Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. 4637 Einfamilienhaus „Heimat“ Akt.-Ges. in Berlin „ W. 66, Mauerstr. 92. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundst. der im Grundbuch von Berlin- Weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Debit. 6000. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 866, Kredit. 133. Sa. RM. 6000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Carl Weigelt, Kurt Kowald, Richard Götze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Lankwitz' in Berlin-Lankwitz, Annastr. 5 bei R. Haube. Gegründet: 15. u. 16./4. 1922; eingetr. 9./5..1922. Sitz bis 8./10. 1923 in Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsger. Lieben- walde von Hammer Band VII Bl. Nr. 260 eingetrag. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Das urspr. M. 5000 betragende A-K. wurde in voller Höhe in Goldmark umgestellt. –—– Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. „. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse 3841, Verlust 1158. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1158. – Kredit: Verlust M. 1158. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Maurermstr. Reinh. Haube sen., Berlin-Lankwitz. Aufsichtsrat: Vors. Eigentümer Arthur Biehn, Berlin; Franz Beyer, B.-Lankwitz; Bauunternehmer Otto Engel, Berlin. . Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Leipzig“ in Berlin-Lankwitz, Annastr. 5 bei R. Haube. Gegründet: 23./3. u. 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz bis 8./10. 1923 in Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsger. Lieben- walde von Hammer Band VII Bl. Nr. 260 eingetrag. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Das urspr. M. 5000 betragende A.-K. wurde in voller Höhe auf Goldmark umgestellt. –— Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie== 1St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Kasse 3841. Verlust 1158. Sa. M. 5000. – Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. M. 1158. – Kredit: Verlust M. 1158. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Maurermstr. Reinh. Haube sen., B.-Lankwitz. Aufsichtsrat: Vors. Eigentümer Arthur Biehn, Berlin; Franz Beyer, B.-Lankwitz; Bau- unternehmer Otto Engel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Einfamilienhaus „Lichterfelde“ in Berlin-Lankwitz, Annastr. 5 bei R. Haube. Gegründet: 23./3. u. 18./4. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz bis 8./10. 1923 in, Liebenwalde. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Bebauung eines Teilgrundst. des im Grundbuch des Amtsger. Lieben- walde von Hammer Band VII Bl. Nr. 260 eingetrag. Grundst. von mindest. 1 Morgen mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Das urspr. M. 5000 betragende A.-K. wurde in voller Höhe in Goldmark umgestellt. –— Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.