Bau-, Terrain- und Eamopilien Gesellseéhafz etc. 4633 Kapital: RM. 24 000 in 240 Aktien zu RM. 100. Urspr. M 6 Vill. in 5400 St.-Aktien zu M. 1000 u. 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 27./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 24 000 in 240 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kontokorr. 5066, Kassa 425, fremde Geld- sorten 2764, Inv. 1, Werkzeug 1, Patent 1, Postscheck 14, Waren 4035, Geschäftsanteil 200, Bestands-K. für Mietanlagen 17 000. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 81, Kontokorr. 5243, Bank-K. 184. Sa. RM. 29 509. 3.. Direktion: Ing. Egon Lewin. Aufsichtsrat: Herm. Heymann, Berth. Braun, Berlin; Fabrikdir. Ludwig Uffel, B.-Lank- witz; Prof. Dr. Otto Reichenheim, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Dewog“ Deutsche Wohnungsfürsorge Akt-Ges. für Beeamte, Angestellte u. Arbeiter, Berlin, Inselstr. 6. Gegründet: 14./3. 1924; eingetr. 5./9. 1924. Gründer: Deutsche Kapitalverwert.-Ges. m. b. H., Berlin; Verband sozialer Baubetriebe, G. m. b. H., Hamburg; Verlags-Ges. des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes m. b. H., Verlags-Ges. des Allg. Deutschen Beamtenbundes m. b. H., werkschaftsbeamter Wilhelm Stähr, Berlin. = Zweck: Die Ges. verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke u. hat zum Gegenstand die Förder. des Wohnungswesens durch Beschaffung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohn. für Beamte, Angestellte u. Arbeiter. Die Tätigkeit der Ges. erstreckt sich über das Deutsche Reich. - Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 82 991, Debit. 7779, noch einzuzahl. A.-K. 37 500, Beteilig. 1250, Geschäftsräumeeinricht. 239. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlage 1039, Treuhandarbeit Mahlsdorf 71 171, kurzfristige Gläubiger 6464, Rückstell. 500. Sa. RM. 129 760. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 9216, allg. Geschäftsunk. 9678, Gründungs- unkosten 1474, Propagandaunk. 1467, Vortrag 585. – Kredit: Zs. 893, Beiträge 4118, Bau- leitung Mahlsdorf 17 410. Sa. RM. 22 421. Direktion: Stadtbaurat a. D. Dr.-Ing. Martin Wagner, Stellv. Gewerkschaftsangestellter Peter Grassmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus-Bau-Aktiengesellschaft, Berlin Wilmersdorf, W. 15, Schaperstr. 25. Gegründet. 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Errichtung von Wohnstätten u. Bürohäusern u. deren Bewirtschaft. sowie der Handel mit Grundstücken für eigene u. fremde Rechnung. Kapital. RM. 50 000 in Akt. zu M. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist auf RM. 50 000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank 140, Grundbesitz 56 486, Inv. 1, Verluste 5180. —– Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5 000, Bau-Res. 493, Kredit. 6244, transit. Passiva 69. Sa. RM. 61 808. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4021, Eff. 215, Vorarbeiten 35, Grundst.-Unterhalt. 921. – Kredit: Zs. 13, Verlust 5180. Sa. RM. 5194. Direktion. A. Fabowski. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Bürgerm. a. D. Alfred Peters, Stadt-Baurat Fritz Grüder, B.-Wilmersdorf; Schriftsteller Ernst Neckarsulmer, B.-Westend. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Domus bona Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin-Steglitz Körnerstr. 5. Gegründet. 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Kapital. RM. 90 000 in 50 Akt. zu RM. 1800. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1. Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktiva: Haus Frankfurter Allee 320 u. 321 GM. 92 258. – Passiva: A.-K. 90 000, Verwaltungsk., Fehlbetrag 759, Steuerschuld 1498. Sa. GM. 92 258. Direktion. H. Chaimowicz, Wien. „ Aufsichtsrat. Rechtsanw. Paul Wennholtz, Kaufm. Hans Friedländer, Handelsgerichtsrat Georg Imberg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.