4652 Bau-, Terrain- und I Gesellschaften etc. 7 Kapital: RM. 100 000 in 200 akt zu Bll. 500. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. 20 M. 1000, äbern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 2 fen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Schönebert GM. 100 262. Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 262. Sa. GM. 100 262. Direktion: Rechtsanw. Dr. Ernst Wulff, Rechtsanw. Dr. Fritz Flato. Aufsichtsrat: Architekt Otto Ortel, Rechtsanwalt Kurt Schindler, Erich riedeberg Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. CGrundsfücksgeselschaß Bürknerstr. 3132 Abt Ges. Berlin-Neukolln, Berlinerstr. 3. Gegründet. 12./12., 23. 12. 1922; eingetr. 4./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Ver- wertung des Grundstücks zu Berlin-Neukölln, Bürknerstr. 31/32 Ecke Friedelstr Kapital. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 200 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. des A.-K. durch Zus. leg. 20: 1 auf GM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 69 400, Debit. 26 568. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 19 218, Hyp. 25 000, Gebäuderenovat.-F. 1750. Sa. RM. 95 968. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. Steuern 667. –— Kredit: Haus- ertrag 1944, Verlust 160. Sa. RM. 2105. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. 0 Direktion. Lothar Baer. Aufsichtsrat. Architekt Arthur Rebte. Architekt Joh. Müller, Dir. Max Friedel, Rud. Blume, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Erkstrasse 6*' Akt.-Ges., Berlin, Neue Winterfeldtstr. 34. Gegründet. 12./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Die G. v. v. 18./12. 1924 Pesehloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die des Grundstücks B. Neukölln, Erkstr. 6. Kapital. RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G. V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. GM. 56 000. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 24 600, R.-F. 1400. Sa. GM. 56 000. Liquidator. Michael Goldin, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Gregor Perepletnik, Charlottenburg, Dr. Gregor Umanski B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Dr. Simon Goloborodko, Rich. Thun, Leib Marl Pulik. Zahlstelle. Ges.-Kasse. rundsfüchsges Kaiserallee 21 Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kaiserallee 21. Gegründet. 19./12. 1922, 2./3. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang S. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb, Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Kaiser- allee 21 zu B. Wümeredorf Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 20./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. Kaiserallee 21 GM. 110 207. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Gläubiger 207. Sa. GM. 110 207. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Dir. David Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Paul Litwin, Rechtsanw. Dr. Carl Lippmann, Bezlin Zahlstelle. Ges.-Kasse. 1