4622 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Berlin-Cöpenicker Betriebsgesellschaft f. Anschlussgleise Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet. 27./11. 1922; eingetr. 28./1. 1923. Gründer: Max Morgen, Bln.-Lichterfelde; 7 Willi Schulze, Bln.-Baumschulenweg; Felix Konzack, Bln.-Wilmersdorf; Georg Müller, Bln.- Wittenau; Ernst Schwedler, Berlin. 8 Zweck. Bau von Anschlussgleisen sowie Betrieb auf denselben in Bln.-Cöpenick. Die Ges. ist berechtigt, für diese Zwecke Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital. RM. 6000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %, umgestellt lt. Goldmarkbilanz auf RM. 6000. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Masch. 3900, Grundst. 6575, Kassa 71, Debit. 1706, Material. 1. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 617, R.-F. 600, Ern.-F. 5035. Sa. GM. 12 253. Dividende 1922. 0 %. Direktion. Max Macher, Hans Hübner. Aufsichtsrat. Dir. Max Vogel, Hirschgarten; Reg.-Baumeister Friedrich Runte, B.-Lank- witz; Dir. Dr. Max Lüdicke, B.-Bahlem; Franz Schulz, Cöpenick; Georg Lappe, Charlottenburg; Ing. Erwin Leser, B.-Lichterfelde. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin Friedrichsberger Grundstücksverwaltungs Akt.-Ges., Berlin, Frankfurter Allee 93. Gegründet. 10./5. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Firma lautete bis 20./11. 1924: Berlin- Friedrichsberger Metallfabrik Akt.-Ges., bis 8./7. 1925: Berliner-Friedrichsberger Grundstücks- verwalt. A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstückskomplexes zu Berlin, Frankfurter Allee 92 u. 93. Kapital. RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 250 000 in 250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./9. u. 20./11. 1924 Umstellung auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 27 520, Masch. u. Inv. 19 754, Halb- u. Fertigfabr. 13 826, Rohmaterial 885, Aussenstände 1791, Kassa 103. – Passiva: A.-K. 25 000, Umstell.-Res. 2534, Gläubiger 36 346. Sa. RM. 63 881. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 35 238. – Kredit: Waren 14 772, Verlust 20 465. Sa. RM. 35 238. Dividenden 1923–1924: 0, 0 % Direktion. Dr. Michael Lewstein. Aufsichtsrat. Vors. Architekt Konrad Schröder, Berlin; Bank-Dir. Leo Lewstein, Riga; M. Krewer, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Frohnauer Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. Berlin, Unter den Linden 44. Gegründet. 19./12. 1922, 19./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Oskar Walter, Berlin; Oskar Roehr, Frau Alice Roehr, geb. Morgenroth, B.-Wilmersdorf; Gerhard Pechstein, Frau Lydia Roehr, geb. Morgenroth, Zehlendorf-West. Zweck. Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Insbes. Erwerb und Veräusserung von Grundstücken, welche in B.-Frohnau belegen sind. Kapital. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. – Kapital-Umstellung sowie Goldmarkbilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Kassa 100 000 000, Terrain.-K. (Grundst. Frohnau) 3 Md. — Passiva;: A.-K. 500 000, Steuern 3 Md., Gewinn 14 000 000. Sa. M. 3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gründungskosten 201 801, Handl.-Unk. 1 164 785, Steuern 3 Md., Reingewinn 13 977 286. Sa. M. 3 Md. – Kredit: Terrain-K. 3 Md. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Otto Kersten, Zehlendorf-West. Aufsichtsrat. Ludwig Roehr, Zehlendorf-West; Dir. Eugene de la Croix, Berlin; Adolf Kramm, B.-Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berlin-Oberspree, Terrain- und Baugesellschaft in Berlin, Tauentzienstr. 19a. Gegründet: 28./4. 1899. Gründer siehe Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb, Bebauung, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken überhaupt u. speziell an der Oberspree, Beteilig. bei anderen Unternehm., Erwerb von Aktien u. Anteil-