Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4627 Bodengesellschaft P .. 2 Akt.-Ges. in Berlin, SW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Fa. bis 1923: Bodenges. Strassburgerstr. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. jegliche Verwert. von Grundst., insbesond. der Erwerb eines an der Strassburger Strasse zu Berlin gelegenen Grundst. sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Kapital; RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. „ Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Hausgrundst. RM. 120 000. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 20 000. Sa. RM. 120 000. Dividenden 1922–1923: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Aschner, Stellv. Rechtsanw. Dr. jur. Hans Friedmann, Joh. Ziehl, Paul Teidel, Dir. Alfr. Hirte, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bork Boden-Akt.-Ges. in Berlin, Bellevuestr. 12. Gegründet: 28./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines in Wendisch-Bork u. Kanin in der Mark beleg. Grundbesitzes sowie Erwerb, Verwert. u. Verwalt. auch anderer Grundstücke innerhalb Deutschlands u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 14./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. (Anschaffungspreis 333, Mehrwert 9667). – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 4500, Kredit. 254, R-F. 245. Sa. RM. 10 000. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Franz Bartschat, Warenthin, Karl Klimmeck, Berlin. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Eberhard von Ammon, Legationsrat Markgraf Alfons Pallavicini, Friedrich Klewitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Borsigwalder Terrain-Aktiengesellschaft in Liquid. in Berlin W. 56, Jägerstr. 22. In Liquid. getreten lt. G.-V. v. 16./1. 1923. Als erste Liquidations-Rate gelangten 1923 zur Auszahlung M. 3 064 000. Als Endergebnis der Liquidation blieben lt. Nachtrag zur Schlussrechnung vom 28./6. 1924 M. 36 058.29, wovon M. 9 pro Aktie an die Aktionäre verteilt werden, während der Rest dem Liquidator zur Verfügung gestellt wird. Fa. dann Juli 1924 erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Brandenburgische Grundwert Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 15./12. 1911 bezw. 26./3. 1912; eingetr. 10./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 3 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1919 um M. 290 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1920 um M. 900 000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 28./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 3 600 000 in 1200 Aktien zu RM. 3000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Haus-K. 7 260 000, Masch. 1, Eff. 352. – Passiva; A.-K. 3 600 000, Kredit. 388 099, Hausern.-F. 1 780 000, R.-F. 1 492 254. Sa. RM. 7 260 353. Dividenden 1913–1924: je 0 %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Martin Tietz, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Mich. Birnbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 290*