Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4641 Friedenauer Landerwerbs-Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin. Die G.-V. v. 26./4. 1923 beschloss die Auflös. der Ges., dieselbe trat somit in Liquid. Nach einer amtl. Bekanntmach. v. 4./3. 1925 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Nachstehend letzte ausführl. Aufnahme. Schluss-Bilanz nicht veröffentlicht. Gegründet: 31./3. bezw. 7./4. 1913; eingetr. 9./6. 1913. Gründer s. dieses Handb. 1915/16. Zweck: Erwerb u. Verwert. von in Friedenau belegenen Grundstücken jeder Art. Kapital: M. 15 000 in 15 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. „ %%. vom 24. Jan. 1923: Aktiva: M. 0. – Passiva: A.-K. M. 15 000. Dividenden 1913–1922: 0 %. Liquidator: Alb. Waldow, Berlin S0., Skalitzerstr. 1X. „ Aufsichtsrat: Vors. Villenbesitzer Gust. Krahl, B.-Steglitz; Fanny Krahl, geb. Schwechten, B.-Friedenau; Ludowika Krahl geb. Droszio, B.-Steglitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstadt-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Gross- Berlin mit dem Sitze zu Berlin - Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 16./3. bezw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer S. Jahrg. 1921/22. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstrasse und Gross-Berlin. 3 Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %., Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. Wilmersdorf 88 500. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 82 500. Sa. RM. 88 500. Dividenden 1920–1924: 2, ?, 0, 0, 0 %. Vorstand: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Bruno Consentius, Heinz Borchardt, Heinrich Lerch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstadt Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kanonierstr. 10. Gegründet: 3. bezw. 30./3. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung des der Ges gehörenden Hauses Kanonierstr. 10 u. Jägerstr. 71 in Berlin. Kapital: RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. Urspr M. 60 000 in 60 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderjj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 92 202, Einricht. 150, Verlust 10 458. – Passiva: A.-K. 90 000, Bank K. 10 310, Hyp. 2500. Sa. RM. 102 810. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unterhalt. 26 556, Handl.-Unk. 4139. – Kredit: Mieten 20 237, Verlust 10 458. Sa. RM. 30 695. Dividenden 1921–1924: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Bankier Hans Löwenstein. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ludwig Loewenberg; stellv. Vors. Bankier Hans Mayer, Rechtsanw. S. Gorski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstädtische Immohilien-Akt.-Ges., Berlin Bellevuestr. 4. Gegründet: 24./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Der Erwerb, die Verwert., die Verwalt. sowie die Veräusserung von Grundstücken, besonders in der Friedrichstadt in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 30 000 in 250 Akt. zu RM. 120 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude RM. 30 000. –— Passiva: A.-K. RM. 30 000. Direktion: P. Münzner. Aufsichtsrat: Dir. Johannes Grimm, Leipzig; Rittmstr. a. D. Curt Beyer, Berlin; Rechts- walt Dr. jur. Noske, Borna b. Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1925. 291