= 1 * Banken und andere Geld-Institute. 4607 schaften 1 320 733 Bill.), Hypoth.-Darl. u. Ersatzdeckung 30 Mill., Bankgeb. u. sonst. Grund- besitz 5 Mill. – Passiva: A.-K. 200 Mill., R.-F. 250 Mill., seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 2 069 927.93 Bill., sonst. Kredite 20 109 488.69 Bill., noch nicht eingelöste Schecks 1531.68 Bill., (Bürgschaften 1 320 733 Bill.), Hyp-Pfandbr. 28 Mill., Übergangsposten der eig. Niederlass. untereinander 186 760.37 Bill., Gewinn 572 407.84 Bill. Sa. M. 22 940 116.53 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 684 049.13 Bill., Steuern 144 305.71 Bill., Gewinn 572 407.84 Bill. – Kredit: Vortrag 4 Mill., Zinsscheine u. Sorten 28 181.44 Bill., Wechsel u. Zs. 616 863.29 Bill., Wertp. u. Beteilig. 367 375.70 Bill., Prov. 388 342.25 Bill. Sa. M. 1 400 762.69 Bill. Kurs Ende 1914–1924: Aktien: In Berlin: 133.25*, –, 126, 142.50, 123*, 122.50, 171, 390, –, –, 3 %. – In Frankf. a. M.: 131.40*, –, 126, 142.50, 123*, 121.50, 170, 340, 1900, 4.6, 2.95 %. – In Stuttgart 133*, –, 126, –, 123*, 122, 172, 475, 1925, 4.6, 3 %. Dividenden 1914–1923: 6, 6, 7, 7, 7, 7, 8, 10, 150, 0 %. Coup.-Verj.: Nach gesetzl. Be- stimmungen. Direktion: Dr. Ferdinand Bausback, Geh. Hofrat Franz Intelmann, Herm. Koehler, Dr. F. W. Kramm, Dr. jur. Carl Schneider, Stellv. Komm.-Rat Max Hartenstein, Emil Moser, Eugen Renz, Moritz Rosenthal, Arthur Sommerlatt, Felix Sontheimer, Stuttgart. Aufsichtsrat: (Mind. 9) Bank-Dir. Dr.-Ing. e. h. E. G. von Stauss, Berlin; Komm.-Rat Dir. E. Berge, Stuttgart; Bank-Dir. Max Doertenbach, Fritz Frh. von Gemmingen-Hornberg, Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Max Georgii, Komm.-Rat Dr. Georg von Doertenbach, Komm.-Rat Eberh. Fetzer, Max Levi, Komm.-Rat Eugen Merkel, Geh. Hofrat Dr. Ernst von Sieglin, Graf Alfred Schenk von Stauffenberg, Exz., Max Wolf, Stuttgart; Komm.-Rat Konrad Gminder, Reutlingen; Dir. Erwin Junghans, Schramberg; Komm.-Rat Albert Moos, Geh. Komm.-Rat G. von Müller. Stuttgart; Geh. Komm.-Rat Hugo Rümelin, Heilbronn; Dr. Rich. Werner, Stuttgart; Geh. Komm.-Rat Dr. Philipp Wieland, Ulm; Oberfinanzrat Ad. Klett, Ravens- burg; Bank-Dir. Alfred Blinzig, Berlin; Komm.-Rat Dr. Karl Jahr, Mannheim; Fritz Häuser, Hugo Jacobi, Komm.-Rat Eugen Rau, Komm.-Rat Gustav Wurster, Bayreuth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Altmärkische Creditbank, Akt.-Ges. Tangermünde. Gegründet: 21./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer und Gründungsvorgang s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften jeder Art u. die Beteil. an gleich- artigen Unternehm. Die Ges. hat lediglich den Zweck, die Rückumwandl. der Altmärki- schen Vereinsbank in eine Genossenschaft zur Durchführung zu bringen. Sie hat das gesamte, ihr zur Verfügung stehende Betriebskapital der genannten Genossenschaft in Form eines langfristigen Darlehens zur Verfüg. gestellt. Nachdem bereits der grösste Teil der Aktien in den Besitz der Altmärkischen Vereinsbank übergegangen ist u. damit der Plan zur Rückumwandl. zur Durchführung gekommen ist, wird eine Auflösung der Ges. in absehbarer Zeit erfolgen. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 600 Mill., davon M. 200 Mill. Nam.-Akt. u. M. 400 Mill. Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 30./8. 1924 Umstell. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Gründerkonsort. Vorrats-Akt. 46 460, Beteilig.-Darl. an Altmärk. Vereinsbank, e. G. m. b. H., Tangermünde 50 000. Geschäftsanteile do. 1000, sonst. Forder. 2583. – Passiva: A.-K. 100 000, Überschuss 43. Sa. RM. 100 043. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründ.- u. sonst. Unk. 1206, Überschuss 43. Sa. RM. 1250. – Kredit: Gewinnanteil bei d. Altmärk. Vereinsbank e. G. m. b. H. RM. 1250. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Bank-Dir. Egon Graul. Aufsichtsrat: Dr. William Heinrich, Albrecht Schulz, Hermann Hauschild, Bäckermeister Wilhelm Meier, Carl Teumer, Tangermünde; Rittergutsbes. Rittmeister a. D. Joachim von Itzenplitz, Grieben; Otto Beckmann, Väthen-Tangerhütte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Handelsbank, Akt-Ges., in Liquid. in Iharandt. Lt. Bekanntmachung des Amtsgerichts Tharandt vom 29./11. 1924 ist die Ges. auf Grund rechtskräftigen Beschlusses gelöscht worden. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme. Gegründet: 8./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer: Tharandter Landwirtschaftsbank, G. m. b. H., Tharandt; Gutsbes. Gustav Schumann, Saalhausen; Guts- bes. Gerhard Bellmann, Somsdorf; Gutsbes. Max Bormann, Dorfhain; Gutsbes. Clemens Kästner, Klingenberg. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des gesamten Geschäfts der Tharandter Landwirtschafts- bank, eingetr. G. m. b. H., Tharandt, der Handel mit Getreide, Lebens-, Futter- u. Dünge- mitteln, allen landwirtschaftl. Produkten u. Bedarfsartikeln, die Aufnahme verzinsl. Dar- lehne, die Gewähr. von Krediten u. die Erledig. aller bankmässigen Geschäfte unter Aus-