― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 4661 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 230 000, Kassa 65. –— kpassiva; A.-K. 10 000, R.-F. 975, Hyp. I 216 090, do. II 3000. Sa. GM. 230 065. Dividenden 1922–1924. 0 %. Direktion. Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Rechtsanw. O. Ra Rechts- anwalt Dr. P. Marcuse. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Ilsenhof Aktiengesellschaft, Berlin W. 15, Kurfüstendamm 200. Gegründet: 16./2. 1918; eingetr. 23./12. 1918. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz der Ges. bis 1./10. 1922: Waidmannslust b. Berlin. Firma bis 30./12. 1924: Industriepalast Schlesisches Tor Akt.-Ges. Zweck: Verwertung u. Verwalt. des Grundstücks in Berlin, Friedrichstr. 5 u. 6. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 umgestellt in voller Höhe auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 297 000, Bank-K. 28 600, Auto 10 400. — Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 225 000, R.-F. 26 478, Hyp. Aufwert. Res. 34 522. Sa. RM. 336 000. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 34 318, Hyp.-Aufwert.-Res. 34 522. – Kredit: Hausertrag 67 922, Zs. 918. Sa. RM. 68 840. Dividenden 1918–1924: 0 %. Direktion: Architekt Max Wahlfeld, Mahlsdorf-Süd. Aufsichtsrat: Vörs. Adolf Lewin, Berlin; Benito Lewin, Bilbao; Dr. Oswald Wolff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie- und Grundkredit Akdengesellschal, Berlin, Taubenstrasse 22. Gegründet. 22./1. 1923; eingetr. 13./2. 1923. Zweck. Gewähr. u. Beschaff. von Darlehen an Industrie u. Grundbesitz u. die Vornahme aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 40 000 Aktien zu M. 1000 u. 12 000 Aktien zu je M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 5000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1107, Eff. 1, Hyp. 4, Beteil. 5050, Debit. 2350. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2506, Reingewinn 1006. Sa. RM. 8512. Gewinn- u. Veriust-Konto. Debet: Steuer 56, Handl.-Unk. 1371, Gewinn 1006. — Kredit: Zs. u. Vermögens-Verwalt.-Gebühren für ausgeliehene Kap. 2362, Kap.-Gewinn aus Eff. 71. Sa. RM. 2433. Dividende 1924. ? %. Direktion. Bankdir. Paul Herrmuth, Bankdir. Richard Wulff, Berlin. Aufsichtsrat. Geheimrat Justus Budde, Berlin; Arnold Holzer, Rechtsanw. Dr. Leopold Gutmann, Berlin. Zahlstelle. Ges. Kasse. Innenstadt-Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 56, Jägerstr. 26. Gegründet. 22./9. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Sitz bis Mitte 1923 in Potsdam. Gründer S. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. alle damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital. RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 85 000, Kaut. 1, Kassa 38. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 42 000, Bankschulden 23 039. Sa. RM. 85 039. Dividenden 1922– 1923. 0 %. Direktion. Fritz Pommerehnke. Aufsichtsrat. Dir. Ernst Splisgarth, B.-Wilmersdorf; Jules „ Joseph Anaheim, Delemont (Schweiz). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Invalidenstrasse 5 Grundstücksaktiengesellschaft in Rerkin W. 10, Königin- Augusta-Str. 20. Gegründet: 18./10. 1922; eingetr. 6./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Invalidenstrasse 5 in Berlin sowie anderer in dessen Umgebung liegender Grundstücke.