4624 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 157 217, Verlust aus Grundstückertrag 10 191, Abschr. 73 924, Gewinn 135 173. – Kredit: Gewinn aus Grundstückertrag 20 628, Hyp.-Zs. 8425, Bankzs. 13 347, Gewinn 334 106. Sa. M. 376 506. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Aron Salomon, Charlottenburg, Kantstr. 78 I. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Kaufm. Ludwig Hein, Rechtsanw. Dr. H. Reinecke, Curt Hein, Berlin. „ Berliner Handels- u. Industrie-Ges. Aktienges. Berlin, Bülowstr. 90. Gegründet: 25./2. mit Nachtrag v. 10./4. 1911; eingetr. 9./6. 1911 in Werden-Ruhr. Gründer s. dieses Handbuch 1916/17. Firma bis 6./8. 1921: Essener Boden-Aktiengesellschaft in Essen. Zweigniederlass. in Senzig. Zweck: Beteil. an industr. Unternehm. u. die Durchführ. aller Geschäfte, welche mit derartigen Betrieben in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. v. 28./3. 1922 erhöht um M. 500 000, div.-ber. ab 1./4. 1922, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 30, Postscheck 6, Inv. (Berlin) 200, do. (Senzig) 8363, Debit. (Berlin) 209, do. (Senzig) 19 000, Pachtvertrag 7500, Geb. 4386. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 145, Kredit. 1753, do. (Senzig) 32 797. Sa. RM. 39 696. Dividenden: 1912–1921: Bisher 0 %. (Bilanzverlust 1921 M. 148 500.) 1922–1924: 0, 0, 0pirektion: Ing. Hans Brandenburg, Stutgarten b. Storkow. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Teske, Berlin; Bankdir. Nadolny, Berlin; Landgerichtsrat Reimann, Bankdir. Hensel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Berliner Wohnungsbau Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin W 9, Köthenerstr. 48. Gegründet: 9./6. 1925; eingetr. 18./7. 1925. Gründer: Leutnant a. D. Franz Reinhardt, Malermeister Gustav Noack, Prokurist Paul Weinand, Fritz Nickel, Kaufmannswitwe Johanna Reitz, Berlin. QZweck: Erwerb von Grundstücken zwecks Schaffung gesunder u. billiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte, insbes. durch Besiedel. grösserer Geländeflächen, sowie die Herstell. solcher Wohnungen u. ihre Verwertung zugunsten Minderbemittelter durch Überlassung zu Eigentum oder Miete. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: E. Leis. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. a. D. Dr. Rudolf Beyendorff, Oberst a. D. Carl Nissen-Meyer, Stadtamtmann Walter Gage, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Immobilien-Kredit-Anstalt Akt.-Ges., Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 11. Gegründet: 3./9. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer: Hugo Liese, Theodor Zieseniss, Martin Freiwald, Max Lehmann, Ernst Kuhn, Berlin. Zweck: Hergabe und Besorgung von Grundkredit u. Übernahme von Verwaltungen von Grundbesitz, Bebauung, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Beteiligung an Grundstücksgesellschaften sowie alle mit dem Grundbesitz zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 281 592, Kassa 1846, Bank 1691, rückst. Mieten 285, vorausgez. Hausverwaltungskosten 124, sonst. Ford. 800, Verlust 15 127. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 100 330, noch zu zahlende Hausverwaltungskosten 1135. Sa. RM. 301 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungskosten 17 098, Verwaltungskosten 159. – Kredit: Grundstückserträge 719, Zs. 1411, Verlust 15 127. Sa. RM. 17 257. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Ad. Mädje, Geh. Reg.-Rat Dr. Fritz Demuth. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Paul Dumcke, Stellv. Bank-Dir. Dr. J. Alschitz, Dir, Ph. Becker, Frankf. a. M.; Bankdir. Dr. J. Golberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.