4628 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Brandenburgische Strasse Familien-Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstendamm 170. Gegründet. 28./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. 3 Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks Brandenburgische Str. 28 zu B.-Wilmersdorf. Kapital. RM. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf RM. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Ing. Hans Harnisch, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Reg.-Baumstr. Hans Töbelmann, B.-Wilmersdorf; Architekt Alb. Gessner, Sekretärin Frl. Elly Huch, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Brennerstrasse 8, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 30, Speyerer Str. 3. Gegründet: 12./10. 1922; eingetr. 12./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin-Pankow, Brennerstr. 8, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 300 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 60 Aktien zu RM. 100. „.. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 49, Grundst. 39 250.'– Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 32 450, R.-F. 49, Dr. A. Himberg 800. Sa. RM. 39 299. Direktion: Josef Scherwul. Aufsichtsrat: Fritz Wagner, Berlin; Dr. med. Heinz Lechner, Berlin-Moabit, Dr. med. Rich. Blitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brüstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, NW. 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Wiederverkauf von Grundbesitz in Berlin, bes. in der Brüderstrasse. Kapital: RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Barbarossastr. 54/56 GM. 248 752. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 66 782, Kredit. 31 970. Sa. GM. 248 752. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Budapest. Aufsichtsrat: Franz Leimdörfer, Friedrich Lang. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürohaus Friedrichstrasse Akt.-Ges., Berlin SW. 48, Friedrichstr. 10. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung des Hauses Hasenheide 52/53. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jah. 1924: Aktiva: Grundst. RM. 30 000. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 6120, Kredit. 16 940, Hyp. 940. Sa. RM. 30 000. Dividenden 1920–1924: 0 %. Direktion: Synd. Dr. Artur Meseritzer. Aufsichtsrat: W. Abshagen, H. Rosenfeld, Franz Vogel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carolina Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf u. die Verwalt. eines in Gross-Berlin gelegenen Grundstücks. Kapital. RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./6. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M 300 000 auf RM. 60 000 in 30 Akt. zu RM. 2000.