelhöfer, Tegernsee; Dir. Benno Dreyfuss (Münchener Bankverein). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanzassistenz-, Commerz- und Administrations-Akt.-Ges. in München, Salvatorplatz 1 I. Gegründet: 29./2. 1924; eingetr. 21./5. 1924. Gründer: Fa. Grünewald & Co. Bankgeschäft, Fritz Schilling, München; Dir. Hermann Greese, B.-Charlottenburg; Dir. Karl Hann von Weyhern, Prokurist Viktor Ullrich, München. Firma bis 4./6. 1925: Treuwalt-Akt.-Ges. für Finanzierungen und Vermögensverwaltung. Zweck: Finanzierungen, Vermögensverwaltungen aller Art, Revisionen, Beratungen u. Vermittlungen, Handelsgesch. aller Art u. Beteil. an solchen.