Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4619 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. 21 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 767, Kredit. 232. Sa. RM. 21 000. Direktion: Günther Joachim. Aufsichtsrat: Vor. Dr. Hans Joachim, Paul Jacobi, D. Joachim, Berlin. „ Ges.-Kasse. Amsterdamerstr. 19 Grundstücké- Verwertungs- Akt.-Ges. a in Berlin N 37, Zionskirchstrasse 5. Gegründet. 23./10. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 192324 Zweck. Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Amsterdamer Str. 19, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 800 000 in 800 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 800 000 auf RM. 8000 in 80 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1922. Aktiva: Grundst. 648 000, Hyp. 252 000, Debit. 152 000, Verlust 104 020. – Passiva: A.-K. 800 000, Hyp. 252 000, Hausbank 104 020. Sa. M. 1 156 020. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Kost. 135 453. – Kredit: Mieten 31 433, Verlust 104 020. Sa. M. 135 453. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Joh. Kriechbauer, Cöthen. Aufsichtsrat. Herm. Reichenbach, Geers Mummert, Alfred Keller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Artushof Grundstücks-Akt.- Ges. Berlin, SW. 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 2./2. 1924; eingetr. 2./4. 1924. Gründer: Willi Schulze, B.-Baumschulenweg; Rudolf Marscheider, Neukölln; Walter Göckmann, Franz Ruhland, Berlin; Fräulein Carola Hannemann, B.-Halensee. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: 75 % restl. Einzahl. 37 500, Schuldner 10 850, Kassa 142, Verlust 1507. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1507. – Kredit: Verlust RM. 1507. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Max Morgen, Alexander Assmann, Paul Fechner, Felix Konzack. Aufsichtsrat: Vors. Johannes Ziehl, Paul Teidel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Augusta, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 3 1./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kurfürstendamm 141. Kapital: RM. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Michaelkirchstr.: Anschaff.-Preis 46 821, Wertunterschied 81 150. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 47 972. Sa. RM. 127 972. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Akt.-Ges. am Anhalter Bahnhof in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 25./4., 27./5. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Ausbau von in Berlin am Anhalter Bahnhof beleg. Grundst. u. Finanzier. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.