4656 Bau- Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Handelsstätte Karlsruhe Akt.-Ges. in Berlin W. 8, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 3./7. 1919; eingetr. 15./7. 1919. Gründer s. Jahrg. 1921/2. Zweck: Erwerb von Grundstücken in Karlsruhe in Baden zum dauernden Besitz u. zur dauernden Nutzung u. alle damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, eingez. 25 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. „ „„ Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Dividenden 1919–1923: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: David Loewenberger, Dr. jur. Hugo Zwillenberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Justizrat Isidor Dzialoszynski; Stellv.: Kaufm. Nathan Müller, Berlin; Baumeister Louis Rinkel, Charlottenbur. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handelsvereinigung für Industriewerte, Akt.-Ges., Berlin NwW. 7, Unter den Linden 75/76. Gegründet. 27./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Gründer: Bankier Heinrich Streubel, Ing. Kurt von Ohlendorff, Bankbevollmächtigter Otto Erhardt Meier, Dir. Hugo Neumann, Gustav Thon, Berlin. Sitz der Ges. bis Ende 1923 in Berlin, dann bis 14./2. 1925 in München. Zweck. Der Handel mit Industrie werten, der Erwerb u. die Veräusser. von Mobilien u. Immobil. sowie die Beteilig. an anderen Unternehm. in jeder gesetzlich zulässigen Form, insdes. auch durch Aktienerwerb. Die Ges. besitzt folg. Grundst. in Berlin: Hohen- zollernplatz 17, Eulerstr. 15, Lausitzerstr. 15, Nostizstr. 54, Reuterstr. 72 u. Skalitzerstr. 77. Kapital. RM. 75 000 in 3750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. 250 Mill. in 24 000 St.-Akt. Lit. A. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, Akt. Lit. A. zu 125 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 550 Mill. in M. 540 Mill. St.-Akt. und M. 10 Mill. 6 % Vorz.-Akt. mit 30 fach. St.-Recht in best. Fällen. Lt. G.-V. v. 6./1 1. 1923 weitere Erhöh. um M. 800 Mill. in 80 000 St.-Akt. zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1924, ausgegeb. zu 2000 %, angeb. den alten Aktion. 2: 1, zum Preise von GM. 1. Unter Abänderung der Beschlüsse der G.-V. v. 16./10. 1924 erfolgte die Kap.-Umstell. von M. 1600 Mill. nach Einzieh. von M. 400 Mill. nicht verwerteter Aktien mithin von M. 1200 Mill. auf RM. 75 000 derart, dass an Stelle von M. 320 000 St.- bzw. Vorz.-Akt. eine neue Aktie über RM. 20 tritt. Spitzenbeträge werden durch Anteilscheine jedoch nicht unter RM. 5 reguliert. Umtausch bis 30./11.-1925, danach Kraftloserklärung. Geschäftsjahr. Kalenderj.; bis 1923: 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St.; 1 Vorz.-Aktie 30 St. in best. Fällen. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Postscheck 213, Debit. 4318, Kassa 480, Eff. 1698, Grundst. 194 750, Terrain Hoyerswerda 1, Mobil. 1, Stempel-K. 259, Waren 776. –— Passiva: A.-K. 75 000, Hyp. 108 250, Kredit. 8838. R.-F. 10 408. Sa. RM. 202 497. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 58, Postscheck 23, Debit. 4476, Eff. 1, Mobil. 650, Waren 200, Grundst. 194 750, Verlust 4653. – Passiva: A.-K. 75 000, R.-F. 10 408, Kredit. 11 155, Hyp. 108 250. Sa. RM. 204 813. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 16 973, Grundstücks-Verwalt.-K. 123, Gehalts-K. 11 370, Mobil. 76, Unk. 6474, Steuern 1941. – Kredit: Eff. 4278. Terrain-K. Hoyerswerda 9999, Konsort.-K. 12 963, Zs. 1389, Waren 1675, Prov. 2000, Verlust 4653. Sa. RM. 36 958. Dividenden. 1922/23: 100 %; 1923: 1./7.–31./12.: 0 %; 1924: 0 %. Direktion. Rudolf Kolbe. Aufsichtsrat. Geh. Komm.-Rat Josef Schlossmann, Dir. Ing. Oskar Schumann, Gen.-Dr. Bankier Fritz Kolbe, Kaufm. Schüller, Berlin; Domänenpächter Artur Hess, Wulfen. Zahlstelle. Komm.-Ges. für Vermögensverwaltungen, NW. 7, Unter den Linden 75/76. „Haus und Land Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 9, Potsdamerstr. 125. Gegründet: 25./4., 9./6. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von Haus- u. Landgrundstücken u. ihre sonst. Verwertung. Die Ges. bes. das Grundstück Berlin, Kommandantenstr. 45. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 34 948, Kontokorrent 52. — Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 30 000. Sa. RM. 35 000.