4648 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. ―― Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Beteil. 100 000, Eff. 5036, Debit. 120 000 – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 105 036. Sa. RM. 225 036. Dividenden 1911/12–1923 24: 0 %. Direktion: Walter Fischer, Caputh a. d. Havel. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Thilo von W „„ Frau Ab von .. hagen, Caputh b. Potsdam a. d. Havel; Karl Bartsch, B.- „ f. W. Möller, „„ Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Westernhagen & Co. Grundstücks-Akt Ges. Alexanderstr. in Berlin W., Potsdamer Str. 109. Gegründet: 9.,. 1922; 29./3. 1922. Gründer 8. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin gelegenen Eckgrundstücks Alexanderstr. 14b Ecke Schicklerstr. 13. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 % Die G.-V. v. 10./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 80 000 in voller Höhe auf RM. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Reinhold Schubring, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr, Ferd. Weyl, Dir. Ludwig Rheinboldt, Frankfurt a. M.; Architekt Karl B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Grundstücks Akt. Ges. am Wilhelmsplatz in Liquidl. in Berlin, Gieseler Strasse 23. Gegründet: 7./11., 20./12. 1921; eingetr. 7./1. 1922. Die G.-V. v. 10./7. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken, die am Wilhelmsplatz in Char-. lottenburg belegen sind. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M. 5000 in 5 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 5000 auf RM. 50 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, bar 16, Debit. 42 740, Verlust 14 577. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 64, Steuer-K. 6700, Kredit. 569. Sa. RM. 57 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bestand RM. 50 000. – Kredit: Verlust Jan. 1924 14 577, Bestand am 31. Dez. 1924 35 422. Sa. RM. 709 Dividenden 1922–1924: „ Liquidator: Friedrich Jaddatz. Aufsichtsrat: Alfred Winkhaus, 0% Johannes Jaddatz, RBasb abveh, Dr. jur. Erich Knitterscheid, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges. -Kasse. Grund-tückts Akt.-Ges. Carolus, Berlin- M Kaiserplatz 3. Gegründet. 21. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 A = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Geb. 45 000, „%7X 7883. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 133, Hyp. 27 750. Sa. RM. 52 883. Direktion. Otto Bauer, B.- Charlottenburg. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin- Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin- Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks- Aktiengesellschaft „Clavis“ in Liqu. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 109. Gegründet: 12./8. u. 2./11. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Die G.-V. v. 7./7. 1925 Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. B.-Charlottenburg, Bismarckstr. 57. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Bilanz vom 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200 umgestellt. – 0