Banken und andere Geld-Institute. 4611 in Wesel der seit 30 Jahren bestehende Kreditverein e. G. m. b. H., Wesel, u. in Dinslaken der ,Dinslakener Spar- u. Vorschussverein e. G. m. b. H., Dinslaken. Kapital: RM. 1 000 000 in 9000 Inh.-Akt. u. 1000 Namen-Akt. zu. RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000: übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Beschluss der G.-V. v. 28./4. 1922 Erhöh. um M. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. mit 10 fach. Stimmrecht. Die Aktien wurden zu 125 % an ein Konsort. begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 19./1. 1923 um M. 43 000 000 in 3000 St.-Akt. zu M. 10 000, 9000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923. M. 24 000 000 St.-Akt. angeb. im Verh. 1: 4 zu 150 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./10. 1924 von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 dadurch, dass anstelle von M. 20 000 bisher. Inh.- bzw. St.-Akt. je eine solche über RM. 100 behändigt wurde. Umtausch bis 1./12. 1924 bei der Ges. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 250 000 in 2250 Inh.- u. 250 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1925, übern. von einem Konsort., angeb. den Inh.- u. Nam.-Aktion. im Verh. 1:1 v. 4./11.–15./12. 1924 zu 100 % zuzügl. Kosten. Die G.-V. v. 1./8. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 500 000 in 4500 Inh.- u. 500 Nam.-Akt. zu RM. 100; im Verh. 1: 1. zu 100 % angeb. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Inh.-Aktie = 1 St., 1 Nam.-Aktie = 10 St. in besond. Fällen. Goldmark-Bilanz am 2. Jan. 1924: Aktiva: Kassa, Zinsscheine u. Sorten 56 886, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 104 659, Wechsel 137 331, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 40 168, Debit. 253 346, eig. Wertp. 31 300, Bankgeb. 125 000, Mobil. 2. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 2654, Kredit. 496 038. Sa. RM. 748 692. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Zinsscheine u. Sorten 51 154, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 50 600, Wechsel 110 981, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 61 885, Debit. 1 339 027, eig. Wertp. 32 714, Mobil. 2, Bankgeb. in Wesel u. Dinslaken 125 000. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 6655, Guth. von Banken u. Bankfirmen 110 552, Einlagen auf gebührenfr. Rechn. 393 977, Kredit. 668 332, Gewinn 91 847. Sa. RM. 1 771 365. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 146 761, Steuern 9131, Gewinn 91 847 (davon Div. 17 500, Tant. an A.-R. 8000, Aufwert. der Spargelder 26 000, R.-F. 10 000, Rückst. für Abschr. 10 000, Abschr. 7500, Grat. 11 600, Vortrag 1247). – Kredit: Gebühren 175 440, Zs. 72 300. Sa. RM. 247 740. Dividenden 1920–1924: 0, 7, 20, 0, 7 G %. Direktion: Th. Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Gerhard Goch, Wesel; I. Stellv. Unternehmer Dietrich Kuckel- mann, Wesel; II. Stellv. Veterinärrat Otto van Straaten, Dinslaken; Gerbereibes. Johann Bleckmann, Rechtsanw. u. Notar Köppen, Dinslaken; Kaufmann B. Pauls, Elbing; Ritter- gutsbes. Albert Schmitz-Hübsch. Haus Hübsch b. Rees. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Gewerbebank Akt.-Ges., Wunsiedel. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Carl Bauriedel, Joh. Adam Bruchner, Chrn. Döbereiner, Franz Heunisch, Andreas Klettner, Bäckermeister Martin Pöhlmann, Schmiedmeister Ferd. Specht. Die Rechte der seitherigen Genossenschaft „Gewerbe-Bank Wunsiedel e. G. m. b. H.', in Wunsiedel, soweit diese übertragbar sind, werden auf die A.-G. übertragen, einschliesslich Depot- u. Depositenrecht. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts sowie Beteilig. an anderen Bankgeschäften u. an Geschäften des Handels u. der Industrie, endlich Ausführ. aller bank- u. börsen- technischen Geschäfte u. Aufträge, insbes. Fortführ. der früh. Gewerbebank Wunsiedel, e. G. m. b. H. Kapital: R.-M. 60 000 in 600 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 7807, Postscheck 1033, Wechsel u. Schecks 15 140, Bankguth. 13 835, Debit. 63 950, Inv. 2300 (Bürgsch. 4900). – Passiva: A.-K. 60 000, Bankschulden 11 288, Kredit. 29 908, Rückzs. 317, R.-F. II 1000, Steuerrückl. 450 (Bürgsch. 4900), Reingewinn 1102. Sa. RM. 104 065. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 730, Abschr. 570, Steuern 450, R-F. II 1000, Reingewinn 1102 (davon: zum R.-F. 1000, Vortrag 102). Sa. RM. 17 852. – Kredit: Zs. u. Prov. RM. 17 852. Dividende 1924: 0 %. Direktion: L. Falter, F. Potthoff. Aufsichtsrat: Vors. Adam Bruchner, Wunsiedel: Nam. d. übr. Mitgl.- nicht veröffentlicht. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 7f. 289*