4662 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 24./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50:1 auf RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 113 156, Kassa 11 394. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp.-Schulden 95 625, Kredit. 10 675, Instandsetz.-Kosten 5278, rückst. Steuern 964. Gewinn 6008. Sa. RM. 124 551. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz-K. 6008, Rückst. für weitere Instandsetz- Kosten 5000, Vortrag 1925. Sa. RM. 1008. – Kredit: Hausverwalt.-K. RM. 6008. Dividenden 1922 –1924: 0 %. Direktion: H. Lesser. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Siegfr. Goldschmidt, Moritz Mugdan jr., Otto Oestreicher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jägerstr. 13 Grunderwerbs-Akt.-Ges. 0 in Berlin W.8, Jägerstr. 13. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 26./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb u. wirtschaftl. Ausnutzung von Grundstücken, insbes. des Grundstücks Berlin, Jägerstr. 13. Kapital. RM. 50 000 in 20 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 1 Mill. in 20 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./9. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 (20: 1) in 20 Aktien zu RM. 2500. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 520 854, Rückst. aus 1923 214, Kassa 205, Bank-K. 1274. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 436 500, Gläubiger 29 568, Bank-K. (Sperr-K.) 960, Rückst. auf Steuern 519. Sa. RM. 522 547. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Kassa 28 896, Bank-K. 6816, Bank-K. (auf Sperr-K.) 960, Kassa 204, Bank-K. 314. – Kredit: Kassa 29 101, Bank-K. 8090. Sa. RM. 37 191. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Rechtsanw. Franz Löwisohn, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Willy Abrahamsohn, Rechtsanw. Dr. Alexander Guttmann, Marco (Marcel) Hellmann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Jüdenstrasse Hausverwaltungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Vossstr. 15. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 9 /10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Jüdenstr. Ecke Parochialstr., belegenen Hausgrundst. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Haus Genter Strasse 4 M. 400 000. –— Passiva: A.-K. 20 000, Darlehn 380 000. Sa. M. 400 000. Dividenden 1922–1924: 0 %. Direktion: Dr. Gerhard Bandoli. Aufsichtsrat: Richard Sander, Hans Beckmann, Dr. Emanuel Rudich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jüterboger Strasse 9 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W. 30, Speyerer Str. 9. Gegründet. 7./10. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Verwert. des Grundst. J üterboger Str. 9 in Berlin. Kapital. RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 5400 in 90 Akt. zu RM. 60. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalhj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 31 000. – Passiva: A.-K. 5400, Hyp. 25 500, Fr. Mimberg 36, R.-F. 63. Sa. GM. 31 0000. Direktion. Joseph Schernwal, B.-Tempelhof. Aufsichtsrat. Fritz Wagner, Nathan Hirsch, Felix Zweig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.