―― 4660 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 70 ―― Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 16, Grundst. 24 900. – Passiva: Hyp. 19 500, R.-F. 16, A.-K. 5400. Sa. RM. 24 916. Dividende 1923 –1924. 0, 0 %. Direktion. Joseph Schernwal. Aufsichtsrat. Vors. Fritz Wagner, Georg Zweig, Dr. med. Rich, Blitz, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hermannstrasse 174 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin, Gasteiner Strasse 10. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Neukölln, Hermannstr. 174, belegenen Grundstücks. Kapital. RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 200 000 in 20 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. „ Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Beschaffungswert des Grundstücks Hermannstr. 174 22 500, Wertunterschied 7500. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 14 500, Kredit. 63, R.-F. 436. Sa. RM. 30 000. Direktion. Isaac Salman, B.-Wilmersdorf; Salomon Salmann, Wilna. Aufsichtsrat. Frau Esther Salman, geb. Schapiro, Max Liebmann, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hermes Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstr. 2. Gegründet: 19./12. 1921; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken aller Art in Berlin, insbesondere Ein- richtung u. Vermietung von Bureauhäusern im ganzen oder in einzelnen Teilen. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Kochstr. 1 53 500, do. Kochstr. 2 38 500. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 8000, Hyp. 44 000. Sa. RM. 92 000. Direktion: H. Rawak. 3 Aufsichtsrat: Bankier Max Schloss, Fabrikbes. Hugo Heine, Dir. Hugo Schreiber, B.-Waidmannslust. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hessho Grundstücks-Akt.-Ges., in Liquid., Berlin W. 8, Charlottenstr. 59. Lt. G.-V.-B. v. 27./11. 1924 wurde die Ges. aufgelöst u. trat somit in Liquid. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 9./7. 1925 wurde die Firma als nichtig von Amts wegen gelöscht. Nachstehend der letzte Status der Ges. Bilanzen etc. wurden nicht veröffentlicht. Gegründet. 5./12. 1922; eingetr. 15./1. 1923. Gründer; Prokuristin Frl. Paula Stern, Charlottenburg; Buchhalterin Fri. Frida Buchholz, Berlin; Theodor Viehmann, B.-Steglitz; Kassiererin Frl. Charlotte Schwensfeier, B.-Schöneberg; Willi Krüger, Berlin. Zweck. Erwerb, Verwaltung und Verwert. von Grundstücken in Berlin. Kapital. M. 1 000 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Liquidatoren. Siegfried Hess, Charlottenburg; Jacques Hobe, Berlin SW. 48, Wilhelm- strasse 148. Aufsichtsrat. Otto Weber, B. Schöneberg; Julius Gerson, Martin Gerson, Dahlem. Hotelgrundstücksgesellschaft Westen Akt-Ges. in Berlin W. 10, Königin-Augusta-Strasse 20. Gegründet. 31./8. 1922; eingetr. 1./11. 1922. Gründer: s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Hotelgrundstücks Berlin, Kurfürstenstr. 89, sowie and. im Westen Berlins geleg. für Hotels oder Pensionen geeignete Grundstücke. Kapital. RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.