4654 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Lindenstr. 113 Keinnettowertf RM. 50 000. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 45 000. Sa. RM. 50 000. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Prikryl. Aufsichtsrat: Ludwig Bübel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksverwertungsgesellschaff Möllendorfstr. 114 in Liquid., Akt.-Ges., Berlin, Prinzenallee 18. Die G.-V. v. 19./9. 1923 beschloss Liquid. der Ges. Nach einer amtl. Bekanntmach. v. 9./7. 1925 ist die Liquid. beendet u. die Firma erloschen. Nachstehend der letzte Status der Ges. vor der Löschung. Schlussbilanz nicht veröffentlicht. Gegründet. 28 /2. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Otto Benecke, B.-Hermsdorf; Ehefrau Elise Ramhold, geb. Benecke, Martha Benecke, Berlin; Paul Bredereck, B.-Lichtenberg; Frl. Elisabeth Tölke, Berlin. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. die Verwert. des Grundst. zu B.-Lichtenberg, Möllendorfstr. 114. Kapital. M. 1 Mill. in 9 Aktien zu M. 100 000, 10 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz für das Geschäftsjahr 1924. Aktiva: Nicht vorhanden. – Passiva: A.-K. M. 1 Mill. (Papiermark). Gewinne u. Verluste sind nicht entstanden, da die Ges. Geschäfte nicht getätigt hat. Liquidator. Albert Ramhold, Berlin N. 20, Prinzenallee 18. Aufsichtsrat. Emma Bredereck, geb. Benecke, B.-Lichtenberg; Ilse Bredereck, Frau Elise Benecke, geb. Bartels, B.-Hermsdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Grundverwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin SwW 68, Markgrafenstr. 76. Gegründet: 31./10. 1911 mit Nachtr. v. 11./11. 1911; eingetr. 16./11. 1911. Gründer siehe dieses Handbuch 1913/14, II. Bd. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. alle damit zus.hängenden Rechts- u. finanziellen Geschäfte. 23 Kapital: RM. 250 000 in 1000 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 60 000 in 60 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 940 000 in 940 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 250 000 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 250. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Grundst. Reinickendorf 260 000, Rentenbankanteil.- K. 800. Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 7849, Kreditoren 2150, Rentenbankschuld 800. Sa. RM. 260 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 6520, Unkosten 1398, Pachtertrag 232. – Kredit: Entnahme aus R.-F. RM. 2150. Dividenden 1913/14–1923/24: 0 %% Direktion: Bruno Glinicke, Berlin. Aufsichtsrat: Reg.-Baumeister a. D. Johannes Hirte, Bruno Kersten, Dipl.-Ing. Wilhelm Meyberg, Justizrat Dr. Gustayv Hirte. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Häuser Handels-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin . W. 30, Nollendorfplatz 9. Gegründet. 29./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 5./1. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Zweck. Erwerb, Veräusserung u. Verwertung von Grundstücken u. Grundstücksges., Verwalt. von Grundstücken, Vermittl. von Grundstücksverkäufen sowie Erwerb u. Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital. RM. 22 000. Urspr. M. 12 Mill. in 2400 Inh.-Aktien zu M. 5000, übernommen von den Gründerm zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8./2. 1923 um M. 38 Mill. in 1200 Nam.- Vorz.-Akt. zu M. 5000 zum Nennbetrage, von denen die alten Aktionäre auf je zwei alte eine neue Vorz.-Akt. erhalten, 2400 St.-Akt. zu M. 5000 zum Nennbetrag, die von den alten Aktion. übern. sind, 4000 St.-Akt. zu M. 5000 zum Kurse von 180 0%. Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. haben 2 % Vorz.-Div. ohne N achzahl.-Anspruch u. 20 fach. St.-Recht in best. Fällen. Eine auf den 25./10. 1923 einberufene G.-V. hat weitere Erhöh. auf M. 200 Mill. beschlossen,