=7―――― * Banken und andere Geld-Institute. 4595 Prudentia Akt.-Ges. für kommerzielle und private Interessenverwaltung in München. Gegründet. 20./12. 1922, 19./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Wahrnehmung fremder Interessen von Ges., Einzelfirmen u. Privatpersonen in Handels-, Industrie- u. Finanzgeschäften jeder Art, Vermögensverwalt., Revis.- u. verw. Geschäftszweigen, ferner die Vornahme der zur Durchführ. dieser Zwecke nötigen Handels- geschäfte jeder Art. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 3./12. 1923 um M. 302 Mill., davon M. 300 Mill. St.-Akt. u. M. 2 Mill Vorz.-Akt., erstere zu 100 Mill. %, letztere zu 100 % begeben. Die G.-V. v. 27./1. 1925 beschl. Umstell. von M. 303 Mill. auf RM 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924. Aktiva: Kassa u. Postscheck 704, Kontokorrent 320, Inv. 617, Eff. 3600. – Passiva: A.-K. 5000, Umstell.-Res. 243. Sa. RM. 5243. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Erich Redslob, Beuerberg. Aufsichtsrat. Fabrikant Alfred Robert Heyne, München; Fabrikant Ernst Friedrich Zeiger, Gera; Rechtsanwalt Dr. Max Reschreiter, Dr. med. Rupp, München. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Süddeutsche Vermögens-Verwaltungs-Akt.-Ges., München, Trogerstr. 54. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 12./9. 1924 beschloss Liquidation. Lt. Bekanntmach. v. 7./7. 1925 ist die Firma gelöscht. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 25./10. 1923. Gründer: Dr. Hans Landsberg, B.-Steglitz; Rudolf Hoffmann, Charlottenburg; Ernst Kornmesser, B.-Südende; Frau Berta Landsberg, B.-Steglitz; Dr. Hans Lubowski, Berlin. Zweck: Verwaltung von Vermögensmassen, Bankkommissionsgeschäfte, Immobilien- geschäfte, Beteil. an Handels- u. Industrie-Unternehm. u. ähnlichen Ges. Kapital: M. 100 Mill. in 100 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Bankguth. 443 Bill., Eff. 18 683, Inventur 300. –— Passiva: Kredit. 6220 Bill., Rückst. 270 Bill., Reinvermögen 12 926 Bill. Sa. M. 19 426 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbindlichk. 6220 Bill., Unk. 670 Bill., Rückst. 279.4 Bill., Reingewinn 100 Bill. — Kredit: Bankguth. 443 000 000, Inventar 300 000 000, Eff. 6.5 Md. Sa. M. 7170 Bill. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Leo von Greiner. Aufsichtsrat: Landstallmeister Hans von Goetzen, B.-Hoppegarten; Hans Freiherr von Rheinbaben, Berlin; Rechtsanw. Dr. Heinrich Veit Simon, Berlin. Ueberland Treuhand- u. Vermittlungs-Akt-Ges. in Liquid. in München, Barerstr. 15. Lt. Bekanntmachung v. 30./5. 1924 ist die Ges. aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte ansführliche Aufnahme. Gegründet. 9./10., 21./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Führung von Treuhandgeschäften im engeren u. weiteren Sinne, hauptsächl. die Übernahme u. Verwalt. der verfügbaren Barmittel der Landbevölkerung, Einricht. von Pritvatunternehm., der Bilanzierung u. Finanzier., Revision von Buchhalt. zur Verhüt. u. Aufdeck. von Veruntreuungen, zur Bilanzkontrolle u. zu Steuerzwecken, ferner Auskunft u. Beistand in Steuer-, Rechts-, Geld- u. Versicherungsangelegenheiten, Beratung u. Hilfe- leistung in Hypothekensachen u. endlich Vermittlungsgeschäfte jeder Art. Kapital. M. 1 500 000 in 1500 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Ä Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidator. Dir. Gustav Knote, München. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Dr. Benno Gimkiewicz, Bank-Dir. Hans Keppler, Rechtsanwalt u. Syndikus Justizrat Dr. Albert Lehner, stellv. Bank-Dir. Jos. Schönberger, München. Handels- & Kreditbank, K.-G. a. A., Münder am Deister. Gegründet: 6./9. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Tätigung u. Erledig. sämtl. in den Rahmen eines Bankgeschäfts fall. Geschäfte. Uebernahme, Fortführung u. Ausdehnung des bislang unter der Firma Sahling u. Konerding, Münder a. D. betriebenen Bankgeschäfts.