* * Bau., Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4647 Kapital: RM. 48 000 in 48 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. v. M. 48 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 24 900, Kronprinzendamm 117 600 Debit. 838. – Passiva: A.-K. 48 000, Hyp. 84 750, R.-F. 10 588. Sa. GM. 143 338. Dividenden 1921–1924: 0, 0, ?, ? %. Direktion: Herm. Zech, Berlin. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Hans Riese, Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Benno Schlomann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grunderwerbs- und Bau-Gesellschaft zu Berlin, Berlin-Hohen-Schönhausen, Berlinerstr. 1/2. Gegründet: 1893. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Bebauung, Zerteilung, Veräusserung, sowie überhaupt jede Art der Verwertung von Grundstücken. Die Ges. übernahm bei ihrer Gründ. das Rittergut Hohenschönhausen für M. 3 300 000, wovon M. 2 000 000 in Hypoth. u. M. 1 300 000 in Aktien à M. 1000 gewährt wurden. Nach verschied. Verkäufen u. Zukäufen be- sass die Ges. Ende 1924 an Grundstücken noch 3.5 ha u. 1 Landhaus, sämtl. belegen in Hohenschönhausen. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 500 000, u. zwar in 750 St.-Akt. u. in 750 Vorz.-Akt. Lit. A à M. 1000. Die Vorz.-Aktien würden lt. G.-V. v. 24./9. 1894 aus- gegeben u. den Aktionären 2:1 bis 30./4. 1899 zu pari angeboten. Der durch die Erhöh. erlangte Betrag hat zur Tilg. von Hypoth. u. rückst. Hypoth.-Zs. Verwendung gefunden. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. unter Einzieh. der Vors.-Akt. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geéschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., beides unter Berücksichtigung von § 237 u. 245 des H.-G.-B. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 22 000, Hyp. 30 000, Bureau- einricht. 892, Eff. 100, Kassa 7. – Passiva: A.-K. 5000, Strassenbauverpflicht. 47 803, Kredit. 196. Sa. RM. 53 000. Dividenden: St.-Aktien 1914–1924: 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorz.-Aktien 1914–1923: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.). 8 Vorstand: Ad. Wendland, Hohenschönhausen. Aufsichtsrat: Vors. Anders, Berlin; Holz, Mariendorf; Klempahn, Stadtmühl; Wilke, Dt. Krone. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Stadtbank. Grundstücks- u. Häuserverwertungs-Akt.-Ges., Berlin, Dorotheenstr. 24. Gegründet: 29./11. 1921; eingetr. Okt. 1921. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwert. von Grundbesitz jeder Art, insbes. An- u. Verkauf von unbebauten ü. bebauten Grundstücken. = Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 300 000 in voller Höhe auf Reichsmark. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Grundst. 2 123 827, Kassa 298.78 Bill., Kaut. 430 775, Verlust 134.81 Bill. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 440 000, Bankschulden 433.59 Bill. Sa. M. 433.60 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 61 884, Haus-Unk. 134.81 Bill. Sa. M. 134.81 Bill. – Kredit: Verlust M. 134.81 Bill. Dividenden 1921–1924: 0 %. Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Sigmund Rosenblatt, Dr. Bruno Bley, Franz Schröder, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- u. Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 127/128. Gegründet: 26./6. 1908 mit Wirkung ab 1./7. 1908; eingetr. 15./9. 1908. Gründung: Die jetzige Ges. ist hervorgegangen aus der früheren Terrain-A.-G. Blankenese-Marienhöhe unter Übernahme derselben nach Einstellung des Konkursverfahrens u. Anderung der Firma lt. G.-V. v. 19./5. 1921 wie oben. Firma bis 19./5. 1921: Blankenese-Marienhöhe-Terrain-A.-G. Sitz der Ges. bis 1924: Hamburg. Zweck: Terrain- u. Grundstückshandelsges., sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 120 000 in 1500 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 23./4. 1925 Umstell. auf RM. 120 000 in 1500 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./7.–230./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St.