Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4651 Grundstücks-Akt.-Ges. Paulsbornerstrasse in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. Gegründet: 5./4. 1922, eingetr. 28./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundst., insbes. des in der Paulsborner Strasse, B.- Wilmersdorf belegenen, im Grundbuche von B.-Wilmersdorf Bd. 32 Bl. Nr. 978. eingetr. Grundst., für eigene oder für fremde Rechnung. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschliessen, welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zweckes dienlich erscheinen. Namentlich ist sie auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechnung auszuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in Reichsmark um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 59 814, Kontokorrent-K. 768, Eff. 140. – Passiva: A.-K. 60 000, Gewinn 723. Sa. RM. 60 723. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 447, Steuern 1829, Reingewinn 723. Sa. RM. 3000. – Kredit: Pacht-K. RM. 3000. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Fabrik. Wilh. Schwechten, B.-Lichterfelde; Friedr. Schwechten, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Alwin Kleinhempel, Charlottenburg; Margarete Schwechten, geb. Pieczonka, B.-Friedenau; Maria Schwechten, geb. Wiegandt, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schweidnitzer Strasse in Berlin-Dahlem, Schorlemer Allee 26. Gegründet: 5./4. 1922; eingetr. 24./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Nutzung der der Ges. gehör. Grundstücke. Die Ges. ist auch befugt, Darlehen zu nehmen u. zu gewähren, Strassen anzulegen, Bauten für eigene Rechn. aus.- zuführen oder ausführen zu lassen u. sich an dem Erwerb von Grundst. durch Dritte mit Kapital zu beteiligen. Kapital: RM. 60 000 in 60 Inh.-Akt. à RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Ges. stellte das M. 60 000 betragende A.-K. in gleicher Höhe in RM. um. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 60 024, Kontokorrent 779. – Passiva: A.-K. 60 000, Gewinn 803. Sa. RM. 60 803. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 558, Steuern 1638, Reingewinn 803. Sa. RM. 3000. – Kredit: Pacht RM. 3000. Dividende 1922–1924: 0, ?, 0 %. Direktion: Wilh. Schwechten, B.-Lichterfelde; Friedrich Schwechten, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Alwin Kleinhempel, Charlottenburg; Frau Margarete Schwechten geb. Pieczonka, B.-Friedenau; Frau Maria Schwechten, geb. Wiegandt, B.- Lichterfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Walküre, Berlin S0. 33, Schlesische Strasse 24. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. eingeteilt in 10 Akt. zu je M. 50 000, lt. G.-V. v. 17./2. 1923 wie jetzt. Die G.-V. v. 26./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. August Korte, Solingen, Wernerstr. 95. Aufsichtsrat. Bauunternehmer Herm. Hattwich, Berlin-Pankow; Architekt Heinr. Marek, Wien; Bürovorsteher Curt Melke, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundstücks-Erwerbs- u. Verwertungsgesellschaft Schöneberg Akt.-Ges. in Berlin-Steglitz, Thorwaldsenstr. 22. Gegründet: 2./9., 19./9., 20./9. 1922; eingetr. 30 /9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbesondere von in Berlin-Schöneberg belegenen Grundstücken, die Begeb. u. Aufnahme von Hypotheken u. sonstigen, mit den Grundgeschäften zusammenhängenden Geschäften.