Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4625 Betonbau-Aktiengesellschaft Rautenberg & Co. in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserallee 14. (In Konkurs). Beim Amtsgericht Charlottenburg wurde im Jan. 1919 über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: A. Stadthaus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Der Verwalter stellte in der Gläubigerversamml. v. 22./2. 1919 folgenden Status auf: Die Aktiven betragen M. 1 132 504, denen M. 48 185 Masseschulden, M. 48 600 Massekosten. M. 15 816 Vorrechtsforderungen, M. 4 127 183 vorrechtslose Forderungen, insgesamt also M. 4 293 786 Passiven gegenüberstehen. Nach Abzug der Masseschulden u. Massekosten sowie Pfand u. Vorrechtsforderungen von zus. M. 112 600 verbleiben M. 1 019 903 zur Ver- teilung auf M. 4 127 185, was einer Div. v. zus. 24.69 entsprechen würde. Abweichungen sind nicht unwahrscheinlich, da einerseits eine wirkliche Nachprüfung der ganzen Verhältnisse erst nach Freigabe der beschlagnahmten Bücher möglich ist, andererseits schweben Prozesse für und gegen die Ges., von denen jedoch ein erheblicher Teil durch Vergleich erledigt werden dürfte. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 14./9. 1925 ist das Konkursverfahren mangels Masse eingestellt. Gegründet: 17./11. bezw. 2./12. 1910 mit Wirkung ab 1./8. 1910; eingetr. 6/12. 1910 Gründer siehe dieses Jahrb. 1913/14. Kapital: M. 1 000 000 in 500 Vorz.-Aktien A u. 500 Aktien B à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Aktien sind voll eingezahlt, während auf die Aktien Lit. Ber st M. 228 500 eingezahlt sind. Bei der Liquidation der Ges. wird erst auf die Vorz.-Aktien Lit. A der volle Nennbetrag zurückgezahlt, dann auf die Aktien B der eingezahlte Betrag; der Rest der Teilungsmasse entfällt auf beide Aktienarten gleich, bei den Aktien Lit. B nach Massgabe der Einzahlung. 1910/11–1915/16: Aktien A 6, 6, 6, 6, 0 %. Aktien B 6, 6, 6, 6, 6, %b. 9 Fe Albert Cornelis Buter, Carl Sehile Aufsichtsrat: Vors Bankier Joan Praetorius, Bankier Fr. P. Myvsken, Amsterdam; Dr. jur. Dyon, A. Ribbe, Bussum; Dir. Dr. Popko Goldenberg, Berlin. Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt. Ges. in Berlin NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Bau, An- u. Verkauf von Häusern u. die Beteilig. an Industrien der Baubranche. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Alte Schönhauserstr. 33/34 190 000, Grundst. Inselstr. 74 031. – Passiva: A.-K. 160 000, Hyp. 83 250, Kredit. 20 781. Sa. RM. 264 031. Dividenden 1922–1923: 0 % Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hesider Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich LIuang. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Birnbaum Borinski'sche Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin, Köpenickerstr. 127. Gas iadak 14. 12 1923; eingetr. 20./5. 1924. Gründer: Fabrikant Leo Borinski, Frau Agnes Borinski, geb. Kalisky, Sanitätsrat Dr. Eugen Birnbaum, Frau Hedwig Birnbaum, geb Kalisky, Frau Alice Borinsky, geb. Birnbaum, Berlin. Zweck: Verwaltung des Hauses, eingetr. im Grundbuch von Berlin, Gkuadbaehkess II Potsdamer Torbezirk Band II Blatt 33. Kapital: RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100 Urspr. M. 8 Bill. in 80 Namen- Akt. zu M. 100 Md., übern. von den Gründern zu pari Die G.-V. v. 28./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Bill. auf RM. 8000 in 80 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1921: Aktiva: Kassa 8, von den Aktion. zuzuzahl. Belsgs 8000. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 8. Sa. RM. 8008. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 8, von den Aktion. zuzuzahl. Beträge 8000. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 8. Sa. RM. 8008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 50. – Kredit: Kredit. RM. 50. Dividende 1924: 0 %. Direktion: L. Borinski. Aufsichtsrat: Dr. Eugen Birnbaum, Agnes geb. Kalisky, Dr. Werner Borinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 290