4646 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 50, Postscheck 77, Bank-K. 133, Kontokorrent 169 469, Eff. 514, Hyp. 22 405, Bau-K. Teltow 2218, Grundst.-K. Prieros 174 867, do. Rahns- dorf 59 179, do. Lichterfelde-Ost 165 791, do, Teltow 806 000, do. Lichterfelde- Sad 1 123 275, do. Lichterfelde-West 4082, do. Carstennstr. 24/25 58 326, do. Altdorferstr- 18/19 54 272, do. Altdorferstr. 20 10 430, do. Altdorferstr. 23 30 484, do. Carstennstr. 23 29 020, Bürohaus 1, Inv. 1, Bürgschaft 700 000, Verlust 4016. – Passiva; A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Spez.- R.-F. 517 791, Bank-K. 315 942, Konto-Korrent 14 619, Hyp. 127 500, Akzepte 38 775, Anti- zipations-K. 46 947, K. transitor. Posten 3040, Bürgschaft 700 000. Ga. RM. 3 414 616. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 30 133, Zs. 32 272, Inserate 640, Steuern 44 161, Abschr. 6496. – Kredit: Hyp. 80, 38 166, Grundst. Ertrag 71 440, Verlust 4016. Sa. RM. 113 703. Kurs: 29./4. 1924 Zulassung in Berlin beantragt. Dividenden 1922–1924: 20, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Eriedrieh Schlender, B.-Lichterfelde-West; Dir. Hans Hermann, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Bankdir. Herm. Lorenzen, Berlin; Geh. Marine- Baurat: a. D. Harry Schmidt, B.-Lichterfelde-West; R.-A. Dr. Harry Abrahmoh, Paul Remkes, Berlin. Zahlstelle: Ges. Kasse. Groszer £ Klein, Bau Akt.-Ges. in Berlin SW. 6, Schiffbauerdamm 26. Gegründet: 11./3. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme von sämtl. auf dem Gebiete des Baufaches vorkommenden Bau- ausführungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 50 000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./5. 1922 erhöht um M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 125 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./12. 1922 um M. 10 000 000 in 10 000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./4. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 1 000 000 in 50 000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 166 000, Grundst. 872 283, Auto u. Fuhrwesen 21 997, Masch. u. Werkz. 91 * Mobil. 970 Kassa 14.735, Debit. 866 280, Inventurbest. 312 082, Hypoth. 48 850, Kaut. 1, Beteil. 2500. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 15 000, Akzepte 43 833, Kredit. 1 247 394, Beamtenversorg. 47, Tant. 65 000, Divid. 34 000, Vortr. 901. Sa. RM. 2 406 178. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk.: Allgemeine Unk. einschl. Steuern und Versich. 474 841, Abschreib. 66 499, Gewinn 114 901 (davon: Tant. 65 000, Divid. 34 000, R.-F. 15 000, Vortr. 901) Sa. RM. 656 242. – Kredit: Bruttogew. RM. 656 242. Dividenden 1022–1924: 30, 0, 3.4 %. Direktion: Architekt Willy Groszer, Baurat G. Becker, Adolf Friemel, Georg Sprenger. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat a. D. Gen.-Dir. Carl Pieler, Stellv. Bank-Dir. Dr. Leonh. Horwitz, Dir. Siegismund Rhode, Syndikus Dr. Fromm, Berlin; Bankdir. B.-Zehlen- dorf; Geh. Rat Paul Fischer, B.-Wilmersdorf. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbk., Geines u. Privatbk. –― ――,―――――――― ―‚§‚=7‚,‚’’ ãÄ. = Grünauerstrasse 3 Grundstücks- Akt. Ges., Berlin, Jägerstrasse 63. Gegründet. 30. 12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Grünauerstrasse 3. Kapital. RM. 15 000. Urspr. M 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 15 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 33 020. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 18 000, Kontokorrent 20. Sa. RM. 33 020. Direktion. Eugen Burstin. Aufsichtsrat. Dr. Berisch Burstin, Jaime Mamber. Berlin; Frau Rita Balcke geb. Falken- stein. B.-Hohenschönhausen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grunderwa, Grundstückserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 29. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Bureau- u. Wohnhäusern im Berliner Westen sowie Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. *