4644 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. bebauen, sich ferner an anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Wohnungsfürsorge dienen, beteiligen. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 400 Nam.-Akt. zu M. 500; übern. von den Gründ. zu 100 %. Dann erhöht 1922 um M. 800 000 in Akt. zu M. 1000 unter gleichzeitiger Umwandl. der bisher. Nam.-Akt. à M. 500 in Inh.-Akt. à M. 1000. Das M. 1 Mill. betragende A.-K. wurde nach der Goldmark-Bilanz v. 1924 in gleicher Höhe auf Goldmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.) Gn 11 I. Geßebäffehalb Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 9091, Bankguth. 898, Eff. 16 316, Wechsel 5000, Debit. 710 784, Beteil. 323 381, Siedelungen 5 972 726, Schlackensteinwerk Velten 36 280, Masch. 25 000, Transportmittel 51 500, Inv. 52 000, Verkaufsinv. 500 (Sicherheitshyp.-Gläub. 30 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Rückl. 62 098, Akzepte 261 017, Kredit. 4 216 853, Hyp. 188 375, Darlehnsschulden 1 352 451 (Sicherheitshyp. 30 000), Reingewinn 122 682. Sa. RM. 7 203 478. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. K. 282 045, Zs. 55 533, Kursverluste aör Eff. u. Beteil. 86 974, Kap.-Entwert.-K. 198 887, Abschr. 25 882, Reingewinn 122 682. Sa. RM. 772 006. – Kredit: Rohgewinn RM. 772 006. Dividenden: 1919/20–1922/23: 0 %; 1923 (1./7.–31./12.): 0 %. 1924: 0 %. Vorstand: Architekt Max Meyer, B.-Pankow; Ober-Ing. Georg Wasmuth, Hohen- Neuendorf Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Ellper, B. Pankow; Stellv. Gen.-Dir Fabrikbes. Alex Kremener, Kaufm. Alb. Küllgens, Werkmeister Heinr. „% Berlin Ing. Willy Sanner, Syndikus Assess. Dr. Nauk, Nauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Georgenkirchstrasse 29, 30, 30a Grundstücksverwertungs Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet. 4./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb und die Verwertung der zu Berlin, Georgenkirchstr. 29, 30, 30 a, be- legenen Grundstücke. Kapital. RM. 50 000 in 50 Aktien zu Räl. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Goldmark-Bilanz. Aktiva: Kassa 109, Grundst. u. Geb. 155 200. – Passiva: A.K. 50 000, Hyp. 87 300, R.-F. 18 009. Sa. RM. 155 309. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Boris Latti, Prag. Aufsichtsrat. Julia Latti geb. Ossetinskaja, Kfm. Dimitri Latti, General a. D. Wladimir Lindenström, Prag. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gerstella Grundstücks-Akt. Ges., Berln SW., Zimmerstr. 5/6. Gegründet. 31./7. 1923; eingetr. 15/8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwalt. u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des der Firma M. Gerstel gehorigen Grundstücks Budapester Str. 5. Kapital. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, Die G.-V. v. 19./3. 1925 „ Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst., Erwerbspreis 382, Höher- bewertung 329 618. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000. Sa. RM. 330 000. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 330 000, Ausbaukosten 2435, Debit. 160 000. as siva: A.-K. 300 000, Hyß. 160 000, Kredit. 21 455, R. F. 10 980. Sa. RM. 492 435. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Verwalt. Kosten 7419, Handl.-Unk. 12 199. – Kredit: Pacht 600, Verlust 19 019. Sa. RM. 19 619. Dividende 1924. 0 – Direktion. H. Zorn. Aufsichtsrat. Dr. M. Sehoeller; Düren; Bankier Dr. M. Oechelhaeuser, Bankier Otto Lande, Landgerichtsdir. a. D. L. Landé. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gezeitenkraft-Bau- und Verwertungs Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Hohenzollerndamm 124. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Gründer: Architekt Max Welsch, B. Grune. wald; Hausbes. Hugo Machgut, Neukölln; Bücherrevisor Constantin Neukirch, Berlin; Paul Welsch, Neukölln; Märkische Landhausbau-G. m. b. H., B.-Grunewald.