4650 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. „Haarlem', Berlin, Eichhornstr. 10. Gegründet. 21./8., 2./11. 1922; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, die Verwertung u. die Verwaltung des zu B.-Lichtenberg, Frankfurter Allee 161–165, belegenen Grundstücks. Nicht ausgeschlossen ist der Erwerb, die Verwert. u. die Verwalt. anderer in Gross-Berlin belegener Grundstücke. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 000. auf RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 3 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Vermögen RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Walter Görlich, B.-Steglitz. Aufsichtsrat. Dir. Reinhold Schubring, Berlin; Ernst Zänker, B. Neukölln; E Franz Zink, B.-Wilmersdorf. „ Ges.-Kasse. Grundstücks. Akt.-Ges. Landsberger Strasse 32 in Berlin, Sw. 11, Prinz Albrechtstr. 1. Gegründet: 9./7. u. 27./7. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Bewirtschaftung u. zweckmässige Verwert. des Grundst. Landsberger Strasse 32 in Berlin, eventl. auch anderer Grundst. in Gross-Berlin. Kapital: RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 46, Grundst. 132 000. – Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 046. Sa. RM. 132 046. Dividenden 1922/23–1923/24: 0, 0 %. Direktion: Herm. Slobotzky, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vereideter Bücherrevisor Theodor Stieglitz, B.-Friedenau; Karl Slobotzky, Hamburg; Else Slobotzky, B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Maxstrasse 5 in Berlin W. 50, Ansbacher Strasse 32, bei Tauber. Gegründet. 11./12. 1922; eingetragen 30./12. 1922. Gründer 8. Jahrg. 1923/24 Zweck. Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks B.-Schöneberg, Maxstrasse 5. Kapital. RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu EM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Jenö Tauber, Berlin. Aufsichtsrat. Architekt Stephan Vegh, B.-Friedenau; Prokurist Max Lohmüller, Berlin; Ing. Alfred Tauber, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks Akt.-Ges. Neuland, Berlin W. 35, Genthiner Strasse 37. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken. in Gross-Berlin, deren Verwaltung u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./4. 1924 durch Zus. legung im Verh. 20: 1 auf RM. 25 000 in 10 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 1. Jan. 1925. Aktiva: Grundst. 28 500. – Passiva: A.-K. 25 000, Betriebs- defizit 1924 12, Saldo 3487. Sa. RM. 28 500. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Ausgaben RM. 10 104. – Kredit: Einnahmen 10 091, Betriebsdefizit 12. Sa. RM. 10 104. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Dozent Dr. Harry Torczyner, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Prof. Dr. J. Elbogen, Frau Mathilde „ Paul Leichert, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.